SEAMLESS WI FI kurz vor EXPLOSION!

Seite 52 von 67
neuester Beitrag: 21.05.09 16:27
eröffnet am: 25.09.06 19:56 von: 10MioEuro Anzahl Beiträge: 1675
neuester Beitrag: 21.05.09 16:27 von: wikki 1 Leser gesamt: 184076
davon Heute: 43
bewertet mit 21 Sternen

Seite: 1 | ... | 49 | 50 | 51 |
| 53 | 54 | 55 | ... | 67   

10.01.08 14:04

64 Postings, 6024 Tage Momentum@Wikinger

So viele Lügen kann mein Magen nicht vertragen.

Ist Big Al ein Verwandter von dir????  

10.01.08 14:04

217 Postings, 6030 Tage Wikinger42@Wikinger

So viele Lügen kann mein Magen nicht vertragen.

Ist Big Al ein Verwandter von dir????
-----------
Wikinger42

10.01.08 14:04

217 Postings, 6030 Tage Wikinger42@Wikinger

So viele Lügen kann mein Magen nicht vertragen.

Ist Big Al ein Verwandter von dir????
-----------
Wikinger42

10.01.08 14:07

217 Postings, 6030 Tage Wikinger42@Momentum

Für dich ist alles Lug und betrug!
-----------
Wikinger42

10.01.08 14:10

217 Postings, 6030 Tage Wikinger42CES 2008

CES-Neuigkeiten: GPS-Phone, Linux-Handy, WiMAX-Klon  

Noch nicht angekündigt, aber schon zu sehen  08.01.2008
11:35  


Zur CES in Las Vegas haben die Handyhersteller allerhand neue Geräte mitgebracht. Dazu gehören auch einige, die bisher nicht offiziell angekündigt, aber an verschiedenen Ständen gesehen wurden. Dazu gehören beispielsweise ein neues Navi-Handy von Mio, ein Linux-Smartphone von Wistron NeWeb oder eine WiMAX-Version des KS20 von LG.

GPS-Phone von Mio
Bild: engadget.com
Handy-Datenblätter  
LG KS20
 
    Das GPS-Phone von Mio erinnert - wie derzeit so viele neue Geräte - mit seinem eleganten Metallrahmen und der schwarzen Umrandung des großen Displays - ziemlich an das iPhone. Bislang handelt es sich nur um einen Prototyp, der aber schon ahnen lassen soll, dass Mio allerhand vor hat. Auf Rückseite dieses Geräts befindet sich eine schick designte Handytastatur, so dass alle, die sich daran stören, dass das iPhone eben nicht wie ein klassisches Handy zu bedienen ist, aufatmen können. Mit dem Mio bekommt man beides: Das coole große Display und die klassische Handytastatur. Allerdings sind genau technische Details für genauere Vergleiche noch nicht bekannt.
Für den mobilen Pinguin



Linux-Smartphone GW4
Bild: slashgear.com Für Linux-Freunde hat Wistron NeWeb mit dem GW4 Linux-Handy ein neues Gerät präsentiert. Auch dieses Design hat man irgendwo schon einmal gesehen - in diesem Fall hat sich der Hersteller für ein breites Format mit vielen Tasten unter dem Display entschieden, das mehr an eine Tafel Ritter Sport (quadratisch, praktisch, ...) erinnert, als an schlanke Schokoriegel. Es heißt, dass dieses Mobiltelefon mit der Linux-Version 2.6 ausgestattet und ein Update für Android geplant sei. Das GW4 ist unter anderem mit WLAN, Bluetooth, einem MP3-Player und einer 2-Megapixel-Kamera ausgestattet. Bei dem Display handelt es sich um einen Touchscreen, so dass man bei der Bedienung nicht allein auf die vielen kleinen Tasten angewiesen ist. Es soll mit allen Smartphone-üblichen Open-Source-Anwendungen klar kommen.

