Die Berenberg Bank lehnt sich mit ihrem neuen Kursziel von 22,50 € für Kuka recht weit aus dem Fenster.
Der Link dazu:
http://www.finanznachrichten.de/...er-kuka-auf-22-50-euro-buy-322.htm("Berenberg hebt Ziel für Kuka auf 22,50 Euro - 'Buy'")
Berenberg erwartet einen operativen Gewinn in 2011 von 69 Mio. € und somit einen Umsatz von rd. 1,2 Mrd. €. Das wäre ein Plus beim Umsatz von 10% gg. 2010 (1,05 Mrd. €) und eine Verdreifachung des EBITs. Damit würde ein Gewinn je Aktie von ca. 1,10 € raus kommen in 2011. Somit würde Kuka wieder auf sein Niveau wie vor der Krise von 2008 kommen, wenn man mal vom 2008er Ergebnis die Pleite und damit die Stornierung des Getrags-Auftrages herausnehmen würde, was für einen negativen Effekt beim EBIT von 20 Mio. € sorgte. In 2008 hatte Kuka einen Umsatz von 1,27 Mrd. € und einen operativen Gewinn von 72 Mio. € erreicht ohne den negativen Getrag-Effekt (EBIT-Marge von 5,8%). Die Berenberg Bank schätzt für 2011 ebenfalls eine EBIT-Marge von 5,8%.
Mit den Schätzungen von Berenberg gehe ich im Prinzip absolut konform und sehe es sehr ähnlich, dass Kuka auf das Niveau von 2008 in 2011 wieder zuückkommen wird. Wobei sogar eine höhere EBIT-Marge von etwas über 6% durchaus realistisch sein dürfte. Durch das Umsatzwachstum steigt die Auslastung und das hat dann natürlich sehr positive Skaleneffkte auf die Produktionskosten, das Kostensenkungsprogramm wird in 2011 erstmals voll zur Geltung kommen, der höhere Anteil an Umsätzen außerhalb der Automobilindustrie dürfte den Margen ebenfalls zu Gute kommen und die Einführung der neue Robotergeneration mit der QUANTEC-Serie (beinhaltet Varianten von 15 Robotergrundtypen und diversen Montagevarianten) und der neuen Steuerungsgeneration KR C4 (Steuerungssystem nicht nur für die Bewegungs-, Ablauf- und Prozesssteuerung, sondern in der KR C4-Steuerung ist auch die komplette Sicherheitssteuerung integriert) sollte sich ebenfalls positiv auswirken. Jedenfalls sieht es für Kuka richtig gut aus, insofern in der realen Wirtschaft nicht allzu viel negatives im kommenden Jahr passieren wird.
Wie gesagt mit den 2011er Schätzungen von der Berenberg Bank mit einem Umsatz von 1,2 Mrd., einem EBIT von 69 Mio. € und einem EPS von 1,10 € finde ich durchaus sehr realistisch und diese Schätzung hat auch sicher noch etwas Luft nach oben, wenn ich den Auftragsbestand nach Q3 bei den Roboter mir anschaue, der sich ja fast auf Rekordniveau bewegt, die gute Entwicklung außerhalb der Automobilindustrie von Kuka durch den Druck von Großaktionär Grenzebach erzeugt und auch die Wachstumspläne der verschiedenen Automobilunternehmen von Audi über Merceds bis zu VW so beobachte. Mit dem Kursziel von 22,50 € kann ich mich aber nicht so richtig anfreunden, denn das scheint mir dann schon etwas zu hoch zu sein. Beim aktuellen Kurs von 15,81 € würde sich das 2011er KGV bei nicht mehr allzu moderaten 14 bewegen, auch die Mutiples EV/EBITA mit 6,8 und EV/EBIT mit 9,3 (Annahmen: Nettoverbindlichkeiten von 50 Mio. € in 2011 und Pensionsverpflichtungen von 77 Mio. €) bewegen sich schon auf einem recht hohen Level, der zwar sicher noch Luft für den Kurs nach oben lässt, ich sage mal so bis 18/19 €, aber von höheren Kursen gehe ich nicht aus, außer Kuka toppt die Schätzungen der Berenberg Bank. Wie gesagt, das halte ich für absolut möglich.
Jedenfalls ist derzeit so richtig Dynamik in der Kuka-Aktie drin und Kuka mausert sich langsam aber sicher zum Analystenliebling. Könnte mir gut vorstellen, dass der eine oder andere positive Analystenkommentar in den nächsten Wochen den Kurs noch weiter hoch treiben könnte.