aus dem HJ-bericht, aus seite 4 und 5.
EPI PROCOLON NEXT-GEN Während wir mit den CMS-Kriterien für eine Zusage der Kosten- erstattung nicht einverstanden sind, lässt sich positiv festhalten, dass die zukünftigen Erstattungskriterien für einen von der FDA zugelassenen Screening-Test nun mit Erreichen von 74 % Sensitivität und 90 % Spezifität festgelegt sind. Jeder zukünftige blutbasierte Test, der diese Kriterien erfüllt, erhält nach seiner FDA-Zulassung automatisch die Kostenerstattungszusage der CMS. 5EPIGENOMICS 6 -MONATSBERICHT 2021 KONZERN-ZWISCHENLAGEBERICHT Die Next-Gen-Version von Epi proColon, die neben Septin9 einen zusätzlichen Biomarker enthalten wird, begeistert uns. Wir haben diese neue Version mit prospektiven klinischen Proben getestet und sind zuversichtlich, dass dieser neue Test die CMS-Erstattungskriterien erfüllen wird. Der entscheidende Faktor für die Kommerzialisierung dieses neuen Tests ist die klinische Studie, die für die Beantragung der Marktzulassung erforderlich ist, und die anschließende Dauer der FDA-Prüfung. Für CRC-Scree- ning-Tests gibt es dazu mittlerweile ein etabliertes Studiendesign. Die Studie erfordert 12.500 Patien- ten und dauert mindestens zwei Jahre. Branchenstandard ist es, zunächst alle Proben zu sammeln, die Messungen aber erst dann durchzuführen, wenn die Patientenrekrutierung abgeschlossen ist oder kurz vor dem Abschluss steht. Das bedeutet, dass wir, auch wenn wir zuversichtlich sind, dass der Test be- reits heute die Kriterien erfüllt, zusätzliche Zeit haben, um den Assay durch Automatisierung und/oder zusätzliche Marker noch weiter optimieren zu können. Neben der gesteigerten Leistungsfähigkeit gibt es zwei wesentliche Vorteile für Epi proColon. Erstens: Der Patentschutz für die neue Version des Tests verlängert sich durch die Aufnahme des zusätzlichen Biomarkers um mehr als 15 Jahre. Zweitens glau- ben wir, trotz des verstärkten Wettbewerbs für blutbasierte Darmkrebs-Tests, der in drei bis vier Jahren zu er warten ist, dass Epi proColon Next-Gen der einzige von der FDA zugelassene Test-Kit sein wird, der für den Verkauf an unabhängige US-Labore zur Verfügung steht. Derzeit beabsichtigen alle zu- künftigen Wettbewerber, die einen blutbasierten Test entwickeln, wie z. B. Exact und Freenome, ihre Lösungen über ihre eigenen CMS-zertifizierten Labore (CLIA labs) anzubieten und damit alle unab- hängige Referenzlabore von dieser Umsatzquelle der Darmkrebs-Früherkennung auszuschließen. Wir sind überzeugt, dass uns dies einen kommerziellen Vorteil verschaffen wird. |