WiMAX-Klon von LG
Bild: engadget.com
    Schließlich soll es auch noch einen WiMAX-Klon des KS20 von LG geben. Allerdings ist die Kombination von WiMAX und GSM im XOHM-Netz von Sprint keineswegs ideal. XOHM ist ein WiMAX-Dienst, der mittlerweile offiziell gestartet ist und derzeit in Großstädten der USA aufgebaut wird. Abseits der WiMAX-Gebiete ist man allerdings auf das CDMA-Netz des Anbieters angewiesen. Allerdings heißt es auch, dass es für LG nicht allzu schwer sein sollte, den GSM- gegen eine CDMA-Chip auszutauschen - damit würde die Sache deutlich interessanter, insbesondere, wenn dann noch die nahtlose Übergabe von WiMAX zu CDMA klappen würde.
    WiMAX ist ohnehin eines der großen CES-Themen - vor allem Halbleiter-Hersteller Intel setzt auf den schnellen Breitband-Funk. Insbesondere neue Laptops sollen mit Intel-Chips ausgerüstet werden, die WiMAX unterstützen.

-----------
Wikinger42

10.01.08 14:13

217 Postings, 6030 Tage Wikinger42CES 2008: Im Zeichen der Mobilität

CES 2008: Messe im Zeichen der Mobilität04.01.2008 um 10:20 Uhr
Autor(en): Handelsblatt.

Im Convention Center von Las Vegas dröhnen ab Montag die Formel-1-Motoren des BMW-Sauber-Teams. Doch nicht nur der "Boxengassen"-Stand, den der Rennstall gemeinsam mit Intel betreibt, dürfte die Besucher der Consumer Electronics Show faszinieren. Die Trendmesse der Elektronikindustrie wird diesmal vom Thema Mobilität dominiert.


LAS VEGAS. Noch haben die Handwerker im Convention Center von Las Vegas alle Hände voll zu tun. Schlagschrauber rattern, Kreissägen fressen sich kreischend durch Spanplatten. Aber schon am Montag wird der Baulärm abgelöst werden durch kreischende Formel-1-Motoren. Dann werden sich die Besuchermassen der Consumer Electronics Show (CES) durch den Nachbau der Boxengasse des BMW-Sauber-Teams mit 90 Meter "Rennstrecke" drängen. Der Gemeinschaftstand mit Intel wird der Zuschauermagnet der Nabelschau und Trendmesse der Elektronikindustrie sein, zu der vom 7. bis 10. Januar rund 140.000 Besucher erwartet werden. Diesmal steht die Messe ganz im Zeichen der Mobilität, mit der Medien und Internet - zu Fuß mit iPhone und Co. oder mit dem Web-PC mit iPod-Anschluss im Auto - die Menschen künftig ständig begleiten.

Spätestens seit 2007 ist klar, dass Microsoft groß ins Automobilgeschäft einsteigen wird. Zur damaligen traditionellen CES-Eröffnungsrede ließ Microsoft-Gründer Bill Gates die in Detroit versammelte US-Automobilpresse per Satellit zuschalten. Es folgten 2007 Ausrüster-Abschlüsse mit Ford USA und in Europa mit Fiat. Dieses Jahr wird Gates zum letzten Male die Eröffnungsrede der Show halten und der Markt wartet gespannt darauf, ob er weitere strategische Weichenstellungen im Bereich Autoelektronik vorgeben wird.

Detroit jedenfalls will darauf nicht warten und schlägt zurück. Während Gates geht, wird mit GM-Chef Rick Wagoner kommende Woche erstmals der CEO eines Automobilherstellers eine Keynote auf der CES zur Konvergenz von Fahrzeug-Elektronik, Navigation und Multimedia halten. Und General Motors hat erstmals einen eigenen Stand.

Der Markt für In-Car-Entertainment boomt gewaltig. Angesichts steigender Spritpreise investiert der amerikanische Autokäufer lieber in Bass-Volumen statt in Hubraum. Über 12,3 Milliarden Dollar Umsatz mit Auto-Entertainment erwartet der US-Branchenverband Consumers Electronics Association für 2008. Das wäre eine Verdoppelung seit 2003 und knapp 1,4 Milliarden Dollar mehr als im Subprime-Krisenjahr 2007.

Hat die bunt flimmernde Navigations- und Medienzentrale längst das Autoradio abgelöst, folgt jetzt der Schritt zum In-Car-Entertainmentsystem mit PC und Internetzugang. Die Funktechnik Bluetooth findet dabei zunehmend den Weg aus dem Mobiltelefon in das Armaturenbrett und verbindet die Mobilfunkwelt mit dem Auto. Themen 2008 werden verbesserte Sprachsteuerungen oder Location Based Services (ortabhängige Dienstleistungen) für Fahrzeuge sein.

