möchte ich hinzufügen, dass die erwähnten biographischen Daten als ein Segen betrachtet werden können. Ja, als ein Segen für eine kontinuierliche deutsch-russische Völkerfreundschaft, die barrierefrei gerade auf höchster Ebene besser bewahrt werden konnte. Kurzatmig-schnappige Einwürfe ändern daran nichts. Lässliche Unschärfen bleiben unbenommen.
Worauf es ankommt: Englisch kann Putin zwar nicht so gut, aber das hat sich längst als ein glücklicher Umstand erwiesen, weil Schröders Englisch bekanntlich "seinerzeit" auch ziemlich schlecht war und heute noch ist. So sind sich die beiden Staatsmänner deutsch parlierend und projektierend nähergekommen und sind im weiteren Verlauf eine fast schon brüderliche bzw. brüderschaftliche Verbindung eingegangen, die sich auch im internationalen Geschäftsverkehr großartig niedergeschlagen hat und unter Staatenlenkern des dritten Jahrtausends ihresgleichen sucht. Die Beobachtung, dass unter so hohen Herren einer für den anderen mit einer Milliardenbürgschaft einzustehen vermag, wird natürlich gerade vom deutschen Publikum als herzerwärmendes Ereignis empfunden und in Erinnerung behalten worden sein.
Auf böse Zungen, die behaupten, der Kreml-Chef achte die Kanzlerin, während er mit Schröder eher umgehe wie mit einem Angestellten, wohlwollend, aber ohne zu vergessen, wer der Chef ist und wer wessen Brötchen isst - was von solchen boshaften Diffamierungsversuchen zu halten ist, versteht sich von selbst. Momentan ist mir der Name des Schreiberlings entfallen, auf dessen Behauptungen ich mich in erster Linie bezogen habe, aber sobald er mir wieder einfällt, werde ich ihn hier selbstverständlich mitteilen.
Man darf zwar froh sein, dass Putinhasser wie Talisker & Co auf den erwähntenen "train of defamation" nicht aufspringen und stattdessen sich auf kleine, problemlos zu verortende Lichter wie den Herrn Schaffhauser verlegen und damit unweigerlich auf einen Reinfall mit (aus ihrer verqueren Sicht) Bauernopfer zusteuern. Was aber danach kommt - einen Grund zum Fürchten wird es wohl nicht hergeben. |