darum geht es nicht. Ich habe nicht´s gegen die Arbeit von Bauern, ich habe selbst ein paar ha (verpachtet) und bin auch bissl in der Branche tätig. Auch profitiere ich von obigen Zahlungen, trotzdem bin ich ein aktiver Gegner davon, dies aus folgenden Gründen:
1.) Subventionen verzerren immer den Wettbewerb 2.) Werden diese Mittel dazu genutzt die Pachten hochzutreiben, was sich massiv auf die Fixkosten niederschlägt.
D.h. in unserer Region gibt es mehrere Betriebe, die einfach zuviel Pacht bezahlen, nur um ihren mitbewerber auszustechen, manche verdienen an der Bewirtschaftung von 20 ha Land nix, gar NIX, sie leben nur von Subventionen.
Hier setze ich mich massiv ein, ich bin dafür, dass alle Subventionen gestrichen werden, Betriebe, die dann nicht überleben können, sterben eben. Damit muss man leben, dass es teilweise nicht schön ist, leuchtet mir auch ein, aber ein fortschrittliches Industrieland wie Deutschland, kann mit solchen alten Strukturen einfach nicht konkurrenzfähig produzierren.
Es gibt genügend Betrieben, denen es sehr sehr sehr gut geht, sie verdienen im Schnitt soviel wie ein Unternehmer, der 20 - 50 Leute beschäftigt hat. Die Einnahmequellen sind größtenteils durch den dummen Arbeiter finanziert, nachfolgenden die Branchen:
1.) Solar 2.) Biogas 3.) Subventionen für Nichtbewirtschaftung der Äcker (RICHTIG, BAUERN BEKOMMEN GELD, WENN SIE DEN ACKER NICHT BESTELLEN) ----------- :> |