WOCHENAUSBLICK: DAX bleibt Marionette der US-Börsen FRANKFURT (dpa-AFX) - Als Marionette der US-Wirtschaftsentwicklung wird sich der Deutsche Leitindex DAX in der kommenden Woche Experten zufolge voraussichtlich an der Kursentwicklung der Wall Street orientieren. Die entscheidenden Fäden zögen dabei vor allem die US-Unternehmen, die ihre Bilanzen vorlegen. Sie stammen in dieser Woche überwiegend aus der Technologiebranche und dürften den Blick der Investoren vom Bankensektor auf die Techwerte lenken. Mit dem ifo-Geschäftsklimaindex tritt gegen Ende der Woche auch hierzulande ein richtungweisender Konjunkturindikator ins Rampenlicht.
'Sollte der DAX von den anstehenden US-Daten Rückenwind erhalten, ist ein weiterer Anstieg in Richtung 7.000 Punkte möglich', sagte Marktstratege Christian Schmidt von der Helaba. Maßgeblich dafür sei die weitere Entwicklung der Unternehmensdaten. 'Die US-Berichtssaison hat mit den enttäuschenden Zahlen von General Electric wirklich schlecht angefangen, die Daten der Banken sind aber besser ausgefallen als erwartet. Damit könnte sich die Situation nun entschärft haben.' APPLAUS FÜR TECHNOLOGIEWERTE? Die überraschend guten Zahlen von Intel und Google könnten ein vielversprechender Fingerzeig für die übrige Branche sein. Applaudieren könnten die Investoren bei Vorlage der Zahlen von Texas Instruments (Montag), Yahoo! (Dienstag), Apple (Mittwoch), Motorola und Microsoft , (beide Donnerstag). Infineon Technologies legt am Mittwoch die Quartalszahlen vor, hier könnten 'Buh'-Rufe aus dem Parkett laut werden: Analysten rechnen damit, dass die Speicherchiptochter Qimonda das zweite Quartal erneut schwer belastet hat und Infineon weiter tief in den roten Zahlen steckt. Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer steigerte nach Einschätzung von Experten im ersten Quartal das operative Ergebnis. Die Darmstädter Merck KGaA (Mittwoch) verbuchte nach Ansicht von Analysten im Auftaktquartal 2008 dank der Nachfrage nach Schlüsselmedikamenten und Flüssigkristallen (LC) einen operativen Ergebnisschub. Zu den Unternehmen, die in der kommenden Woche Einblick in ihre Bücher gewähren, zählen auch Qimonda , PUMA (beide Dienstag), Praktiker (Mittwoch), BASF , Wincor Nixdorf (beide Donnerstag) und Lufthansa (Freitag). IFO-INDEX ETWAS NIEDRIGER ERWARTET Im DAX sei das Umsatzvolumen trotz des jüngsten Kursanstiegs bislang gering gewesen, hob Marktstratege Schmidt hervor. Mit wachsendem Vertrauen der Investoren könne sich dies in der kommenden Woche aber ändern. Ganz sicher wird der Verlauf der Berichtssaison weiterhin mit Argusaugen verfolgt, um Hinweise auf die Ertragslage der Unternehmen zu erhalten. Die inzwischen recht niedrige Erwartungshaltung kann sich nach Ansicht der LandesBank Berlin als ein Plus erweisen, falls die Firmen es schaffen, die Konsensprognosen zu erfüllen oder sogar zu übertreffen. Stehende Ovationen dürften dem ifo-Geschäftsklima-Index diesmal verwehrt bleiben. Nach einem dreimaligen Anstieg wird der Konjunkturindikator nach Ansicht von Experten diesmal etwas niedriger ausfallen. Dennoch bleiben die deutschen Unternehmen nach Meinung der Deka-Bank-Experten auch im April zuversichtlich. Das ifo-Geschäftsklima (Donnerstag) dürfte zwar etwas sinken, aber auf hohem Niveau bleiben. 'Die Gesetzmäßigkeiten der Vergangenheit scheinen außer Kraft gesetzt - Ölpreis, Euro und US-Konjunktursorgen dämpfen derzeit die Stimmung kaum', heißt es von der Deka-Bank. Der Grund dafür dürfte in den außergewöhnlich hohen Auftragsbeständen liegen, die für die nahe Zukunft die Produktion absichern./sf/he --- Von Sonja Funke, dpa-AFX --- Quelle: dpa-AFX ----------- LG Ares |