Aus Diskussion auf WO (hier schreibt ja keiner mehr!) Epi hat zwar die Ergebnisse der beiden retrospektiven Studien mit Septin9 und einem zusätzlichen Marker noch nicht veröffentlicht, aber man hat sie kommentiert und das ist bindend sonst könnte man sie auf Falschaussage verklagen. Also sicher ist, dass die beiden wichtigsten Parameter Sensitivität und Spezitivität bei NextGen die Bedingungen für Zulassung und CMS-Erstattung erfüllen werden. Ich gehe sogar davon aus dass man bis zur Auswertung der Proben in 2 Jahren noch einen dritten Marker dazu nehmen wird. Eine Veröffentlichung von Prof. Megan Hitchins vor ca. 2 Jahren hat das damals bereits angedeutet, nämlich dass Septin9 mit 2 zusätzlichen Markern ergänzt werden sollte. Die Fragestellung ist also nicht ob die Werte aus der Zulassungsstudie ausreichen oder nicht, sondern wie weit ist die Konkurrenz in 2024/25 und mit welchen Daten. Übrigens der Game-Changer ist nicht die Anstellung von Andrew Lukowiak- das ist nur die Bestätigung des von mir hier Beschriebenen, der kauft ja nicht die Katze im Sack wenn er zu Epi kommt- sondern der Entscheid endlich ProColon 1.0/2.0 sausen zu lassen und auf NextGen mit der Kombination von Septin9 mit 1-2 zusätzlichen Markern zu setzen. Leider macht man das 2 Jahre zu spät, ein klarer Fehler, man hätte den CMS Entscheid kommen sehen müssen. Ich hatte das bereits vor 2 Jahren als Reaktion auf Megan Hitchins Epi so geschrieben, es hieß aber von ganz oben man wolle 1.0/2.0 zum damaligen Zeitpunkt nicht konkurrenzieren, man hoffte fälschlicherweise auf die Erstattung. Man könnte mindestens 1-2 Jahre weiter sein als jetzt und hätte viel Geld gespart. Man wird sehen. |