Kommt 2012 der Anleihencrash ?
Griechenland, die Spatzen pfeifen es seit Jahren von den Dächern, ist schon längst bankrott.
Die ganzen Rettungsmaßnahmen (EU-Rettungsschirm, EFSF …), die angeblich Griechenland und den Euro retten sollten, wurden nur für die Banken bzw. deren Großsparer eingesetzt. Da die korrupten EU-Abgeordneten in Brüssel und in den einzelnen EU-Staaten lediglich die bestimmenden Organe (Marionetten) der Banken sind, wird diese korrupte Politmafia stets dafür sorgen, dass die Bankster auf Kosten der Steuerzahler ohne Ende zocken können. Niemand hat die Banken gezwungen, griechische, italienische oder sonstige Staatsanleihen zu kaufen. Die Gier aber, satte Zinsgewinne einzustreichen, war groß. Nicht zuletzt deshalb, weil die Großsparer einen Teil ihres Vermögens zu ca. 5 Prozent den Banken geliehen haben. Allerdings hat auch niemand die Banken gezwungen, für das geliehene Geld der Großsparer ca. 5 Prozent Zinsen zu zahlen. Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Ganz einfach. Die Banken setzten ihre Marionetten (Politiker) unter Druck, indem sie mit massenhaften Entlassungen drohten. Entlassungen, steigende Arbeitslosigkeit kommen bei Volkszertretern, die gerne wieder gewählt werden wollen und nur auf fette Pensionen aus sind, nicht gut an. Also muss tagtäglich das Volk mit Hilfe der Systemmedien (Springer etc. …) und des Deutschen Staatsfernsehens (ARD, ZDF und anderen Verblödungssendern), wobei das Volk hier unter staatlichem Zwang auch noch abGEZockt wird, belogen werden. Fällige Staatsanleihen einiger EU-Länder in 2012: Wenn es in diesem Jahr mit der Fälligkeit von Staatsanleihen einiger EU-Länder noch relativ harmlos war, so kommt es im nächsten Jahr knüppeldick – besonders für Deutschland und Italien. Hier ein Überblick in Mrd. Euro: Deutschland: ca. 52 (2011) ca. 267 (2012) Frankreich: ca. 72 (2011) ca. 225 (2012) Italien: ca. 62 (2011) ca. 307 (2012) Spanien: ca. 34 (2011) ca. 136 (2012) Während bei diesen vier EU-Staaten in 2011 Staatsanleihen im Wert von 220 Mrd. Euro fällig wurden, so werden es im Jahr 2012 gigantische 935 Mrd. Euro sein. Mehr als vier mal so viel. Der Ausverkauf europäischer Staatsanleihen läuft schon seit einiger Zeit. Private Banken und Versicherungen haben sich bereits im großen Stil von griechischen Schrottanleihen getrennt. Gläubiger dieser Schrottpapiere sind überwiegend deutsche Landesbanken und, wie kann es anders sein, die „Bad Bank“ EZB (Europäische Zocker Bank). Das Risiko übernimmt wie immer der Steuerzahler – ist ja nichts Neues! Und das ist noch nicht "eingepreist". Für alle Banken. |