"Die Stimmung unter den deutschen Unternehmen ist katastrophal. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im April auf 74,3 Punkte abgestürzt, nach 85,9 Punkten im März, wie das ifo Institut am Freitag mitteilte. Dies ist der niedrigste jemals gemessene Wert. Das ist vor allem auf die massive Verschlechterung der aktuellen Lage zurückzuführen. Die Unternehmen blickten zudem noch nie so pessimistisch auf die kommenden Monate. „Die Coronakrise trifft die deutsche Wirtschaft mit voller Wucht“, kommentierte ifo Präsident Clemens Fuest."
14:30 US: Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter März 15:00 BE: Geschäftsklimaindex April 16:00 US: Konsumklima Uni Michigan April (endgültig) Quelle: www.godmode-trader.de
Amex hat im ersten Qurtal gar nicht so schlecht abgeschnitten. Man berichtet ein EPS von 0,41 USD, nachdem man Rückstellung für Kreditausfälle gebildet hat. Wenn man schon mal erlebt hat, wie Amerikaner mit ihren Kreditkartenschulden jonglieren, dem erscheinen die Rückstellungen bei mehr als 20 Mio. Arbeitslosen eher zu gering. Aber egal.
Jetzt kommt aber der Büller. Amex fügt einfach eine weitere Zeile in den Bericht ein.
"Adjusted Diluted Earnings Per Common Share Excluding Credit Reserve Builds $ 1.98"
Und jetzt kann sich jeder mal fragen welche Zahl in den Finanzmedien zu finden ist. Natürlich 1,98 USD, als wenn es keine Rückstellungen gebe. Da ich mir aber bei Boeing mit einem Short nach den Abstürzen die Pfoten verbrannt habe, lass ich die Algos mal weiter feiern. Wenn aus den Rückstellungen dann Verluste werden, kann man immer noch mal schaun.
USA: Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter im März -14,4 %. Erwartet wurden -12,0 % nach +1,2 % im Vormonat / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
"...Wenn aus den Rückstellungen dann Verluste werden, kann man immer noch mal schaun...." Dann passiert gar nix. Die eingetretenen realen Verlute (aufwandswirksam) werden gegen die Rückstellungen gebucht (ertagswirksame Auflösung). Effekt auf das Ergebnis = 0. Die Ergebnisbelastung erfolgt bei Rückstellungsbildung.
Und: - Rückstellungen höher als tatsächliche Ausfälle = positve Ertragswirkung, da ergebniserhöhende Auflösung der Rückstellungen.
- Rückstellungen niedriger als tatsächliche Ausfälle = Ja, dann gebe es noch eine Ergebnisbelastung.
Insofern: Erst nachdenken und überlegen, ob man das, was man schreiben will, auch wirklich verinnerlicht hat....
Ergo: Ergebnispolitik: Der, der hinterher gut dastehen will, bildet jetzt (höhere) Rückstellungen als notwendig....
Übrigens typisches schönes Bsp. war in D die Telekom. Sommer als Sanierer hat genau das getan und der Nachfolger hat die Ernte eingefahren, was für ein toller Sanierer er doch war.
American Express Co. übertrifft im ersten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $1,98 die Analystenschätzungen von $1,48. Umsatz mit $10,3 Mrd. unter den Erwartungen von $10,71 Mrd.
Verbrauchervertrauen. Wird natürlich mies sein, aber keine Ahnung in welche Richtung das dann abgefeiert wird. Entweder wieder rauf auf 10800 uder runter zur 10200.
Die Kernquote (ex Transport) beim Auftragseingang lag im März bei -0,2 % (Prognose -5,8%) nach -0,7% im Februar. Außer im Transportsektor siehts noch gar nicht so mies aus.
...kann passieren, handel manchmal auch nicht in Tranchen sondern in Trance - kommt auf den Stoff an.
@ Menschlein: Natürlich sollte das tatsächliche Ergebnis berücksichtigt werden, abba, so ist Börse: Kurse machen Nachrichten (und Interpretationen) und nicht umgekehrt. Die Aussage ist doch klar: Wir sind Weltklasse, setehen gut da, und diese kleine aktuelle Flatulenz in der Geschichte der Menschheit, die wedeln wir wech, als wäre nix gewesen. Oder Buchhalterisch: Dieser miesepetrige mickrige a.o. Effekt interessiert uns nicht.....
Vorsicht mit Corestate. Ein guter Teil der Gewinne kommt aus Mezzanine-Kreditlinien. Die Schuldner dürften gerade richtig Probleme mit Anschlussfinanzierungen bekommen. Viele große Baustellen laufen auch mit angezogener Handbremse. Da können sich die Fertigstellungstermine deutlich verschieben, während die üppigen Zinsen weiterlaufen. Ein aus meiner Sicht toxischer Cocktail.
hätte auch Hullahup in die expectatioins schreiben können... die algos interessiert es kein bisschen was da drinnen steht, aktuelle grauzone gibt die tradingrange vor bis etwas das setting verändert. ... Die berichtssaison nächste woche wird spannend, das erste set der unternehmen lässt eher schlechtes erwarten, vielleicht gibt das ja den anstoß für eine kleine downwelle sodass ein paar marken gebrochen werden.
Eine sehr volatile Woche ist zu Ende gegangen. Sowohl short als auch long war einiges möglich. Mir fällt auf, dass der Nasdaq seit Wochen als bullisher Vorantreiber der US-Indzies agiert und auch per Wochenschlusskurs sieht das Chartmuster gar nicht mal so übel aus. Ich denke die 9000 könnten im Laufe der nächsten durchaus angesteuert werden und wenn diese Marke geknackt wird, steht sofort das offene gap im Blickfeld. Daher lautet meine Einschätzung: 60% Wahrscheinlichkeit, dass es an den Aktienmärkten weiter aufwärts gehen wird, vor allem dank des Nasdaq 100.
Soll heißen keine Rückläufe mehr im Dax bei 11.000/11400Pkt. ? Besten Dank für Deine Einschätzung und ein schönes Wochenende und viel Erfolg wünsche ich uns allen.