Seit einigen Monaten befindet sich Freenet in einer Seitwärtsbewegung und innerhalb dieser Bewegung ist der Aktienkurs des netzunabhängigen Telekommunikationsanbieters fast oben angelangt. Ob er aber tatsächlich die obere Kanallinie bei 9.25 Euro erreicht bleibt abzuwarten, denn bis dorthin gilt es im Jahreschart auf Wochenbasis noch einige Widerstandslinien zu nehmen. Die markanteste Widerstandslinie befindet sich wohl bei 8,95 Euro, von dieser ist der Aktienkurs noch 2,4 Prozent entfernt (Aktueller Kurs: 8,74 Euro). Sollte dieser Widerstand genommen werden, ist der Weg bis 9,25 Euro frei, das würde bei einem aktuellen Kurs von 8,74 Euro einem Plus von etwa 5,8 Prozent entsprechen. Meiner Meinung nach nicht sonderlich viel, deshalb würde ich persönlich vorerst nicht in Freenet investieren und denke, dass sich etwas Geduld auszahlen wird. Sollte der Widerstand bei 9,25 Euro genommen werden, dann kann man über ein Investment nachdenken. Zurückfallen könnte der Kurs vorerst auf 8,36 Euro, dieser Support sollte relativ stabil sein. Einen Stop sollten Anleger mindestens bei 7,47 Euro setzen, dort befindet sich die untere Kanalline.
Vor einigen Tagen hatte bereits die Unicredit ihr Kursziel bei 11 Euro belassen und die Aktie mit „Buy“ eingestuft. Analysten gehen davon aus, dass in den nächsten zwei Jahren immer eine Dividende um die 80 Cent gezahlt wird. Ein nicht ganz unwichtiger Fakt zur Beurteilung des zukünftigen Aktienkurses. Mit Spannung werden die Quartalszahlen, beziehungsweise die Geschäftszahlen für 2010 erwartet, in den nächsten zwei Wochen soll es dann soweit sein.
Ich stufe die Aktie kurzfristig unter Einbezug der von mit durchgeführten Analyse mit „Hold“ ein, denn die Dividenden und der aktuelle Kurs geben keinen Anlass die Aktien zu verkaufen. Potentiellen Anlegern rate ich, erst beim Erreichen einiger signifikanten Linien einzusteigen oder Kauforders mit deutlichen Kursabschlägen zum jetzigen Preis zu setzen. |