Brent Crude Rohöl ICE Rolling

Seite 2688 von 3036
neuester Beitrag: 08.08.25 09:27
eröffnet am: 18.06.14 08:19 von: Sapore Anzahl Beiträge: 75892
neuester Beitrag: 08.08.25 09:27 von: AnIsy Leser gesamt: 10745523
davon Heute: 416
bewertet mit 78 Sternen

Seite: 1 | ... | 2686 | 2687 |
| 2689 | 2690 | ... | 3036   

14.06.17 17:32

14454 Postings, 7951 Tage inmotionValCap

das die OPEC keine Munition hat ist richtig.


Aber nicht vergessen das die Preise auch und besonders von den MarketMaker gemacht werden.

Ich denke nicht das sie den Preis soweit fallen lassen.

Die Lager - Meldungen sind doch schon lange ad absurdum geführt worden?


Grau ist jede Theorie........................  

14.06.17 17:32
2

14690 Postings, 5251 Tage crunch timealso da scheint der Boden noch nicht wieder

erreicht. Heute neues Jahestief mit Fall unter das Level von Anfang Mai. Nach dem Durchbruch nach unten aus dem schwarzen Trendkanal ist nach oben hier erstmal eine dicke Widerstandslinie neu entstanden und nach unten ist einiges am Abgabeluft noch immer möglich. Er werden seit vielen Wochen wie irre immer weitere Bohrtürme für das Fracking in Betrieb genommen, Trump läßt wieder ungehindert auch in Schutzgebieten fördern und die OPEC ist völlig machtlos. Jedes Barrel was die OPEC weniger pumpt, wird von den Amis dafür mindestens mehr gepumpt. Und inzwischen hat man es dort dank neuer Technologien sogar geschafft die Kosten beim Fraking von ehemals 50$ nun mehr Richtung 40-45$ zu drücken. Von daher werden die Amis solange weitere Kapazitäten aufbauen wie es sich gegenwärtig noch weiter lohnt. Bedeuet es dürfte sehr schwierig sein den Ölpreis erstmal in absehbarer Zeit für länger wieder über 50$ zu bekommen, gleichzeitig ist es möglich, daß man im Worst Case sogar weiter fällt Richtung 45$ und tiefer. Schön blöd von der OPEC mit ihrer Maßnahme in erster Linie die US Fracking Industrie wieder stärker zu machen.  
Angehängte Grafik:
chart_free_brentcruderoh__licerolling.png (verkleinert auf 25%) vergrößern
chart_free_brentcruderoh__licerolling.png

14.06.17 17:32

808 Postings, 5401 Tage stichischenachdem die EURO Länder das Öl dann noch

günstiger einkaufen können, hebt das die Nachfrage und es stützt sehr wohl den Ölpreis.. vergleiche mal die Charts....  

14.06.17 17:39

532 Postings, 3294 Tage FairSilvweiter ordentlich druck nach unten

dann nächster stop evlt. die 45 danach sehe ich die 43,20.
Wenns da nicht bremst... puh. dann sehe ich lange nichts.
Zyxa wo hast du marken?  

14.06.17 17:48

532 Postings, 3294 Tage FairSilvschließe short

jetzt trotzdem mal.
Für heute muss das genügen. Suche dann morgen wieder ein neues hoch iwo bei 47,40 rum zum shorten.  

14.06.17 17:57

3514 Postings, 3467 Tage poolbayErster

dicker Long rein bei 46,87$  

14.06.17 18:04
3

7934 Postings, 4749 Tage EnvisionNun,

was hat die Opec für Optionen:

1. Jeder verkauft so viel wie er kann - free running produzieren - um Verluste im Preis durch Volumen auszugleichen

Problem:
1.1. da müssten sie jetzt schon min 20-25% mehr produzieren um ihre 55$ zu treffen
1.2 das Volumen kann vom Markt gar nicht aufgenommen werden.
1.3 der Preis würde noch tiefer fallen, also NOCH mehr, was den Preis noch tiefer treibt.
1.4 viele hätten schon mit 10% Mehrproduktion ein Problem das zu schaffen

2. Weiter durchhalten und schauen das sie die Märkte wirklich passend unterversorgen (also nicht nur Produktion sondern auch Exporte tief halten

Problem: kann noch eine Weile dauern, Ausdauer gefragt, bis dahin Ebbe in der Kasse.
              Mehrproduktion als Ausgleich keine Option.

