zu 1. und 2. ok, Kritik angekommen. Wer will schon behaupten, dass er die Weisheit mit Löffeln gefressen hat. Ich natürlich auch nicht.
3. Allerdings solltest Dir aufgefallen sein, dass die 'gebetsmühlenartige' Wiederholung der starken Position Apples in den weitaus meisten Fällen eine Antwort auf 'gebetsmühlenartige' 08/15 Kritik und Phrasen war.
Wenn zum x-ten Mal (teils von denselben Kommentatoren) das Thema 'Innovation' angenörgelt wird (ja, Apple ist (!) genauso innovativ, wie zu Zeiten Apples), oder das Thema 'Cook' ist schlecht (nein, Apple steht - auch im Kurs - erheblich besser da, als zu Zeiten Steve Jobs, auch wenn er natürlich sehr fehlt), oder 'die Informationspolitik' Apples angeklagt wird, dann ist das natürlich nicht richtig, und bedarf einer Zusammenfassung des aktuellen Status Quo.
Das dann als 'gebetsmühlenartig' zu nennen, mag beim einen oder anderen so ankommen. Sachlich ist das m.E. nicht.
Zu Deiner Frage: " Warum hat Apple wie fast alle anderen Werte die Rallye 2013 denn nicht genutzt um wieder in die Nähe von 700$ zu kommen? Die Rahmenbedingungen waren ausgezeichnet."
Nun, wenn du die letzten Tausend Kommentare aufmerksam gelesen hättest, so wäre Dir das sicher nicht entgangen: die Großen machen den Kurs. Sie haben sowohl den Hype und die Übertreibung nach oben initiiert - als auch den Absturz danach, und das Platzen der selbstgeschaffenen Blase ausgenutzt, und tuen das auch jetzt noch. Die Medien haben einen gehörigen Anteil daran, aber das diskutiere ich nicht noch einmal.
Du kannst daran glauben, dass der starke Anstieg in 2012 'natürlich' war, it's up to you. Aber wenn doch Apple in drei Monaten derart stark zugelegt hat, warum ist dann Apple schlagartig, ohne große Schauernacheichten, allein auf 'Befürchtungen', es könne nicht so weitergehen, sofort danach um 40% abgestraft worden?
Die Zahlen blieben hervorragend, die Gewinne stiegen (mit einer Ausnahme im Sommer 2013 ständig, die Produkte verkaufen sich besser, als je zuvor, und Apple treibt die Mitbewerber weiter vor auch her.
Also: Apple hat den Kursschub nach oben nicht mitgemacht weil die Großen zu ihren Kursen den Kurs manipulieren. Schwer zu glauben, aber doch möglich, wenn täglich nur ein sehr kleiner Teil der Aktien auf dem Markt gehandelt wird. Wenn die Großen ein Modell sehen, wie sie die Masse der Kleinanleger kontinuierlich 'melken' können, so tuen sie das. Und der Absturz in Stufen nach dem Hype über sechs Monate ist ein mögliches Zeichen dafür.
Und weil es so gut lief, wurde auch nach unten übertrieben. Merke: die Großen verdienen an steigenden UND fallenden Kursen. Der Kleinanleger spielt meistens langfristig und auf steigende Kurse.
Und: wie sonst wäre ein derart schlagartiger 'Absturz' just in dem Moment zu erklären, als das iPhone 5 auf den Markt gebracht wurde. Wie auf ein Signal hin?
Das iPhone 5 verkaufte sich besser als jedes iPhone zuvor. Und dennoch wurden regelmäßig 'Befürchtungen' über 'mögliche' Probleme in der Presse lanciert, die sich dann stets als falsch erwiesen. Es wurde stets 'die Innovationsfähigkwit' angezweifelt (ebenfalsch falsch), und all die anderen Blasen (Marktanteil, Billig-Smartphone, Apple tut nix mit der Mrd Schatz- rausrücken vs. investieren vs ausgeben, zu teuer, zu langsam, zu xyz, blah, blah).
Apple selber kann nur wenig tun: Dividende kam von Cook, Aktienrückkauf kam von Cook. Aber wenn viele Kleinanleger, wie Du, von den Großen durch einen künstlichen Hype in Apple gelockt, und dann ausgenommen wurden, halten sie sich am Seitenrand, und schauen sich das Drama mit Unverständnis an.