"Es ist ein enormer Wachstumsmarkt", sagt Microsoft-Produktmanager Velle Kolde, "alleine die Industrialisierung Chinas und Indiens wird einen riesigen Schub auslösen." Und in den Industrieländern sind integrierte Mobiltelefone, Musikplayer oder mobile Webterminals im Auto schon Statussymbole. BMW experimentiert mit der Übertragung von Google-Maps-Daten an die Fahrzeugnavigation. Microsoft stattet den Trend-Knubbel Fiat 500 mit High Tech aus. Intel-Deutschlandchef Hannes Schwaderer: "Die richtige Einbindung von Unterhaltung, Internet und neuen Dienste könnte in Zukunft ausschlaggebend für eine Kaufentscheidung sein."

Aber auch bei der Medienverteilung im Haus tut sich was. Laut John McFarlane, CEO der kalifornischen High-Tech-Schmide Sonos, wird hier 2008 der Durchbruch geschafft. "Der Verkauf von Musik über das Internet ohne Kopierschutz war das wichtigste Ergeignis 2007", sagt er. Zunächst startete Emi Music über Apples iTunes, mittlerweile hat Amazon die Führung übernommen und bietet neben Emi-Musik auch Titel von Universal und seit Ende Dezember auch Warner online ungeschützt an.

Diese offene Kampfansage der Musikkonzerne an das mächtige iTunes von Apple könnte sich zum Segen für die Hardwareindustrie entwickeln. Denn diese Offenheit vereinfacht die Technik dramatisch. Jetzt können nicht nur Neulinge im Hi-Fi-Markt wie Sonos oder Logitech nach vorne preschen. Auch schon fast gegen den iPod-Erfinder Apple ausgezählte alte Marken wie Bose oder Yamaha sind wieder im Spiel. Sie werden auf der CES Hi-Fi-Systeme vorführen, die nicht nur Musik auf der Festplatte im Haus verteilen, sondern zum Teil auch direkt an Web-Radiodienste wie Pandora oder Abonnement-Dienste wie Rhapsody (RealOne) oder Napster angebunden sind. Die Hi-Fi-Branche bekommt so 2008 eine zweite Chance - durch das Internet. Alleine am Thanksgiving-Tag hätten Kunden über 500.000 Songs über nur einen der Sonos-Abodienste gespielt, so MacFarlane.

Laut Intel wird 2008 eine neue Geräteklasse von tragbaren Computern eine zweite Chance erhalten: Ultra-Mobile-PCs. Die erste Generation war durch einen hohen Energieverbrauch und damit kurzen Laufzeiten sowie durch eine geringe Leistung in Verruf geraten. Sie verbrauchten bis zu 15 Watt für Prozessor und Chipset unter Vollast und waren für Multimedia trotzdem zu langsam. Ab Mitte 2008 soll die neue Plattform "Silverthorne" verfügbar sein, die den Energieverbrauch auf drei Watt senken wird. 2009 sollen er dann auf 400 Milliwatt fallen. "Lange Standby- und Arbeitszeiten sowie aggressive Preise" werden den Markt beleben, glaubt Intel-Sprecher Hans-Jürgen Werner. "Hier profitieren alle vom iPhone", so ein Branchenanalyst. "Die Zeit der verkrüppelten Mobil-Webbrowser ist vorbei."

Was die Branche 2008 auch wieder beschäftigen wird, ist der ewige Kampf der beiden High-Definition Videoformate Blu-Ray- und HD-DVD. Mit der verspäteten Einführung der schon für 2007 erwarteten Dualplayer, die beide Formate abspielen können, erwarten Marktbeobachter in diesem Jahr eine deutliche Belebung des Marktes.

In der TV-Technik dreht sich 2008 alles um eine bessere Bildqualität und Stromeffizienz. Besonders die Hersteller von Plasma-TV-Geräten wollen deutlich Strom sparen. Als Neuigkeiten werden neben OLED-Fernsehern erste Prototypen von Laser-TV (Mitsubishi) erwartet. Das Gemeinschaftsprojekt "SED"-TV von Canon und Toshiba hingegen gilt als weitgehend beerdigt. Neben technischen Problemen sollen Patentstreitigkeiten der beiden Partner das Projekt permanent behindert haben.

