Der solare Müll

Seite 1 von 2
neuester Beitrag: 04.09.10 10:18
eröffnet am: 30.04.10 11:15 von: kirmet24 Anzahl Beiträge: 50
neuester Beitrag: 04.09.10 10:18 von: Tony Ford Leser gesamt: 24499
davon Heute: 10
bewertet mit 5 Sternen

Seite:
| 2  

30.04.10 11:15
5

3309 Postings, 5851 Tage kirmet24Der solare Müll

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,688779,00.html


Ökologisch alles höchst bedenklich. So ein Solarpanel ist ein ziemlich giftiges Vergnügen für die Umwelt.
Wann werden die Firmen Rückstellungen für die Entsorgung bilden müssen?
Eine tickende Zeitbombe in den Bilanzen.
-----------
Jetzt gibt es lecker Obstsalat und mexikanisch chillige Musik.
Dazu noch Harry Potter auf seinem solarbetriebenen Heißluftfön. Da steigt das fettsubventionierte Masthühnchen bestimmt aus der Asche

30.04.10 11:19
3

2310 Postings, 7048 Tage Energiehab auch schon gehört ,das Zeug soll

Millionen von Jahren strahlen oder war das was anderes ?
-----------
Usle timilai kati tiryo?

30.04.10 11:21
2

3309 Postings, 5851 Tage kirmet24in seriösen Unternehmen

bildet man Rückstellung für diese Risiken...GoB sind das Stichwort.
-----------
Jetzt gibt es lecker Obstsalat und mexikanisch chillige Musik.
Dazu noch Harry Potter auf seinem solarbetriebenen Heißluftfön. Da steigt das fettsubventionierte Masthühnchen bestimmt aus der Asche

30.04.10 11:37

10739 Postings, 9172 Tage Al BundyKann mir mal jemand erklären, warum RoHS

nicht für die Solarbranche gelten soll?
Die komplette Elektronikindustrie in Europa und USA hat schon vor Jahren umgestellt. Stichwort: Bleifreies löten.
-----------
11 Jahre bei Ariva. Jetzt bin ich Ariva - Teenager! *prooost*

30.04.10 12:17
1

488 Postings, 5352 Tage Wodan23ich meine mal gelesen zuhaben

das die deutschen produzenten sowie so schon ganz andere umweltstandarts haben, wie z.b die chinesen.
ich denke einen entsprechenden umweltstandart gesetzlich zu verankern käme den deutschen herstellern entgegen und würde die chinesen zwingen, ihre produktion um zustellen, was sich wieder auf den preis der chinesischen billigware auswirken würde. ... find ich gefallen daran und die umwelt schonts auch.
-----------
Wenn die Nacht am Tiefsten ist, ist der Tag am Nächsten.

30.04.10 12:19
6

1431 Postings, 6362 Tage rosskataZwischen den Technologien bitte unterscheiden

und dann weiter über den "solaren Müll" diskutieren.

Hier eine Lektüre für den Anfang:
http://de.wikipedia.org/wiki/Solarzelle

Stichwörter: Dünnschichttechnologie (CdTe),  Dickschicht

Der spiegel ist nicht gerade die richtige Quelle, damit man sich eine Meinung über eine ganze Industrie bilden kann.
Und warum nicht in den schon bestehenden SW-Threads darüber diskutieren? zu viele Threads machen keinen Sinn.

Gruß
r.  

30.04.10 14:12
2

3072 Postings, 5938 Tage aworaiSolarmodule werden .....

.....wiederaufbereitet !!!!!!!
http://de.wikipedia.org/wiki/Solarmodul#Recycling
-----------
Umweltminister sind nicht an Weisungen gebunden ,
wohl aber an Überweisungen
Angehängte Grafik:
klischko.jpg
klischko.jpg

30.04.10 14:14
3

2867 Postings, 5598 Tage thomasd22Der Spiegel

ist dad allerletzte. es werden immer nur die negativen aspekte aufgeblasen, ist ja auch einfacher als mal über positibes zu berichten. es gibt schönes wettet und schlechtes wetter, es gibt gute laune und schlechte laune und so könnte man die liste unendlich forzsetzen weil es nichts auf dieser erde gibt was nicht auch eine negative seite hat. soll uns gott solarpanels auf die erde schicken oder was?? man wird nie schadstofffrei strom produzieren können, selbst ein wasserkraft benötigt millionem von tonnen baumaterial, die auch erst mal hergestellt werden müssen. ich finde die diskussion lächerlich, weil die meisten kritiker solaunternehmen ihre gewinne nicht gönnen, wobei dies aucj völlig stumpfsinnig ist, da unzernehmen nur die nachfrage bedienen und wenn sie das gut machen sollen sie dicke gewinne machen. jeder der das kritisiert könnte selbst ein unternehmen gründen und sich ein stückchen vom kuchen nehmen.  