Argument 25% Anstieg: das ist natürlich nicht aussagekräftig. Kaum einer wird die 25% realisiert haben, genauso wenig, wie kaum jemand bei 700$ gekauft, und dann bei 400$ verkauft hat. Stop Loss, Nerven blank, keine Perspektive, normale Skepsis, Gewinnmitnahmen. Wer im Sommer 2012 eingestiegen ist, dürfte verloren haben, aber eben nicht 40%.
Du bist sogar mit einem kleinen Gewinn rausgekommen, Glückwunsch.
Auf den Chart schaue ich jeden Tag. Auf kurze Zeiträume, und auf lange Zeiträume. Und ich sehe sehr wohl, dass das zurzeit ziemlicher Mist ist.
Aber das liegt eben aus meiner Sicht nicht an Apple, die machen, ich wiederhole mich bewusst, weiterhin einen hervorragenden Job. Damit man das versteht, sollte man sich die Zahlen immer wieder vor Augen halten.
Ea ist richtig: es gibt andere Titel mit mehr Kursanstieg, sogar Boeing hat 100% in zwei Jahren angesammelt. Man muss sich aber die Frage stellen, ob das gerechtfertigt ist (doppelt so viele Flugzeuge verkauft oder Kosten halbiert?), oder eben nicht, UND wie hoch das Risiko ist, dass man wieder nur in eine Blase gelockt wird.
Meine (!) Sicht zu Google (siehe meine Kommentare, abh. von Werbung/Suchmaschine, aonst nix in Petto, das Gewinn abwirft, Android kostet nur, daher auch 'nur' 18 Monate Support), Facebook (kaum Gewinn, extrem abhängig von Nutzerzahl), Twitter (wovon leben die?), oder gar Tesla (sicher spannend, aber nicht risikofrei, kann schnell platzen oder extrem expandieren) habe ich dargelegt. Muss nicht stimmen, so ganz falsch ist die Kritik aber auch nicht.
Zu 5. Es verführt zur Ironie: ich will nicht nachtreten, aber 2+2 = 4, und der Kurs von apple ist nicht gestiegen. Denkst Du, dass das hier niemand sieht? Das ist (!) nachtreten. Und wenn du 10% Gewinn gemacht hast, Glückwunsch, so warst Du sehr frustriert, als Du gegangen bist, weil du deutlich mehr erwartet hast, und vom Kursverlauf (Danke an die Großen) enttäuscht warst.
Ein anderer vermeintlicher 'man muss auch mal kritisch sein' (Gruß an WernerGg), der ständig dieselben drei Dinge (s.o.) diskutieren wollte, hat dasselbe Problem: er geht in einen Wert rein, und wenn der sich nicht nach seinem Gusto entwickelt, wird fundamental gemeckert. Legitim, aber wenn man beim x-ten Mal dasselbe von sich gibt, TROTZDEM man widerlegt wurde, dann ist das nervig.
Und nun tritt das 'Unschuldslamm' peinlicherweise im Nachbarpost nach. Ok, soll er. Nach all den Diskussionen mit ihm finde ich das recht enttäuschend.
Und dass Kritik von der 'Longseite' nicht entgegen genommen wird, ist schlicht falsch und unfair. Hier wird über jede These diskutiert, und, zumindest was mich betrifft, bin ich für Kritik offen. Das sollte aber der andere auch sein, und da fängt das Problem dann oftmals an.
Zu Deinem Schluss: wir diskutieren hier jeden möglichen Quatsch genauso, wie neue Informationen oder Gerüchte. Was Du glaubst, oder nicht, kannst du durch eine einfache Entscheidung zum Ausdruck bringen: kaufen - oder verkaufen.
Da Du verkauft hast, wundert mich Deine Meinung nicht. Dich wundert sicher aber auch nicht, warum ich weiter investiert bleibe.
(Und ein kleiner Tipp: leg mal Deine Kriterien an Deine anderen Investments ab, und prüfe, wie sehr und warum Du damit zufrieden bist. Wenn der Kurs einfach so steigt, und Du allein deswegen investiert bist (Fundamentaldaten? Geschäftsmodell? Egal!), dann solltest du beizeiten Gewinne mitnehmen. Du reitest möglicherweise eine Blase, und kommst dann evtl. Mit weniger als +10% heraus.)
Falls ich in meiner ersten Antwort zu emotional war, und gar unfair, so war das meiner Verärgerung darüber geschuldet, dass in den letzten Wochen ständig irgendwelche 'Kommentatoren' hier auftauchen, Mist einwerfen und provozieren.
Da habe ich dann Deinen Kommentar möglicherweise falsch mit eingeordnet. |