Aber natürlich darf auch der schon traditionelle Wettbewerb nicht fehlen, wer den größten Fernseher der ganzen Show hat. Wie in den Vorjahren will es Panasonic der versammelten Konkurrenz wieder mal zeigen und angeblich den mit 150 Zoll größten Flachfernseher der Welt präsentieren. Im Vorjahr hatten die Japaner mit einem 103-Zoll großen Plasma-TV die Konkurrenz von Samsung und LG mit "nur" 102-Zoll deklassiert. Sharp hat mit einem 108-Zoll großen LCD-Gerät gekontert.

Der neue Panasonic-Prototyp könnte mit einer Bidschirmhöhe von zwei Metern einen Menschen in Originalgröße abbilden. Bill Gates zum Beispiel, wenn Mister Windows nach 24 Jahren CES-Eröffnungen zum letzten Mal unter anhaltendem Beifall von der Bühne des Venetian Palazzo Ballroom abtreten wird.



-----------
Wikinger42

10.01.08 14:15

36 Postings, 6192 Tage ÖlsucherSLWF+S-XGen

Schon mitbekommen, es geht hier um Seamless.  

10.01.08 14:22

217 Postings, 6030 Tage Wikinger42@Hallo Fritz/Ölsucher

Dich trifft man überall, sogar in China!
Das finde ich sehr gut.
-----------
Wikinger42

10.01.08 15:29

64 Postings, 6024 Tage MomentumSchon bekannt

61. Eine der wichtigsten Nachrichten   micha1   25.01.07 12:37  

der vergangenen Wochen war sicherlich der schneller als erwartet und erfolgreich abgeschlossene Betatest von Seamless WiFis Phenom-Sicherheitssoftwar e bei IntentMediaWorks.com, einem der weltweit führenden Distributoren von autorisierten Downloads digitaler Medien. Als Folge dieses erfolgreichen Betatests hat IntentMediaWorks.com die Software lizenziert und wird damit zu einem wichtigen Referenzkunden für die Seamless-Tochter Seamless Peer2Peer. Die Zusammenarbeit ist ein wichtiger Meilenstein und eine große Gelegenheit für Seamless, die weitere Türen öffnet – mit entsprechend positiven Auswirkungen auf Umsatz und Ertrag des jungen Technologieunternehmens.

Derzeit sind bei Seamless an allen Fronten Fortschritte bei der Umsetzung der Wachstumsstrategie zu erkennen. Hierbei fährt das Unternehmen weiterhin zweigleisig. Zum einen steht der Ausbau der eigenen Dienstleistungen an, zum anderen schaut man sich nach geeigneten Akquisitionen um, die dem Unternehmen schnell nach vorne helfen sollen. Die Übernahme von GuestWorx von Softnet Technology war solch ein enormer Schritt nach vorne: Damit wurde Seamless in die Lage versetzt, schlüsselfertig komplette WiFi-Lösungen inklusive wichtiger 24/7-Supportdienstleistun gen für die Restaurantbranche anzubieten. Die Kundenliste von GuestWorx ist erlesen. Auf ihr stehen unter anderem Holiday Inn, Comfort Inn und Best Western. In mehr als 15 Hotels wurden Systeme installiert. Hinzu kommen insgesamt mehr als 30 Kunden für Supportdienstleistungen. Das erschließt Seamless massives Potenzial für umsatzsteigernde Cross-Selling-Maßnahmen.


Doch mit der Übernahme von GuestWorx ist es nicht genug. Seamless hat die M&A-Profis von Stanton Walker mit einem Mandat beauftragt. Die Consultants sollen für Seamless potenzielle M&A-Targets identifizieren und bewerten sowie im Fall einer Akquisition die Transaktion begleiten. Aus möglichen Akquisitionen sollen steigende Umsätze und exponentielles Wachstum für den WiFi-Netzwerkbereich resultieren. Zusätzliches soll dadurch weiteres Kapital für die Umsetzung des Geschäftsplans von Seamless gesichert werden.
 