30.04.10 14:42

4152 Postings, 5703 Tage Akermannthomasd22 es gibt junge und alte Leute !

30.04.10 14:51
3

324 Postings, 7677 Tage BlaumeiseDünnschichtmodule stärker betroffen

Zum Thema solarer Müll hatte ich bereits vor Tagen einen Beitrag geschrieben (ebenfalls mit Link auf den spiege-Artikel):
http://www.ariva.de/forum/...llurid-in-DuennschichtSolarzellen-406128

Bei den Silizium-Modulen geht es nur um das "Drumherum" (Zuleitungen, ...).
Bei den Dünnschicht-Modulen geht es um beides, das Cadmiumtellurid in der Dünnschicht und das "Drumherum".
Deshalb verstehe ich nicht, warum dieser Thread unter Solarworld läuft und nicht unter Q-Cells.
Solarworld stellt Silizium-Module her,
eine Tochterfirma von Q-Cells stellt auch CdTe-Dünnschichtmodule her.  

30.04.10 14:58
2

148 Postings, 7006 Tage DieterKSolarmüll

Bald brauchen wir kein Öl mehr zu fördern, sondern pumpen es direkt aus den Meeren. Und nach einem Atomknall werden wir alle strahlen.
Aber die Atom und Öllobby wird in Griechenland sitzen und in Drachmen bezahlen.  

30.04.10 18:10
2

1792 Postings, 5466 Tage Sir KnoppixLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.05.10 20:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unnötige Bewertungsdiskussion und beleidigend

 

 

30.04.10 19:04

3309 Postings, 5851 Tage kirmet24Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 01.05.10 19:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Was hat das mit dem Thema zu tun? Persönliche Differenzen bitte per BM klären.

 

 

30.04.10 19:13

3309 Postings, 5851 Tage kirmet24Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 01.05.10 19:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Was hat das mit dem Thema zu tun? persönliche Differenzen bitte per BM klären.

 

 

06.05.10 15:18
1

324 Postings, 7677 Tage BlaumeiseLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.05.10 14:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Falschaussage: Conergy wird keine Bleiakkus verwenden, sondern, wie im Bericht steht: "So plant die Hamburger Firma Conergy ebenfalls ein Paket zur Steigerung des Eigenverbrauchs - inklusive Lithium-Ionen-Batterien."

 

 

11.05.10 12:34

3309 Postings, 5851 Tage kirmet24ich hoffe mal

dass die Verschiebung der HV bei conergy nicht mit der ungeklärten Müllproblematik zu tun hat.

http://www.cleantechaktien.de/news/...tionaerstreffen-verschieben/786
-----------
nur noch 73 cent...wer nicht hören will, muss fühlen.

11.05.10 12:36
1

3309 Postings, 5851 Tage kirmet24Die Analysten von SES,


die zu den zuverlässigsten ihres Fachs zählen, schreiben über conergy:

Die Multiplikatoren für 2011 würden eine Überbewertung erkennen lassen. Der KGV für 2011e sei 41, der EV/EBIT 2011e liege bei 21.

http://www.ariva.de/news/...aufen-SES-Research-Warburg-Gruppe-3344344

Dabei sind noch keinerlei Rückstellungen in der Bilanz für die ökologische Entsorgung gebildet.
Moderation
Zeitpunkt: 12.05.10 11:07
Aktion: -
Kommentar: Achtung: Aufgrund der momentanen Situation ist eine 2 Monate alte Prognose, nicht mehr 100% zuverlässig!

 

-----------
nur noch 73 cent...wer nicht hören will, muss fühlen.

11.05.10 12:42
1

1767 Postings, 7793 Tage hhsjgmrkirmet24

das ist doch schnee von vorgestern  

11.05.10 15:10
2

5638 Postings, 5494 Tage garrison€ 5,10 KZ

laut chart >  
Angehängte Grafik:
chart_all_solarworld.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_all_solarworld.png

12.05.10 11:01
1

5127 Postings, 7409 Tage Steff23Zusammenfassung - KZ kurzfristig 1 €

usland: Region Asien Pazifik mit starken Wachstumsraten

Starkes Wachstum zeigte Conergy im 1. Quartal in seinen Auslandsmärkten, die rund 50% des Umsatzes erzielt haben: So konnte das Solarunternehmen seinen Umsatz auf den europäischen Märkten außerhalb Deutschlands auf € 40,2 Mio. steigern. Auf € 25,3 Mio. und somit mehr als verdoppelt hat sich der Conergy Umsatz in der Region Asien Pazifik (Vorjahresquartal: € 11,5 Mio.). In den vergangenen beiden Monaten konnte Conergy hier mit gleich zwei Leuchtturmprojekten vom dortigen Wachstum profitieren: mit Südostasiens größtem privaten Solarpark sowie einer der ersten großen Megawatt-Anlagen auf dem indischen Subkontinent. Ein weiterer großer Umsatztreiber im 1. Quartal war der deutsche Markt. Hier steigerte Conergy seinen Umsatz um € 58,9 Mio. auf € 75,5 Mio.

