Bin noch nicht ganz sicher, ob der Trendbruch nachhaltig ist. Schaue mir da den Trend ,beginnend 2012 , an. Der ist für mich noch nicht nachhaltig gebrochen, nur der letzte kürzere Abwärtstrend. Insofern sind wir jetzt an einer entscheidenden Linie, die angekratzt ist, aber noch nicht mehr. Vielleicht ein Ansatzpunkt für die Bären nochmals zuzuschlagen. Aber das muss bald geschehen, ansonsten reicht eine Seitwärtsbewegung nach oben auszubrechen. Ich selbst tendiere eher zum Ausbruch nach oben. Glaube die smarten Jungs fangen an umzuschichten. Die bauen Aktien ab und lösen ihre Gold-Shorts auf. Auf der anderen Seite habe ich z.B. Versicherungen, die denen das Material noch abnehmen. Versicherungen sind historisch die Letzten, die auf den Aktienzug aufspringen, weil sie einfach nur prozyklisch arbeiten können. Wen diese Anlegerschichten - und natürlich auch Privatanleger,die noch auf den Zug aufspringen wollen - fertig sind, dann kann´s rasant runtergehen. Erstes Ziel beim Goldpreis 1400; ich sehe aber dann eher Potential bis knapp an die alten Hochs oder den höheren Abwärtstrend. Zeitlich kann das alles noch etwas dauern. Vielleicht so ab April/Mai vor dem Sommer. Ich selbst habe seit 2006 physisch Gold und sichere zeitweise ab. Momentan sehe ich dafür keinen Grund mehr. |