Der Volkswagen-Konzern hat auf dem US-Markt 2024 ein gemischtes Ergebnis eingefahren. Die Kernmarke VW Pkw konnte deutlich zulegen, die Premiumtochter Audi stand hingegen weiter unter Druck. Bei BMW (BMW Aktie) gab es ebenfalls ein Verkaufsplus, vor allem bei Elektroautos. Die weiteren deutschen Autobauer Mercedes-Benz und Porsche AG veröffentlichen ihre Zahlen erst noch. Die Aktien der Konzerne legten zum Wochenbeginn zu. https://www.ariva.de/news/...-konzern-mit-licht-und-schatten-11492111
dass Audi geschwächelt hat wundert mich nicht. Da gab es leider bei vielen neuen Modellen Verzögerungen und sind ja gerade erst erschienen, wie A5, A6, Q5, Q6 usw. Von denen werden noch nicht viele Auslieferungen dabei sein. Die nächsten 1-2 Quartale werde da schon mehr Aussagekraft haben. Denke dass sich auch die neuen Audis gut verkaufen werden.
Weltpremiere des neuen Enyaq und neuen Enyaq Coupé. Die Enthüllung ist für Mittwoch, den 8. Januar, geplant und findet auf dem offiziellen Ich habe sie gesehen sehr schön die werden einschlagen.
Mittwoch wird sich der Vorstand dazu äußern wie gut oder schlecht der Abschluss ist. Es wird alles offengelegt wie es weiter geht aber was ich bis jetzt gehört habe. Läuft es in die richtige Richtung zu mindestens beim Personalabbau. Und dadurch werden Milliarden eingespart. Und sollten sich die Absatzzahlen positiv verändern dann will ich mal sehen wo der Kurs hingeht.
bei 150-200 stehen. erste Erfolge der Transformation. langfristig haben wir dann einen goldenen Pfad rauf vor uns. Chance Risiko Verhältnis ist extrem gut meiner Meinung nach. Fundamental stimmt es und sind überberverkauft worden.
So weit kommt es noch die Cowboys unter Trump reinzulassen Das wird die Regierung definitiv verhindern dass VW den Amis zugeschlagen wird. Google würde die Übernahme natürlich aus der Portokasse zahlen und dann sehen wir uns mit Massenentlassungen in Deutschland konfrontiert. Da wird die BRD bocken
Clever_Handeln hatte den Einstieg ins Spiel gebracht. Wie gesagt kann ich mir das auch nicht vorstellen. Kooperationen schon eher. Wir werden sehen. Ich denke die Beteiligung Niedersachsens hat sich bewährt
cvr info
: Das Land Niedersachsen wird seinen größten
Arbeitgeber und Steuerzahler samt der ganzen verbundenen Firmen (z.B. Zulieferer) gewiß nicht riskieren. Und schon gleich zweimal nicht für die derzeitigen lächerlichen Kurse.
Tesla will 20 Millionen Autos pro Jahr produzieren, mit der Übernahme von VW könnte Tesla das Ziel erreichen.
Die Qatar Holding LLC hat VW Vorzugsaktien in den letzten Jahren verkauft, über das 17% Paket Stammaktien und Streubesitz wäre ein 25% Einstieg bei VW möglich.
Das wird es nie geben da wird die Familie nicht mitspielen. Wenn dann kauft VW Beteiligungen aber nicht andersrum. VW Gruppe hat alles heute morgen noch gelesen Core Gruppe hat die gesteckten Ziele in 2024 fast alle geschafft. Und es kam die Aussage Cupra ist beliebter und in aller Munde als Tesla. Cupra mit ihrer E Flotte werden Punkten.