In Deutschland ist die Justiz, wie praktisch, weisungsgebunden.
Somit kann man davon ausgehen, dass es in der Causa Wirecard eher wenig Aufklärung geben wird.
Es wird aus diesem Grund wohl wenig Sinn machen EY und die Bafin zu verklagen.
Es wird , denke ich, darauf hinauslaufen, dass man die ganze Schuld Marsalek in die Schuhe zu schieben, der aber, aus welchen Gründen auch immer, nicht verhaftet werden kann, trotz internationalem Haftbefehl.
Der Markus Braum, mit seinem "kleinen" Vermögen kann sich die besten Anwälte anheuern, vielleicht auch noch dort und da , an entscheidenden Stellen, mit ein paar Euro nachhelfen, um letztlich eine kleine Mitschuld der Ordnung halber, aufgebrummt bekommen. Vielleicht bekommt er ja auch nur eine bedingte Haftstrafe, wegen Verletzung der Aufsichtspflicht. Er kann die Sache ja auf die interne Compliance schieben, die "versagt" hat.
Sein über die Jahre aufgebautes "Wissen" wird ihm in diesem Zusammenhang bestimmt auch nicht schaden.
Die Öffentlichkeit ist beruhigt, es gibt ja einen "Schuldigen", es wird alles schnell vergessen und Gras wächst über Sache.
Mission accomplished |