Also gut, kauen wir's nochmals durch. Lieber Pink-Orange, ich mache das auf wallstreet-online seit 2010, Du musst schon verstehen, dass ich etwas ungehalten bin, aber seit damals bringt "WirsindBrot" alias BringFrieden wie er sich dort nennt, diese Pressemitteilungen. Damals waren sie nur 1 Jahr alt, jetzt sinds schon 2 Jahre, die sie auf dem Buckel haben. Und fällt dir was auf? Es gibt keine neuen! Komisch, was? Takefuji hat offensichtlich einige ihrer Forderungen in ABS verbrieft. Das funktioniert so: Takefuji hatte Forderungen (gegenüber irgendwelchen japanischen Konsumenten, denen sie zeitweise horrende Zinssätze verrechneten) und brauchte Geld. Also erschufen sie Wertpapiere, die mit diesen Forderungen besichert waren. (BringFrieden würde es vermutlich "Factoring" nennen). Irgendwelche Investoren kauften diese Papiere auch. Damit es leichter ist, diesen Investoren die Papiere zu verkaufen, bemühte sich Takefuji darum, dass Ambac (gegen eine geringe Prämie) den Ausfall dieser Papiere versichert. Also wenn die Papiere ausfallen, muss Ambac ZAHLEN. Verstehste...? Immerhin war Ambac gescheit genug zu vereinbaren, dass Takefuji die Papiere unter bestimmten Umständen, zu denen offenbar eine Ratingverschlechterung von Takefuji gehört, zurücknehmen muss. In 2009 gab es dazu mal Gespräche, weil so eine Ratingverschlechterung passierte, aber offenbar kam dabei nichts raus. Klar ist jedenfalls, wenn Takefuji, die ja mittlerweile Pleite sind, was VIEL MEHR ist als eine Ratingverschlechterung, tatsächlich die Papiere zurücknehmen müsste, dann würde die Zahlung nicht an Ambac erfolgen sondern an die Investoren dieser Papiere. Bzw., je nach Ausgestaltung, würde Ambac das "Inkasso" übernehmen und die Investoren daraus bedienen. Ambac ist der Versicherer dieser Bonds. Wenns den Bonds schlecht geht (z.B. weil Takefuji pleite ist) ist das nicht gut für Ambac, sondern SCHLECHT. Hier könnte man das Thema eigentlich als Hirngespinst schließen. Aber es geht ja noch weiter, denn selbst wenn dieser ganze Käse so wäre wie BringFrieden/Brot/Marlboro es darstellt, dann könnte Takefuji nicht bezahlen. Es ist überhaupt keine REDE DAVON, dass Takefuji ihren Gläubigern (also den wirklichen Gläubigern, nicht Ambac!!) 24 % oder gar auf lange Sicht 100 % zurückzahlen kann. Ich las mal was von einen Plan, bei dem 3 % (DREI) Prozent zurückgezahlt werden sollte. Es ist also DOPPELTER BLÖDSINN, was hier verzapft wird. Das war jetzt mein letztes Statement zu Takefuji, definitiv, es wird echt langsam zu blöde. |