Es kommt auf den geologischen Typ der Liegenschaft an, ja die Ergebnisse mit dem sichtbaren Gold kommen in den weiteren Bohrergebnissen es bleibt hoch spannend :)
Auch interessant der Vergleich zu Corvus Gold gefunden hier
http://www.true-research.de/mlgold/Die Ergebnisse der neu entdeckten Goldzonen:
Die Bohrung PAL-17C03, die östlichste Bohrung in der Northwest Zone lieferte 103m mit 0,4 g/t Gold einschließlich 31,5m mit 1,1 g/t Gold. Weiter westlich lieferte Bohrung PAL- 17R09 24,4m mit 1,1 g/t Gold einschließlich 10m mit 2,0 g/t Gold. Diese Goldvererzung bleibt zur Tiefe sowie nach Osten und Westen offen und repräsentiert ein neues im Tagebau gewinnbares Ziel auf dem Goldprojekt Palmetto.
Die Discovery Zone bleibt zur Tiefe und nach Westen offen. Die Bohrung PAL-17R04 ist die bis dato westlichste Step-Out- Bohrung in der Discovery Zone und zeigt einen mächtigen mit Gold vererzten Abschnitt, wofür während der nächsten Bohrphase weitere Nachfolgetests notwendig sind. Die Bohrung PAL-17R01 traf auf 68,6m mit 0,87 g/t Gold unterhalb der Discovery Zone. Dies deutet eine Fortsetzung der Vererzung in die Tiefe an.
Die geologische Eigenschaft dieser komplett neuen Zone (potenzielles Tagebau Ziel) ähnelt sehr der Liegenschaft von Corvus Gold (WKN A1C4C5) welche sich 150 Km südwestlich befindet.Die letzten Bohrergebnisse von Corvus Gold vom 07.04.2017 (LINK) ergaben lediglich 0,5 bis 0,8 Gramm Gold pro Tonne, die heutigen Bohrergebnisse von ML Gold übertreffen diese!
Der gewaltige Unterschied der beiden Unternehmen ist der aktuelle Wert an der Börse. ML Gold (A2DF7B) ist geradezu lächerliche 11 Mio. CAD (7 Mio. EUR) wert, während Corvus Gold eine Bewertung von mehr als 80 Mio. CAD (52 Mio. EUR) vorweisen kann! Obwohl unserer Top-Pick im Vergleich die hochgradigeren Treffer gelandet hat. Am Rande sei erwähnt, dass weitere Bohrergebnisse ausstehen, hierunter werden dann auch die Abschnitte mit dem sichtbaren Gold sein, über welche das Unternehmen bereits berichtete. Diese Bohrungen wurden innerhalb der historischen Vererzungszone niedergebracht und lassen äußerst hochgradige Ergebnisse erwarten!
Im Vergleich zu Corvus Gold (80 Mio. CAD – 52 Mio. EUR), hat ML Gold gewaltiges Aufholpotenzial. Corvus ist aktuell ein paar Schritte weiter, dennoch muss ML Gold mit einer Reserve von über 1 Mio Unzen Gold mit mindestens 30 Mio. CAD bewertet werden. Alleine das Palmetto Projekt würde eine solche Bewertung rechtfertigen. Derzeit hat ML Gold eine Marktkapitalisierung von lediglich 11 Mio. CAD (7 Mio EUR) und verfügt neben dem gigantischen Eisenerzprojekt über 3 weitere, hervorragende Goldprojekte. Sie sehen die Unterbewertung ist eklatant. Unserer Meinung nach ist ML Gold wahrscheinlich mit der günstigste, aussichtsreichste Goldexplorer überhaupt – verpassen Sie es nicht bei diesen günstigen Kursen aufzuspringen oder aufzustocken!
Das Unternhemen Corvus Gold hat bereits im Juni 2015 für sein North Bullfrog Projekt eine erste Wirtschaftlichkeitsstudie vorgelegt. Diese kann sich mehr als sehen lassen, den diese wichtige Studie kam zu dem Ergebnis das zu sensationellen Cashkosten von nur 653 $ Dollar je Unze Gold abgebaut werden kann. Die aktuellen Cashkosten des Minengiganten Barrick Gold liegen derzeit zwischen 800 und 900 USD. Des Weiteren hat Corvus bereits eine Goldreserve von 1,8 Mio. Unzen Gold vorzuweisen. Selbst bei 0,5 Gramm Gold kann Corvus hochprofitabel produzieren!
ML Gold Corp ( WKN A2DF7B) wird aufgrund der hervorragenden historischen Bohrergebnisse und des umfangreichen Bohrprogramms ebenfalls in den kommenden Monaten eine Ressourcenschätzung vorlegen können. Wir haben einen Geologen aus unserem Netzwerk befragt, welche Größenordnung aufgrund der geradezu sensationellen historischen Bohrergebnisse in ungefähr zu erwarten sei. Seine Antwort überraschte auch uns, ohne sich natürlich genau festzulegen, hält er es durchaus für möglich, dass alleine die historischen Bohrergebnisse für eine Ressource bis zu 1 Mio. Unzen Gold reichen sollten.
Am Rande sei erwähnt, dass weitere 7 Bohrergebnisse noch ausstehen. Hierunter werden dann auch die Abschnitte mit dem sichtbaren Gold sein, über welche das Unternehmen bereits berichtete. Diese Bohrungen wurden innerhalb der historischen Vererzungszone niedergebracht und lassen äußerst hochgradige Ergebnisse erwarten!
Corvus overview
Andrew Bowering, Vorsitzender von ML Gold kommentierte die News wie folgt:
„Die Northwest Zone vergrößert sich schnell und könnte eine signifikante im Tagebau abbaubare Ressource darstellen und insgesamt die Menge der Unzen Gold des Projekts Palmetto erhöhen. Wir sind begeistert, wie ähnlich das Goldprojekt Palmetto ist, wenn wir uns die Lagerstätten North Bullfrog ansehen, die zurzeit von Corvus Gold Inc. 150km südwestlich entlang des gleichen Mineralgürtels Walker Lane betrieben werden. Das einheitlich weitverbreitete Vorkommen des bis dato auf der Liegenschaft angetroffenen Goldes ist signifikant und es werden zusätzliche Bohrungen zur weiteren Ausdehnung und Abgrenzung des Ressourcenpotenzials benötigt.“