m.E. Die beste Lektüre für Investoren, die man für 40 EUR kaufen kann. Ich habe bisher noch keine bessere Zusammenfassung aller Themen, die den Markt bewegen, auf 140 Seiten gefunden. Ich vertraue diesen Experten zu 100 %, da sie keine Effekthascherei betreiben, sondern rein analytisch vorgehen. P.S.: Beim Finanzcode geht es um keine Wirtschaftskrimis, , sondern um die Erfolgsphilosophie des großen Investors Howard Marks. Marks ermutigt Investoren zu antizyklischem Denken und rät einem zum Denken auf dem zweiten Niveau. Man kann nicht dasselbe tun wie andere und eine überdurchschnittliche Performance erwarten. Unkonventionalität sollte kein Ziel per se sein, sondern eine Denkweise. Das sind seine Worte. Damit entsprechen seine Aussagen den Erfahrungen, die ich selbst gemacht habe: Wenn alle sagen, der Dollar steigt auf 1 USD = 2 EUR, dann fällt er. Genauso hat es sich mit dem Ölpreis verhalten und mit dem jPY. Es passiert immer das, was die Masse nicht erwartet hat. Die Masse glaubt an steigende Màrkte und ist blind bezüglich der Warnsignale. Wenn 70 % der Anlageberater sagen, der Dax steigt auf 9500 und in den nächsten Jahren auf 14000, dann fällt er auf 5000 in den nächsten 12 Monaten. Ich war vor einer Woche noch zu 100 % investiert. Angeblich standen zu diesem Zeitpunkt noch viele an der Seitenlinie. Die, mit denen ich geredet habe, werden aktuell - nachdem sie alle ihre Aktien verkauft haben - nicht mehr investieren, bevor nicht der Gesamtmarkt auf ein Normalmass zurückgekehrt ist. Ich habe heute meine Salzgitter-Aktien verkauft, nachdem sie in der Spitze um 8% gestiegen sind. ich hatte 980 Stück zu 30,50 gekauft, und wollte diese eigentlich länger halten. Nachdem ich den Geschäftsbericht gelesen habe, weiß ich, warum ich anfänglich deutlich im Minus war. Trotz einem Buchwert unter 1, ist die Aktie Nicht billig. Die Zahlen waren katastrophal aus meiner Sicht. Trotzdem steigt der Aktienkurs. Das ist einfach nur noch ein Spiel von Ahnungslosen an der Börse, welches ich nicht mehr mitmachen will. Da werden einige viel Geld verlieren. Die Börse hat sich von den Fundamentaldaten völlig abgekoppelt. Das geht auf die Dauer nicht gut. Ich habe 2008 dieses Gefühl gehabt, und ich habe dieses Gefühl jetzt wieder. |