Bei der für den Fortbestand des Unternehmens notwendigen Refinanzierung dauern die Gespräche mit den Partnerbanken derzeit noch an. Aus diesem Grund veröffentlicht Conergy heute seinen Jahres- und Konzernabschluss vorerst ohne Testat des Wirtschaftsprüfers. Conergy-Chef Dieter Ammer hierzu: „Wir sind zuversichtlich, diese Gespräche in absehbarer Zeit erfolgreich zu beenden. Hiernach werden wir unseren testierten Jahres- und Konzernabschluss umgehend vorlegen sowie zur Hauptversammlung einladen.“

 

Neue Partner, neue Strategie

  • Elektrogroßhandel als Partner gewonnen!

  • Neue Kundenbindungsmöglichkeiten über das Programm "Conergy Connect"

  • Zwie 5,7 MW starke Solarkraftwerke verkauft

  • Breite Internationale Aufstellung - unabhängiger vom Heimatmarkt

  • Kosten gesenkt, Qualitätsführerschaft, Innovationsfähig!

Ausblick:

 

Den Ausblick konkretisierte Conergy. Für 2010 und 2011 erwartet das Unternehmen nach einem Rückgang im Vorjahr wieder steigende Umsätze. Das Restrukturierungsprogramm sowie der verstärkte Einsatz eigener Produkte soll eine positive Wirkung auf die anhand der Rohertragsmarge gemessene Kosteneffizienz haben - diese hatte im ersten Quartal bei 31 (Vorjahreszeitraum: 26) Prozent gelegen.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) soll gemessen am Umsatz überdurchschnittlich steigen. Für 2010 strebt Conergy ein Ergebnis im niedrigen zweistelligen Millionenbereich an. 2011 soll sich das Ergebnis weiter verbessern, das erwartete weitere Marktwachstum vorausgesetzt. In den vergangenen drei Jahren hatte Conergy Verluste geschrieben. Der vom Vorstandschef Dieter Ammer verordnete Strategiewechsel von einem Händler mit angehängter Modulproduktion zum Hersteller von Solaranlagen trägt nun aber Früchte.

Bei der für den Fortbestand des Unternehmens notwendigen Refinanzierung dauern die Gespräche mit den Partnerbanken laut Conergy noch an.

"Wir sind zuversichtlich, diese Gespräche in absehbarer Zeit erfolgreich zu beenden", sagte Konzernchef Ammer laut Mitteilung. Die Gespräche gelten als der letzte große Brocken auf dem Weg zur Rettung des Unternehmens./nmu/he

 

Refinanzierung

 

Aus dem Bericht: "Ein gutes Ergebnis ist Ammer wichtiger als ein schnelles Ergebnis."    

Das bedeutet für mich in Verbindung mit dieser Aussage:

"Wir sind zuversichtlich, diese Gespräche in absehbarer Zeit erfolgreich zu beenden", sagte Konzernchef Ammer laut Mitteilung.

Das die Finanzierung steht und nur noch über die Bedingungen verhandelt wird!!! Ammer will bessere Bedingungen!


Vergleich mit Solarworld:

die mit 220 Mio Umsatz eine Marktkapitalisierung von über 1 Milliarde (derzeit 1.015,5 Mio. € ) hat, haben wir noch viel aufzuholen!!!

Also eine Marktkapitalisierung von 600 Mio - 700 Mio (derzeit: 344,3 Mio. € )von Conergy mit einem Umsatz von 150 Mio € sind gerechtfertigt.



KZ: mittelfristig 1,5 € (nach erfolgreicher Refinanzierung)


Meine Meinung

 

12.05.10 18:13
1

3309 Postings, 5851 Tage kirmet24Ein thema was alle betrifft

http://www.youtube.com/watch?v=N2NLnkJGxK0&feature=related
-----------
nur noch 73 cent...wer nicht hören will, muss fühlen.

12.05.10 18:16

3309 Postings, 5851 Tage kirmet24das wird noch manchen sehr überraschen

http://www.youtube.com/watch?v=E2A0XJRQOZA&feature=related
-----------
nur noch 73 cent...wer nicht hören will, muss fühlen.

12.05.10 18:17

3309 Postings, 5851 Tage kirmet24Vorsicht bei den Wärmepumpen

wirklich ein Dienst an der Umwelt?

http://www.youtube.com/watch?v=wSk5Z0Ln8H8&feature=related
-----------
nur noch 73 cent...wer nicht hören will, muss fühlen.

12.05.10 18:30

42 Postings, 5679 Tage marbuc1welche Alternativen gibt es denn?

schon mal überlegt, was dem Steuerzahler eine wirklich saubere Entsorgung von Asse kosten würde, falls das uberhaubt realisierbar ist? Oder was es "kostet", wenn dort nicht Hand angelegt wird (Spätfolgen, wie sie auch immer sein werden...)
Wohin mit dem Teufelsdreck, wenn dieser doch länger strahlt, als es die Lebensform Mensch gibt? Kann man soweit voraus planen in Bezug auf die dauerhafte Sicherheit?
Laufwellenreaktoren sind noch lange nicht am Markt... Bis dahin macht mir der Atomirrsinn Angst. Ein kleiner Bums und niemand in der Umgebung braucht sich mehr die Haare raufen oder sich über eine Zukunft Gedanken machen.  

12.05.10 18:51

42 Postings, 5679 Tage marbuc1und inhaltlich

Seite:
| 2  
   Antwort einfügen - nach oben