Leider ist das Thema nicht so einfach.
Falls die Aarealbank die Anleihe nicht ersetzen muss, dann kommen netto so 250 Mio. * 7,1x%*(1-Steuerquote) bei rum, das wären etwa 11 Mio. . Wir wissen aber nicht, ob das der Fall sein wird.
In der Meldung heißt es "Kapitalstruktur optimieren".
Es ist möglich, dass die Bank wegen bestimmter Kennzahlen, die regulatorisch zu erfüllen sind (net stable funding ratio) oder wegen der eigenen Risikosteuerung die Anleihe durch eine andere Finanzierung ersetzen muss und dann müsste man schauen, wie hoch die Zinsdifferenz ist. Daher sage ich mal: im "besten Fall" gewinnt die Aareal Bank etwa 11 mio. im Jahr.
Ich hoffe, das ist ungefähr verständlich.
Zusatz:
die Aareal Bank hat hohe Eigenmittelpuffer, deutlich höhere als regulatorisch notwendig wären. Würde sie diese reduzieren (wie mit dieser Maßnahme), dann kann sie: a) mehr Kredite vergeben b) mehr ausschütten c) weniger hohe Zinsen wie bei dieser Anleihe zahlen
Damit würde sich die Eigenkapitalverzinsung erhöhen. Die Aareal Bank könnte damit schneller die Gewinne je Aktie steigern (das ist am wichtigsten und der Grund wieso die Aareal Bank unter Buchwert notiert -> geringe EK-Verzinsung) bzw. uns eben mehr Dividenden gewähren. Unterm Strich würden wir mehr Rendite erzielen können. Das geht aber auf Kosten von Sicherheit. Würde die Aareal Bank z. B. mehr Kredite bei gegebenem Eigenkapitel (ich vereinfache etwas) vergeben, dann würden Kreditausfälle die Bank natürlich härter treffen. Man tauscht also Rendite gegen Sicherheit. Bei dieser Anleihe indirekt etwas, es gibt auch Risiken, die sich dadurch erhöhen, aber wohl nicht so stark.
Ich würde es begrüßen, wenn mehr solcher Aktionen folgen würden, bis zu einem gewissen Grad jeweils. |