 

10.01.08 15:33
1

64 Postings, 6024 Tage MomentumPushversuch! alles LÜGE


(WIE IMMER, ALLES LUG UND BETRUG)

62. Intern hat man   micha1   25.01.07 12:38  

jüngst die Expansionsstrategie mit der Gründung von Alpha Internet Inc. fortgesetzt. Damit begegnet man bei Seamless der Nachfrage von Phenom-Kunden, die keinen eigenen Oracle-Server besitzen bzw. eine entsprechende Infrastruktur aufbauen wollen. Effizienzsteigerung ist ebenfalls ein erklärtes Ziel des Unternehmens, das vor einigen Wochen mit John Domerengo einen neuen President bei der Tochter Seamless Skyy-Fi begrüßen durfte. Mit einer strikten Kostenkontrolle sollen die PS des Unternehmens, die unter anderem aus einer 144%igen Umsatzsteigerung im dritten Quartal 2005 resultieren, auf die Straße gebracht werden. In einer seiner ersten Amtshandlungen hat Domerengo eine Strategie zur Verbesserung der Kosteneffizienz implementiert, die unter anderem die Schließung von 18 Standorten mit schlechten Performances bei gleichzeitiger Eröffnung von 28 effektiveren neuen Standorten beinhaltet. Die neuen Standorte sind konform mit den Plänen der Mutter, das Geschäft auszuweiten und gleichzeitig die Profitabilität zu steigern.

Bei Seamless verbessert sich die Geschäftslage an allen Fronten. Von großer Bedeutung ist insbesondere der Deal mit IntentMediaWorks.com, der Signalwirkung für die viel versprechende Phenom-Software hat. Bei unverändert hohem Umsatzwachstum und steigender Profitabilität des Unternehmens sollten stark positive Auswirkungen auf den Aktienkurs nur eine Frage der Zeit sein. Bereits die jüngsten Kursanstiege haben bereits gezeigt, wie schnell der Zug hier nach oben abfahren kann. Die Konsolidierung der Aktie gibt spekulativ orientierten Anlegern nun erneut Gelegenheit, auf einen Turnaround zu setzen und in die Aktie des stark wachsenden Unternehmens einzusteigen. Im Zuge der zunehmenden Zahl guter Nachrichten aus dem Unternehmen sehen die Experten kurz- bis mittelfristiges Vervielfachungspotenzial für den Aktienkurs.  
 

10.01.08 15:45

64 Postings, 6024 Tage MomentumDieser Betrug geht weiter.


KENNEN SIE SOLCHE NACHRICHTEN? ALLE STAMMEN AUS DEM JAHRE 2006. ETWAS ÄHNLICHES HATTEN WIR IM JAHR 2007. ALSO ALLES GELOGEN, NUR MIT EINEM ZIEL, KLEINE DEUTSCHE ANLEGER ABZUZOCKEN. SO ETWAS ERWARTEN SIE IN DIESEM JAHR AUCH - NATÜRLICH MIT GLEICHEM ZIEL! GLAUBEN SIE MIR DARAUS WIRD NICHTS. ALLES BETRUG MIT STIL. ICH HABE ES SELBER(DIESEN BETRUG)AUF EIGENE LEIBE ERLEBT - WURDE BRUTAL ABGEZOCKT, DARUM WARNE ICH ALLE VON DIESEM ZOCKERPAPIER!


MMOA Orders 1,000 S-XGen(TM) Ultra Mobile Personal Computers
Oct 25 2006 2:30 PM EST
Seamless Wi-Fi, Inc. (OTCBB: SLWF) subsidiary Seamless Internet Inc. today announced that Money Movers of America (MMOA) has ordered one thousand S-XGen(TM) Mobile Computing and Communications Devices. ...  
 
 Seamless Wi-Fi to Attend Value Rich Small Cap Expo October 25th and 26th
Oct 24 2006 4:15 PM EST
Seamless Wi-Fi, Inc. (OTCBB: SLWF) subsidiary Seamless Internet, Inc. today announced that the S-XGen(TM) Ultra Mobile Personal Computer (UMPC) will be demonstrated at the Value Rich Small Cap Expo, October ...  
 