3. Kürzungen verschärfen ... die Lösung für die ungeduldigen
Problem: müssen alle zustimmen, bis es wirkt sinken Einnahmen weiter.

4. Korbpreis für Opec Nopec Öl einfach auf z.B. 55$ festlegen UND Kürzungen wie geplant beibehalten - wäre die lukrativste Variante.

Problem: müssen alle sich einige über Lieferquoten sein, das der ein dem anderen nicht das Wasser abgräbt - schwierig.
Konkurenz die billiger anbietet klaut Marktanteile  (dürfte aber überschaubar sein bzw geschieht jetzt ja auch) - ggf führ dies zu Senkung des Opec/Nopec Volumen.

Denke man versucht nochmal ein paar Wochen mit Option 2, wenn das nicht hilft, wirds eher 3 werden ... 1 dürfte für alle Böse enden.  

14.06.17 18:11
1

10260 Postings, 3798 Tage MissCashMal schauen wann die 40 fällt

14.06.17 18:13

972 Postings, 3867 Tage Kubrick71wti oder brent?

ach was, ist ja fast schon egal :-)  

14.06.17 18:17
Ich verstehe nicht warum der Dow noch da oben festklebt! Schlechte Einzelhandelsumsätze und Ölaktien sollten doch eigentlich schwer belasten. DAX verliert über 100 Punkte und dem DOW interessiert das alles nicht.  

14.06.17 18:22

532 Postings, 3294 Tage FairSilv@Envision

ich bin mir bzgl. 1 nicht sicher.
Denke so wird es kommen.

Ehrlich gesagt wundert es mich dass sich aktuell überhaupt noch an den Deal gehalten wird.
Auch bzgl. der Katar Krise.

Bin mal gespannt ob wir heute ü47 oder u47 closen.

 

14.06.17 18:35

4849 Postings, 4306 Tage Neseimmer noch kein konter.

wo ist denn der Long Schluchten Scheisser. Der war doch der Meinung der Markt dreht. Bla Bla. Nur Schätzer ......

Soll auf,m Berg bleiben,-)  

14.06.17 18:36

4849 Postings, 4306 Tage NeseSchwätzer sorry. Das auch noch....

14.06.17 18:37

4849 Postings, 4306 Tage Nesegut das ich meinen Long abgesichert habe.

Sonst wäre der Käse gelöchert  

14.06.17 19:18

2439 Postings, 4581 Tage franz22hab

hab ich was verpasst?
kleiner US Öl Lagerabbau in den USA und der Kurs stürzt genau so wie letzte Woche ab wo es einen großen Aufbau gab?!

 

14.06.17 19:22

4849 Postings, 4306 Tage Neseschau

14.06.17, 19:00 | Von Dow Jones News
ÜBERBLICK am Abend/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires

US-Inflation im Mai schwächer als erwartet

Die Inflation in den USA ist im Mai schwach geblieben. Wie das US-Arbeitsministerium berichtete, sanken die Verbraucherpreise um 0,1 Prozent gegenüber dem Vormonat. Ökonomen hatten im Vorfeld mit stabilen Preisen gerechnet. Die für den April gemeldete Preisentwicklung von plus 0,2 Prozent wurde bestätigt. Dadurch ergab sich eine Jahresteuerung von 1,9 (Vormonat: 2,2) Prozent. Zum dritten Mal in Folge sank damit die Jahresinflation.

US-Einzelhändler verbuchen Umsatzminus im Mai

Die US-Einzelhändler haben im Mai rückläufige Umsätze verbucht. Sie hatten 0,3 Prozent weniger Geld in den Kassen als im Vormonat. Das ist der größte Rückgang seit Januar 2016 und kein gutes Omen für die allgemeine Konjunkturentwicklung. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten im Konsens mit einer Stagnation der Umsätze gerechnet.

US-Realeinkommen steigen im Mai

Die Realeinkommen in den USA sind im Mai gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent gestiegen. Wie das US-Arbeitsministerium mitteilte, war auch im April ein Anstieg um 0,3 Prozent zu verzeichnen.

