Da wir alle ja nicht erst seit gestern auf das "next (big) thing" von Apple warten, ein paar Gedanken meinerseits dazu:
Hat der Apple iTV das Potential, den Fernseher-Markt zu revolutionieren? Die Frage die sich den Aktionären der Apple-Aktie stellen sollte ist, ob das Erschließen dieser neuen Produktkategorie für Apple ausreichend lukrativ (Stichwort: Rendite) und in der öffentlichen Wahrnehmung positiv und enthusiastisch diskutiert werden wird.
Da es in Punkto Hardware schwierig sein wird ich von der Konkurrenz abzusetzen bzw. abzugrenzen (Samsung und Sony z.B. liefern seit Jahren schon attraktive Designs), lautet meine Schlussfolgerung, dass die Software im Fokus stehen wird und das Potential bereitstellen sollte den Fernsehmarkt zu revolutionieren.
Die Software, das Herzstück - spekulative Gedanken Meiner Meinung nach wird Apple auf zwei Pferde setzen: Erstens eine drahtlose und perfekte Vernetzung der einzelnen Komponenten, ob iPad oder iPhone, alles wird mit dem Apple iTV harmonieren und (via Siri) gesteuert werden können. Die Bedienung von Apps werden im Mittelpunkt stehen. Fernbedienung war gestern. Zweitens denke ich, dass Apple versuchen wird, weg vom "Programm-Fernsehen" zu kommen. Das heißt, was und wann man schauen wird, entscheidet der User und nicht das Programm. Eine komplexe und schwierige Aufgabe, da es hier enorme Reibung mit den TV- und Bezahlsendern geben wird. Dennoch möglich und die zunehmende Beliebtheit von Mediatheken unterstützen diese Entwicklung.
>>> Eine so revolutionäre Produkteinführung, wie die des iPhones oder iPads, erwarte ich nicht. Vielmehr wird ein TV im schicken Apple-Design und einer perfekten Software generiert werden, der den eingesessenen Anbietern (Samsung, Philips, Sony, LG, ...) zeigt wie man Software "macht" - vor allem im Netzwerk- und Internetbereich der heutigen Fernseher ist noch viel Potential vorhanden.<<<
Wer einen neuen TV zu Hause hat und dort die Browser-Funktion mal benutzt hat, weiß was ich meine ... .
|