 Expanding Operations Requires Larger Office Location for 1st Federal Financial
Oct 19 2006 8:45 AM EST
1st Federal Financial, Inc., a wholly owned subsidiary of 1st Global Financial Corporation (PINKSHEETS: FGBF), today announced that it has moved to much larger quarters in Moorpark, CA to accommodate its ...  
 
 S-XGen(TM) Awarded SKU From ACP-EP Memory
Oct 18 2006 4:15 PM EST
Seamless Wi-Fi, Inc. (OTCBB: SLWF) subsidiary Seamless Internet today announced that the S-XGen(TM) Ultra Mobile Personal Computer (UMPC) has been awarded a SKU (Stock Keeping Unit) designation from ACP-EP ...  
 
 1st GLOBAL FINANCIAL to Provide Phenom(TM) 3.0 Online Sales Credit/Debit/Check Processing
Oct 17 2006 8:45 AM EST
1st GLOBAL FINANCIAL CORPORATION (PINKSHEETS: FGBF) announced today that Seamless Wi-Fi, Inc. (OTCBB: SLWF) subsidiary, Seamless Peer 2 Peer, Inc., has contracted with 1st GLOBAL subsidiary, 1st Federal ...  
 
 Phenom(TM) 3.0 Advertising Program Slated for CNET
Oct 17 2006 8:45 AM EST
Seamless Wi-Fi, Inc. (OTCBB: SLWF) announced today an aggressive advertising program featuring company subsidiary Seamless Peer 2 Peer's Phenom(TM) 3.0 Virtual Internet Extranet encryption software. Phenom ...  
 
 Seamless Conference Call Updates
Oct 10 2006 7:00 AM EST
Seamless Wi-Fi, Inc. (OTCBB: SLWF) announced today that the update conference calls for Seamless Internet and Seamless Wi-Fi will take place on October 19th and November 2nd, 2006, respectively. The company ...  
 
 Seamless Peer 2 Peer to Conduct Update Call Today, September 28th at 1:00 PM ET
Sep 28 2006 7:00 AM EST
Seamless Wi-Fi, Inc. (OTCBB: SLWF) announced that company subsidiary Seamless Peer 2 Peer will conduct a shareholder and investor update teleconference today, Thursday, September 28th, 2006 at 1:00 PM ...  
 
 Harry Choi Joins Seamless Internet as VP International Sales
Sep 21 2006 8:45 AM EST
Seamless Wi-Fi, Inc. (OTCBB: SLWF) subsidiary Seamless Internet Inc. today announced that Mr. Harry Choi has accepted the position of Vice President of International Sales and will have responsibility ...  
 
 Seamless Posts New S-XGen Features Video on SLWF.net
Sep 19 2006 8:30 AM EST
Seamless Wi-Fi, Inc. (OTCBB: SLWF) subsidiary Seamless Internet Inc. today announced that the company has posted a new video showcasing the S-XGen(TM)'s compact design, enhanced features and keyboard ...  
 
 Seamless Skyy-Fi to Conduct Update Call Today September 13th at 1:00 PM ET
Sep 13 2006 8:45 AM EST
Seamless Wi-Fi, Inc. (OTC BB: SLWF) announced that company subsidiary Seamless Skyy-Fi will conduct a shareholder and investor update teleconference on various subsidiary initiatives in process today, ...  
 
 Seamless to Exhibit S-XGen(TM) at 2007 International Consumer Electronics Show (CES(R)) in Las Vegas, January 8-11
Sep 12 2006 8:45 AM EST
Seamless Wi-Fi, Inc. (OTCBB: SLWF) subsidiary Seamless Internet Inc. today announced that the company will be exhibiting the S-XGen(TM) Mobile Computing and Communications Device at Sands Innovation Pavilion ...  
 
 X 1.0 Orders 500 S-XGen(TM) Ultra Mobile Personal Computers
Sep 07 2006 8:45 AM EST
Seamless Wi-Fi, Inc. (OTCBB: SLWF) subsidiary Seamless Internet Inc. today announced that X 1.0, a leading PC systems integrator in the New York metro area, has ordered five hundred S-XGen(TM) Mobile Computing ...  
 
 Seamless Skyy-Fi to Conduct Update Call Thursday September 7th at 1:00 PM ET
Aug 30 2006 8:45 AM EST
Seamless Wi-Fi, Inc. (OTCBB: SLWF) today announced that company subsidiary Seamless Skyy-Fi will conduct a shareholder and investor update teleconference on various subsidiary initiatives in process on ...  
 