Rückgang der US-Rohöllagerbestände geringer als erwartet

Die Rohöllagerbestände in den USA sind in der Woche zum 9. Juni gefallen. Der Rückgang war aber nicht so stark wie erwartet. Die Lagerbestände fielen nach Angaben der staatlichen Energy Information Administration (EIA) um 1,7 Millionen Barrel gegenüber der Vorwoche. Von Dow Jones Newswires befragte Analysten hatten einen Rückgang um 2,6 Millionen erwartet. In der Vorwoche hatten sich die Lagerbestände um 3,3 Millionen Barrel erhöht.

Monti: OMT-Einsatz hätte EZB-Ankaufexzesse verhindern können

Der ehemalige italienische Ministerpräsident Mario Monti hätte sich einen gezielten Ankauf von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank (EZB) im Rahmen von Outright Monetary Transactions (OMT) gewünscht. Bei einer Konferenz der Deutschen Bundesbank im Frankfurt sagte Monti, auf diese Weise hätte sich die EZB die "Exzesse" des aktuellen Ankaufprogramms APP ersparen können. Dies aber sei am Widerstand Deutschlands gescheitert.

Lagarde: Fed-Zinserhöhung könnte zu Problemen beitragen

Die Straffung der US-Geldpolitik könnte nach Einschätzung der Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, im Zusammenwirken mit anderen Faktoren die Finanzstabilität gefährden. Bei einer Konferenz der Deutschen Bundesbank in Frankfurt sagte Lagarde, die am Mittwoch anstehende Fed-Zinserhöhung sei für sich genommen ein gutes Zeichen, im Zusammenwirken mit anderen Faktoren könne sie aber Probleme auslösen.

Ethereum läuft Bitcoin den Rang ab

Bitcoin könnte schon bald nur noch die Nummer zwei sein. Der jüngste Höhenflug der Kryptowährung darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich eine andere Digitalwährung anschickt, Bitcoin den Rang abzulaufen. Denn die digitale Konkurrenz Ethereum holt gegenüber Bitcoin mächtig auf. Ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, da sich auch die Wall Street verstärkt für Bitcoin zu interessieren scheint, gerät das Kryprogeld aus den eigenen Reihen der Digitalwelt unter Druck und könnte die Spitzenposition an Ethereum abtreten müssen.

Starke Konkurrenz für Deutschland bei Bewerbung um EU-Agenturen aus London

Deutschland sieht sich starker Konkurrenz bei seiner Bewerbung für zwei EU-Agenturen gegenüber, die wegen des Brexit ihren Sitz in Großbritannien aufgeben müssen. Allein für den Sitz der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) haben sich bisher 16 andere Mitgliedstaaten offiziell beworben, wie aus der Aufstellung eines EU-Landes hervorgeht, die AFP am Mittwoch vorlag. Bei der EU-Bankenaufsicht (EBA) gibt es vorläufig vier weitere offizielle Bewerbungen. Drei andere Länder haben aber eine Bewerbungsabsicht.

EU-Kommission ermahnt Deutschland wegen Lücken bei der Abfallpolitik

Die EU-Kommission hat Deutschland wegen seiner Abfallpolitik auf die Finger geklopft: Weil die Bundesrepublik bislang keine Zahlen über die Fortschritte beim Recycling und bei der Reduzierung von Abfall für den Zeitraum 2013 bis 2015 geliefert hat, droht Deutschland nun ein Vertragsverletzungsverfahren, wie die Behörde am Mittwoch mitteilte.

Mehr Erwerbstätige in der EU als je zuvor

Die EU zählt mehr Erwerbstätige als je zuvor. Im ersten Quartal dieses Jahres hatten 234,2 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz, wie die EU-Statistikbehörde mitteilte. 154,8 Millionen Jobs sind demnach in der Eurozone angesiedelt. Im Vergleich zum Vorjahresquartal stieg die Zahl um 1,5 Prozent in der Währungsgemeinschaft sowie 1,4 Prozent in der gesamten EU.

Französische Regierung beschließt Reformen für mehr Anstand in der Politik

Mit einem Reformpaket für mehr Anstand in der Politik will die französische Regierung künftig politische Affären verhindern. Das Kabinett brachte am Mittwoch unter anderem ein Gesetz auf den Weg, das Abgeordneten eine Beschäftigung naher Verwandter als Assistenten verbietet. Geplant sind außerdem strengere Regeln zur Beratertätigkeit von Parlamentariern und zur Vermeidung von Interessenkonflikten.

