... denn wer hier noch auf dem Thread ist, ist zum Teil noch investiert. Wir haben wir ca. 5.000 Leser am Tag. Sagen wir es sind hiervon ca 20% noch Investierte. Der Rest der noch draufschaut hat entweder Stockholm Syndrom oder er/sie will noch mal einsteigen, wenn die Übernahme als gelungen verkündet wird und er will beim Squeeze out dabei sein.
Die größten mir Bekannten sind die Zaunkönige, Userone und Niko. Sagen wir mal 1.000 Aktionäre sind noch drin und wir nehmen an die haben im Durchschnitt jeweils 3.000-5.000 Aktien. Wären 3 Mio -5 Mio Aktien noch im Besitz. Bei 22,5 Mio Aktien gesamt wären das 13% bzw. 22,2%
Außerdem hatte ich ja vor kurzen nach Annahmeschluss noch mal gefragt wer zum harten Kern noch dazu gehört (harter Kern - weiche Birne > Namgni - wohl doch nicht so weich ;-))). Natürlich haben sich nicht alle gemeldet, aber viele habe ich auch nicht gezählt. Deshalb habe ich ja auch gestern nach dem Zhang Deal noch mal nachgekauft.
Ich denke, dass die Übernahme richtig ist. Denn schaut man sich mal EXAS an: die haben eine Market Cap von mittlerweile 3 mrd. USD. Also wer im Diagnostikmarkt mitspielen will braucht minimum 500-750 Mio market cap. Ich glaube auch, dass nach Übernahme und Erstattung das NASDAQ Listing kommt. Das hätten wir deutschen Anleger nicht stemmen können. Insofern finde ich dass Hamilton ein kluger Stratege ist und das der einzige Weg ist, das Unternehmen auf die nächste Stufe zu stellen.
Wer sich über schlechte Unternehmenskommunikation aufregt, mein Gott, das ist hartes Business. Hamilton hat Zuckerbrot und Peitsche gemacht - kennen wir doch vom alten Bismarck. Und daraus ergaben sich ja auch Trading Chancen. |