 Seamless Wi-Fi Corporate Update
Aug 23 2006 8:45 AM EST
Seamless Wi-Fi, Inc. (OTCBB: SLWF) today issued the following update on various corporate initiatives in process. ...  
 
 Seamless Expands S-XGen(TM) Features and Functionality
Aug 08 2006 8:45 AM EST
Seamless Wi-Fi, Inc. (OTCBB: SLWF) subsidiary Seamless Internet, Inc. today announced that they are expanding the features and functionality of the company's S-XGen(TM) Mobile Computing and Communications ...  
 

 

10.01.08 15:58

23601 Postings, 6263 Tage Chalifmann3Wikinger/Momentum- Ab zum Arzt!!

Du bist offenbar schwer psychisch gestört,du postst hir mit doppel ID (Wikinger = Momentum) sowohl Pro als auch Contra Seamless.Offenbar willst du hier eine "kontovers" geführte Scheindiskussion erzeugen,um Seamless irgendwie in den mittelpunkt zu rücken,was ?

Lächerlicher geht's wohl nicht mehr,du hast doch das Rad ab,Alter !

Kein Gruss
Chalifmann  

10.01.08 16:07

217 Postings, 6030 Tage Wikinger42@Chaliffmann3, Fritz, Ölsucher etc.

Nervös??????



Ich halte es für sehr gemein und unhöflich,was du mir vorwirfst! Dein schlechtes Benehmen lasse ich mir nicht gefallen.



M f?G
-----------
Wikinger42

10.01.08 16:31

208 Postings, 6186 Tage garrison9Seamless ein Kaufkandidat?

10.01.08 16:48

15635 Postings, 6259 Tage nekroPerf. seit Threadbeginn: -90.00%

sagt doch wohl genug ueber diesen Dummpush aus,oder?????  

10.01.08 17:51

64 Postings, 6024 Tage MomentumGeplanter Betrug - Seamless - Briefkastenfirma

Lesen Sie selbst:(2006) S-XGen Marketing und blablabla .

NEWS RoulettProfi 19.10.06 15:03 Vorbörsliche NEWS :

Expanding Operations Requires Larger Office Location for 1st Federal Financial Seamless Wi-Fi Subsidiary Obtains E-Commerce Solution From 1st Federal Financial 1st Federal Financial, Inc., a wholly owned subsidiary of 1st Global Financial Corporation (PINKSHEETS: FGBF), today announced that it has moved to much larger quarters in Moorpark, CA to accommodate its growing agent organization and sales operations. 1st Federal also announced that it will be providing credit and debit card and check transactional processing services for Seamless Internet, Inc., a subsidiary of Seamless Wi-Fi, Inc. (OTCBB: SLWF). Seamless Internet is about to begin marketing the newest contender in the rapidly expanding Ultra Mobile Personal Computer (UMPC) class of mini-computers, the S-XGen(TM)...............................etc.

 

FINGER WEG - SEAMLESS = Briefkastenfirma

 

10.01.08 18:03
2

64 Postings, 6024 Tage MomentumHeute ist 10.01.2008

Meine liebe Freunde, heute ist 10.Januar 2008 von S-XGEN keine Spur. Sie haben bis heute FCC/CE Zertifikat von der Zulassungsbehörde nicht bekommen - ohne Zertifikat kein Verkauf. Al und andere Gauner um Ihm hatten nie die Absicht  S-XGen auf den Markt zu bringen: warum sollte er auch, mit den Lügen kann man sehr gut leben. Die Ausgabe von neuen Aktien kostet fast nichts, während der  Produktion schon!

S-XGEN war eine Superstory, gut geplant, ständige nichtbringende Messenbesuche war nur eine Promotion um leichter an das naive Volk die Aktien zu bringen!!!