Schweizer Außenminister kündigt überraschend Rückzug aus Regierung an

In einem überraschenden Schritt hat der Schweizer Außenminister Didier Burkhalter seinen Rückzug aus der Regierung zum 31. Oktober angekündigt. Burkhalter übersandte sein Rücktrittsschreiben dem Nationalrat in Bern. Er habe nach gut 30 Jahren in der Politik das Bedürfnis, "demnächst eine neue Seite in meinem Leben zu schreiben", führte der 57-Jährige Politiker der liberalen FDP darin aus.

Leo Varadkar zum irischen Regierungschef gewählt

Irlands neuer Regierungschef Leo Varadkar hat sein Amt angetreten. Das Parlament in Dublin wählte den bisherigen Sozialminister zum Nachfolger des zurückgetretenen Premierministers Enda Kenny. 57 Abgeordnete stimmten für den 38-Jährigen, 50 votierten gegen ihn und 47 weitere enthielten sich. Kenny hatte Mitte Mai nach gut sechs Jahren im Amt seinen Rücktritt verkündet.

Sechs Tote und dutzende Verletzte bei Hochhausbrand in London

Mindestens sechs Tote und dutzende Verletzte - die vorläufigen Opferzahlen stehen für eine der schlimmsten Brandkatastrophen in London seit Jahrzehnten. In der Nacht zum Mittwoch brach in einem Wohnhochhaus im Westen britischen Hauptstadt ein Inferno aus. Eine riesige Rauchsäule stand über dem wie eine Fackel brennenden 24-stöckigen Gebäude Grenfell Tower mit 120 Wohnungen. Verzweifelte Menschen sprangen in die Tiefe.

DUP: Regierungsbildung in London verzögert sich wegen des Großbrandes

Die Regierungsbildung in Großbritannien wird sich nach Angaben der nordirischen Democratic Unionist Party (DUP) verzögern. "Ich glaube, dass eine Erklärung am heutigen Tage unwahrscheinlich ist", sagte ein DUP-Sprecher am Mittwoch mit Blick auf den Großbrand im Westen der britischen Hauptstadt, bei dem mindestens sechs Menschen ums Leben kamen und dutzende weitere verletzt wurden.

Auch Kongressmitglieder verklagen Trump wegen illegaler Bereicherung im Amt

US-Präsident Donald Trump ist nun auch von fast 200 Mitgliedern des Kongresses wegen des Verdachts auf unzulässige Bereicherung im Amt verklagt worden. Die 196 Mitglieder von Repräsentantenhaus und Senat werfen Trump in ihrer am Mittwoch veröffentlichten Klageschrift vor, Nutzen aus aus seinem Präsidentenamt für seine privaten Geschäftsinteressen zu ziehen. Es ist bereits die dritte Klage diese Art gegen Trump.

US-Kongressabgeordneter nahe Washington durch Schüsse verletzt

Bei einer Schießerei in der Nähe von Washington ist ein republikanischer Kongressabgeordneter verletzt worden. Der Abgeordnete Steve Scalise sei bei der Schießerei auf einem Sportgelände in die Hüfte getroffen worden, berichtete sein Fraktionskollege Mo Brooks am Mittwoch im Fernsehsender CNN.

US/Lagerbestände Apr -0,2 %; (PROG: -0,2 %) gg Vm

DJG/DJN/AFP/apo

Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc. / Quelle: Guidants News http://news.guidants.com  

14.06.17 19:24

4849 Postings, 4306 Tage Neseoder so

Rückgang der US-Rohöllagerbestände geringer als erwartet

Die Rohöllagerbestände in den USA sind in der Woche zum 9. Juni gefallen. Der Rückgang war aber nicht so stark wie erwartet. Die Lagerbestände fielen nach Angaben der staatlichen Energy Information Administration (EIA) um 1,7 Millionen Barrel gegenüber der Vorwoche. Von Dow Jones Newswires befragte Analysten hatten einen Rückgang um 2,6 Millionen erwartet. In der Vorwoche hatten sich die Lagerbestände um 3,3 Millionen Barrel erhöht.  

