der Möglichkeit eines späteren Rückkaufs wäre genau die, die ich bereits einmal als "Königsweg" in meinem Beitrag 5151. vorgeschlagen habe:
"...Flowers stimmt...zu, ...und erhält im Gegenzug eine Rückkaufs-Option. Dieser Weg wäre auch für die anderen Aktionäre interessant."
Die Aktionäre würden damit faktisch temporär die Gewalt an den Bund abtreten, ihn in alle Ruhe HRE nach Gutdünken sanieren lassen und bekämen später das "Werk" wieder "generalüberholt, gewaschen und frisch gebügelt" zurück. Eine solche Lösung fände ich absolut fair und würde allen Parteien gerecht.
Zu klären wäre der Rückkaufpreis. Am einfachsten fände ich es, wenn alle Aktio- näre ihre Stücke KOSTENLOS hergeben und sie später ebenso kostenfrei wieder zurück erhielten. Im Ergebnis wäre der Effekt auch ebenso erreichbar, wenn die Aktionäre zwar Eigentümer blieben, ihre Rechte aber zeitlich begrenzt an den Bund abtreten - als Gegenleistung für dessen Engagement. |