DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die geplante Übernahme des Telekom-Anbieters freenet durch Drillisch und United Internet ist einem Pressebericht zufolge wieder offen. Rechtsexperten hätten United Internet vom Kauf der Anteile der Beteiligungsgesellschaft Vatas abgeraten, da deren Stimmrecht in Frage stehe, schreibt das 'Handelsblatt' (Montagausgabe) unter Berufung auf Finanzkreise. Weder Vatas noch United Internet wollten den Bericht auf Anfrage der Zeitung kommentieren.
UI will Freenet zusammen mit Drillisch über die gemeinsame Tochter MSP kaufen, die 10,1 Prozent hält. Vatas hält 22,1 Prozent. Die Aktien stammen aus einem Paket von France Telecom Chart anzeigenKaufen/Verkaufen . Die Franzosen waren im Jahr 2000 bei der Freenet-Vorgängerfirma Mobilcom über eine Kapitalerhöhung eingestiegen. Dafür sollte sich France Telecom am Aufbau eines UMTS-Netzes beteiligen, wozu es aber nicht kam. Unklar ist nun, ob France Telecom und damit Vatas über die entsprechenden Stimmrechte bei freenet verfügt.
Unstimmigkeiten gibt es laut 'Handelsblatt' auch über den Preis. Vatas verlange 21 Euro je Aktie, schreibt die Zeitung. An der Börse sei das Papier derzeit aber nur rund 15 Euro wert./mf/zb |