14.06.17 19:33

2439 Postings, 4581 Tage franz22aber

aber mal ehrlich,
denkt Ihr der Ausverkauf ist langsam nicht etwas übertrieben?

bei aktuellen Ölpreisen werden die US Fracker die Produktion niemals so steigern wie in den Medien immer wieder berichtet wird,
und der Ölmarkt befindet sich aktuell bereits in einem Angebotsdefizit, das sagt sowohl die OPEC als auch die Internationale Energie Agentur;

noch etwas musste ich heute beobachten,
hier hatte ja jemand geschrieben er wolle sich kurz vor den Lagerdaten einstoppen falls diese positiv sind, also ein etwas höheres Kauflimit kurz vor den Daten,
mir hat die Idee eigentlich gefallen und hab da heute mal den Markt beobachtet,

Sekunden vor dem Bericht ging der Kurs fast 0,5% hoch, da hat es bestimmt einige "Einstopper" erwischt um dann über 3% zu fallen;
Fazit: diese Technik ist zu Riskant,  

14.06.17 19:43

5155 Postings, 4734 Tage exit58Moin, moin

gerade von der Kreuzfahrt zurück und gleich der Schock !

Habe ja noch eine Longposi seit über 52 und während des Urlaubs eine bei 48,90 geschossen.
Im Moment alles tiefrot. Da hol ich mir gleich mal eine Posi bei 47 und leg das Limit für die übernächste auf 46.

Den Shorties einen herzlichen Glückwunsch und weiterhin gute Trades !  

14.06.17 19:52

10884 Postings, 5024 Tage MCASHMNabend :-)

Weiterhin ein gutes Short-Händchen. :-)  

14.06.17 19:53

2439 Postings, 4581 Tage franz22aktuell

aktuell übrigens selbe Marktreaktion wie letzten Mittwoch,
4% Absturz und danach eng seitwärts...........

jedenfalls ziemlich einzigartig das ganze,
erst heute bestätigt die Internationale Energie Agentur dass sich der Ölmarkt seit Q2 in einem Angebots Defizit befindet und das auch bis Ende 2017 so bleiben wird;

das hatten wir schon ein paar Jahre nicht mehr,

was macht der Ölpreis?
er geht auf Jahrestief..........  

14.06.17 19:56

2439 Postings, 4581 Tage franz22aber

wie sagte zyxa gestern so schön,
um einen Abwärtstrend zu beenden sollte ein Tageskurs mal am Tief schließen,
heute könnte das passen;  

14.06.17 20:00

14454 Postings, 7951 Tage inmotionOel Rules

Die MM basteln sich die Daten wie Sie sie brauchen.

Ein neuer Tiefpunkt als Basis musste einfach sein.......  

14.06.17 20:01
1

844 Postings, 6346 Tage Hartmut1967Alle

Augen sind nur auf das Angebot gerichtet. In der Geschichte haben Förderkürzungen der OPEC nur ihr Ziel erreicht in einem wirtschaftlich guten Umfeld, sprich starkes Wachstum.
Dazu:
Die Nachfrage nach Ölprodukten in den USA lag im Schnitt der vergangenen vier Wochen bei 20,1 Mio. Barrel/Tag, 1,2 Prozent weniger als vor einem Jahr.
http://www.shareribs.com/rohstoffe/oel-und-gas/...artet_id107046.html
Kurzfristige Bewegungen kommen nur vom Papieröl, also vertrau ich da den Chartanalysten,
auf lange Sicht wird der Markt von der echten Nachfrage und Angebot bestimmt.
Dazu:
IEA erwartet stärkeren Anstieg des Nicht-OPEC-Angebots als der globalen Nachfrage
http://www.ariva.de/news/...stieg-des-nicht-opec-angebots-als-6273778
Der größte Automarkt ist China, keiner liest was sich auf der Automesse in Shanghai so tut.
Dazu
Die Elektromobilität sorgt in China für Goldgräberstimmung. Großspurige Milliardäre, Massenhersteller und deutsch-chinesische Gemeinschaftsunternehmen investieren in E-Autos. Wer hat was zu bieten? Eine Übersicht.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...erfolgsstrategie-a-1144511.html
Viele machen es sich zu einfach, Opec hat gekürzt also MUSS das Öl ja steigen.  

14.06.17 20:05

2439 Postings, 4581 Tage franz22naja

auch da kann ich nur auf den IEA Bericht von heute verweisen,
der Ölverbrauch wird sowohl 2017 also auch 2018 weiter deutlich ansteigen;  

Seite: 1 | ... | 2686 | 2687 |
| 2689 | 2690 | ... | 3036   
   Antwort einfügen - nach oben