Auf der einen Seite ist weiterhin der fallende Abw.trend bei Aareal noch dominant, der seit Okt.14 gestiegene Aufw.trend wurde jüngst gebrochen, zudem steht der Widerstand bei ca. 37€ breit im Raum. Auf der anderen Seite ist die multiple horizontale Unterstützungszone aus dem letzten Jahr im Bereich von ca. 34,5/36,5, die jüngst erfolgreich als Auffangnetz fungierte und auch noch die 200 Tagelinie im Tageschart, die jetzt nicht wirklich nachhaltig unterschritten wurde bislang. Von daher muß sich der Markt langsam mal bei Aareal entscheiden, ob man genug konsolidert hat oder ob man es noch etwas "brutaler" will. Zuletzt war Aareal wie auch der Gesamtmarkt extrem überverkauft. Insofern ist die laufende technische Gegenbewegung überfällig gewesen nach über 1400 Punkten Rückgang im DAX. Es wurde die Unterseite des Abw.trendkanals beim DAX exakt erreicht und jetzt könnte erstmal wieder eine Gegenreaktion Richtung SMA100 oder gar der Kanaloberseite anstehen. Allerdings ist es noch zu früh um abzuschätzen, ob das finale Korrekturlow gefunden wurde oder ob der DAX nicht anschließend wieder Kurs Richtung seiner SMA200 nimmt, d.h, ob man nicht doch eine 5 wellige Konso macht und man jetzt nur in der Welle 4 sich nochmal etwas davor berappelt. Kommende Woche ist großer Verfallstag ( 19.6.) und die FED Entscheidung ( Offenmarktausschuss der Federal Reserve (FOMC) tagt am 16. und 17. Juni mitentsprechenden Ausssagen am 17.6. . Die momentanen Erwartungen der Experten sehen so aus => http://www.welt.de/newsticker/bloomberg/...swende-nach-September.html ). Entsprechend überlagern diese beiden wichtigen Termine wohl alles die kommenden Tage. Und wenn man sieht, daß viele große Player sich eigentlich eher auf 11800-12000 Punkte im DAX fokusiert hatten zum kommenden Verfall, dann kann man sich ja vorstellen, daß diese Jungs nicht glücklich waren da jetzt über 1000 Punkte unterhalb davon gelegen zu haben. Entsprechend müßte man vermuten, daß hier noch versucht wird "Schadensbegrenzung" Richtung 11500 zu betreiben von diesen Playern, die eben nicht schon jetzt in den letzten Tagen eilig Gegenpositionen gekauft hatten und vielleicht lieber hoffen den Index bis kommenden Freitag möglichst weit in die gewünschte/ benötigte Richtung noch zu ziehen. Netter Artikel hierzu: https://www.stockstreet.de/de/stockstreet-news/...stimmen-die-Maerkte "...sie sehen, dass unterhalb der 11.500-Punkte-Marke die Put-Positionen zunehmen. Wenn die Kurse unter diese Marke fallen haben die Stillhalter, also diejenigen, welche die Gegenposition innehaben, nur die Wahl, ihre Position, die dann Verluste generiert, abzusichern oder sich gegen den Markt zu stemmen. Stillhalter sind meist sehr kapitalkräftige institutionelle Anleger. Und so gibt es (wie immer) zwei mögliche Alternativen: Sehen die Stillhalter keine Chance, den Markt über der 11.500er Marke zu halten, müssen sie sich absichern. Das tun sie, indem sie ebenfalls „short gehen“, also auf fallende Kurse setzen. Das würde den Verkaufsdruck im DAX entsprechend erhöhen. Aber häufig wird einfach versucht, den Markt über diesem Niveau zu halten. Und so kann man Folgendes schreiben: Wenn die Kurse nun weiter fallen, werden die Stillhalter in den Absicherungsmodus übergehen, insbesondere wenn der Verfallstag näher rückt (noch sind es zwei Wochen bis zum Verfallstag). Ansonsten haben wir einen groben Zielbereich von 11.500 Punkten bis 12.000 Punkten für den 19.06. Bei 12.000 Punkten liegt, wie Sie in der Grafik sehen können, eine große Call-Position. Diese soll aus Sicht der Stillhalter natürlich auch nicht ins Geld laufen. Der ideale Abrechnungskurs für den Verfallstag ist in diesem Juni nicht so eindeutig wie sonst auszumachen. Er liegt aber im Bereich der 11.800er Marke. |