Es ist schon erstaunlich: Blättert man die Diskussionen und News um Monate und Jahre zurück, so finden sich Parallelen. Es wurde "mehr" erwartet vom neuen Apple-Produkt, es gibt ein Konkurrenzprodukt, das "etwas" besser kann, alles nur Hype etc. Und dann kommen die ersten Absatzzahlen und das nächste Quartalsergebnis beeindruckt einmal mehr. Wenn man das ganze aus fundamentaler Sicht betrachtet, ist es schwer nachzuvollziehen, weshalb einige Unverbesserliche mit dem Erfolg des Unternehmens nicht klar kommen. Fakt ist: Das neue iPhone ist weder unsichtbar, noch kann es kochen. Schade aber auch. Apple fertigt ebenso wie die halbe Welt in Ländern mit Billiglohn, ja, unter menschunwürdigen Bedingungen. So wie es H&M, Niveau, Kraft, Nike, Sony, und und und auch tun. Warum? Kostendruck im Lohnbereich, schließlich sind es allein die westlichen "Gutmenschen", die die Konzerne dorthin bringen: Am Abend vor dem TV über die schrecklichen Arbeitbedingungen schimpfen, aber dann im Internet nach dem günstigsten Preis für einen Artikel suchen. Und ihr könnt Nachts schlafen? (aber das ist ein anderes Kapitel...) Weiterhin wird nach Fehlern gesucht, eben WEIL Apple diesen Sonderstatus besitzt. Seit ich 16 war träumte ich von einem Mac. Mit 30 dann konnte ich ihn mir leisten. Apple kommt auf dieser "individuellen Schiene" daher, weil es historisch so gewachsen ist. Nur WEIL Apple anders war als Intel mit dem Microsoft-System, wurde das Unternehmen gegründet. "Think different" ist verankert in den Köpfen der sogenannten "Jünger" und nun, da Apple Produkte nicht mehr für Hunderttausende sondern für Millionen (Mrd.?) eben NICHT anders-denkende Menschen (=Laien) fertigt, sieht sich der Konzern auch mit deren unangemessenen Ansprüchen konfrontiert - und muss diesem als modernes Unternehmenauch offensiv begegnen. Da wird die Maps-App kleiner gemacht als sie ist (80% weniger Datentraffic als Google-Maps und offline nutzbar, wahnsinnige 3D-Ansicht in Großstädten), das Design verharmlost (selten habe ich ein attraktiveres Stück Technik in den Händen gehalten) und die Neuerungen diffamiert. Neben Siri gibt es keine andere Sprachsteuerung, die annähernd gut funktioniert, kein Telefon, das bei gleicher Leistung und Dicke (slim!) mit 111g Gewicht vergleichsweise. Ergo: Apple wird nicht mehr gemessen an dem, was es kann - es wird verurteilt für das, was es nicht kann. Diese Stecknadeln im Heu zu suchen scheint für viele ein Leichtes zu sein, zumindest ist es leichter zu kritisieren als Anerkennung zu zeigen (mag in der Natur des eher kühlen Nord-/ Mitteleuropäers liegen). Apple war immer Emotion und wird es immer bleiben. Jedoch halte ich die Anteile nicht aus Emotion, sondern aus fundamentaler Überzeugung, denn diese Situation haben wir alle Jahre wieder... |