 

 

 

 

 

10.01.08 18:10

8541 Postings, 7002 Tage kleinlieschensorry Momentum -

sollte ein "gut analysiert" werden -
sehes nämlich genauso!
-----------
Gruß ka-äl

10.01.08 18:24
1

64 Postings, 6024 Tage MomentumSeamless=äusserst dubiös

Lesen Sie weiter:

Wed,Okt 18,2006         4:15PM

S-XGen(TM) Awarded SKU From ACP-EP Memory

Seamless Internet Update Call Thursday, October 19 at 1:00 PM ET, 10:00 AM PT

Seamless Wi-Fi, Inc. (OTCBB: SLWF) subsidiary Seamless Internet today announced that the S-XGen(TM) Ultra Mobile Personal Computer (UMPC) has been awarded a SKU (Stock Keeping Unit) designation from ACP-EP Memory of Irvine, CA.

 

The SKU is the term describing a unique numeric identifier referring to a specific product in inventory or in a catalog. SKU designation allows the S-XGen(TM) to be identified and ordered and is integral to driving S-XGen(TM) sales through retail and reseller channels. The S-XGen is the newest contender in the rapidly expanding Ultra Mobile Personal Computer (UMPC) class of minicomputers and takes connectivity to the next level with integrated Cellular, Wi-Fi and Bluetooth connectivity............................etc.

 

Auf Grund dieser alten Meldungen kann man eindeutig sehen, dass das von Anfang an ein Betrug gewesen ist. Gut geplant und an diesem Betrug haben sich auch andere dubiösen Firmen teilgenommen - das sieht man bei anderen News aus 2007 ganz klar - z.B. Distributor aus Jordanland (Palästina) dr.Sound, der nicht einmal eine Homepage hat!!!

An diesem Betrug haben auch Zocker(sowie Deutsche als Amerikaner etc.) teilgenommen - sie haben in einigen Internet-foren, sowie auf dubiösen Homepage Meldungen gefälscht: zum Beispiel S-XGen Distributor aus einen kleinen arabischen Land die S-XGen zum Verkauf angeboten hat. Kurzfristig haben Gauner einen S-XGen über ebay zum Verkauf angeboten etc.

 

Wie ich schon erwähnt habe, alles ist nur Betrug und ich warne alle von dieser Betrugfirma, wenn sich das eine Firma nennen darf.

 

 

 

 

 

10.01.08 18:50

64 Postings, 6024 Tage MomentumChecken Sie immer noch nicht

wie die OTC funktioniert? Wenn diese Banditen die Aktien verkaufen wollen, starten sie eine agressive Promotion, wie das Super ausschauen könnte, nennen sie sich mit einem prominenten Namen, damit sie überzeugender wirken. Fast jeden zweiten Tag kommt ein Super News. Nach dem sie alle Aktien verkauft haben, wollen sie sich nicht mehr melden - keine News mehr, wenn Ja, dann nur Vorsichtig, unklar etc.

Kennen Sie TELEPLUS? Ich nehme mal an, das sie UNTERNEHMEN?????? kennen!

CEO von TLPE hat fast jeden Tag eine neue Super News gemeldet. Jetzt meldet er sich seit September nicht mehr. Ich habe mich extra über die Firma erkundigen lassen.

Und was ist raus gekommen: Kein Mensch in der USA kennt diese Firma - Diese Gauner gibt es nirgendwo. Auf die selbe Stufe setze ich SEAMLESS!!!!!!!

 

10.01.08 19:18

36 Postings, 6192 Tage ÖlsucherSeamless Internet + CES

In wenigen Stunden geht die CES zu Ende und Seamless wird auch bald von der Bildfläche verschwinden.

Den S-XGen werden nur Messebesucher in den Händen halten, das es außer den Prototypen keine weitere Produktion gibt.

 

 

10.01.08 21:19

208 Postings, 6186 Tage garrison9Seamless

Alles wird gut  
Angehängte Grafik:
266275818435f9cb1ebc1b.jpg
266275818435f9cb1ebc1b.jpg

10.01.08 21:36

64 Postings, 6024 Tage MomentumLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.01.08 11:59
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

10.01.08 21:45

208 Postings, 6186 Tage garrison9Seamless

@Momentum  
für Aktien,egal wie hoch der Kurs,sollte man Geduld aufbringen  

10.01.08 21:58

64 Postings, 6024 Tage MomentumLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.01.08 11:59
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

Seite: 1 | ... | 49 | 50 | 51 |
| 53 | 54 | 55 | ... | 67   
   Antwort einfügen - nach oben