....des Finanzchaos.
Achtet bitte auf den vorletzten Absatz!!!!! ;)
Guckst Du hier:
"08.07.2009
FTD: "Ackermann führt aus, dies sei der Tod"
Falls man scheitere, warnte ein Teilnehmer, stehe in der nächsten Woche keine deutsche Bank mehr. Ein geheimes Protokoll dokumentiert, wie dramatisch die Rettung der Hypo Real Estate verlief. FTD.de zeigt den Originaltext.
"GEHEIM - amtlich geheimgehalten" steht auf jeder der 17 Seiten. Die Diskretion ist verständlich: Ein Protokoll der Finanzaufsicht BaFin schildert bislang unbekannte Details über die dramatischste Rettungsaktion in der deutschen Bankengeschichte: Zwischen Freitag, dem 26., und Montag, dem 29. September 2008 kämpften Vertreter von Banken, Finanzaufsicht und Politik um das Überleben des taumelnden Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate (HRE). Er wurde letztlich mit einem Hilfspaket in Höhe von 35 Mrd. Euro gerettet und wird heute mit rund 100 Mrd. Euro gestützt.
Glaubt man protokollierten Äußerungen von Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann, ging es an diesem Wochenende aber nicht nur um die HRE, sondern um das Überleben einer ganzen Branche. "Ackermann führt aus, dass dies der Tod des deutschen Bankensystems sei", vermerkt das Protokoll am Sonntagabend um 22:45 Uhr, als die Verhandlungen zwischen Staat und Banken bereits gescheitert scheinen.
Auch Commerzbank-Chef Martin Blessing wird mit einem eindringlichen Appell um Hilfen des Staates zitiert. "Ansonsten stehe am Montag keine deutsche Bank mehr" Die Banker standen noch ganz unter dem Eindruck von Lehman Brothers. Weniger als zwei Wochen zuvor hatte die Pleite der US-Investmentbank mit einer ähnlichen Größe wie die HRE die Wall Street in ihren Grundfesten erschüttert.
Die Politik kam spät
Dass das Protokoll gerade jetzt an die Öffentlichkeit gelangt, ist kein Zufall: Derzeit streiten Regierung und Opposition im HRE-Untersuchungsausschuss über die Umstände der Rettungsaktion. Oppositionsvertreter forderten in der vergangenen Woche den Rücktritt von Finanzstaatssekretär Jörg Asmussen (SPD), weil dieser zu spät und schlecht vorbereitet in die Rettungsverhandlungen gegangen sei.
Die Aufzeichnungen zeigen tatsächlich, dass der Staatssekretär erst spät und nach mehrfachen Aufforderungen von Bankenvertretern zu den Verhandlungen am Frankfurter Dienstsitz der BaFin reiste. Zugleich wird deutlich, wie hart Asmussen im Namen von Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) verhandelte.
Deadline der Verhandlungen war die Eröffnung der Börsen in Tokio am Montag um 1 Uhr deutscher Zeit. Noch um 0:45 Uhr lehnte Asmussen jedoch laut Protokoll ein Kompromissangebot von Ackermann ab, weil er eine höhere Beteiligung der Banken am Verlustrisiko forderte. Um 1:05 Uhr stimmte Ackermann dem Deal schließlich zu Fünf Minuten später wurde die Rettungsaktion mit einer gemeinsamen Presseerklärung bekanntgemacht."
Lesen Sie die dramatischen Ereignisse hier im Original nach (bei Download-Problemen verwenden Sie bitte den Internet Explorer):
Autor/Autoren: David Böcking und Jens Tartler (Berlin)
(c) FTD |