Charttechnisch ist der Titel zur Zeit kein Kauf. Ob es sinnvoll ist, sich als Aktionär auf einen „squeeze out“ einzulassen, das bleibt jedem selbst überlassen.
Für diese Kursentwicklung ist sicherlich auch die Nachrichtenlage mitverantwortlich. So kam am 24.02.2009 die Nachricht über die Ticker, dass die restlichen Aktionäre dieses Titels mit einem „squeeze out“ rechnen müssen. Salzgitter hat ja seine Anteile an den Klöckner-Werken im Jahr 2008 auf zwischenzeitlich 95% ausgebaut, lässt aber angesichts der Wirtschaftsflaute und der ungewissen Auswirkungen auf die Klöckner-Werke offen, ob und gegebenenfalls wann eine 100-Prozent-Beteiligung angestrebt wird.
Der anhängende Chart zeigt, dass es auch charttechnisch nicht empfehlenswert ist, in diesen Titel zu investieren.
Zur Interpretation des Charts:
Bei Klöckner war am 10.02.2009 ein SELL-SIGNAL generiert. Grund war der Kursrückgang der Aktie zum einen, begleitet von der Abwärtsbewegung des PS Long Sell Short Sale in den neutralen Bereich, der signifikanten Abwärtswegung des Williams ebenfalls in den neutralen Bereich und parallel dazu die Abwärtsbewegung des DMI(+). Alle drei Signale bewegen sich in die gleiche Richtung (starkes Verkaufs-Signal). Was sich rückblickend auch bewahrheitet hat.
Am 17.02.2009 verläßt der PS Long Sell Short Sale Indikator die überverkaufte Zone in Richtung neutralen Bereich (grundsätzlich Kaufsignal). Der Williams Indikator stößt hingegen nur an die neutrale Zone an. Vorsicht- noch kein bestätigtes Kaufsignal, d. h. weitere Kursentwicklung abwarten. Der DMI(+) bleibt ebenfalls noch abwärts gerichtet.
Während sich der PS Long Sell und Short Sale Indikator bereits in der neutralen Zone befindet, tritt am 25.02.2009 (bei End-of-day-Kursen) der Williams Indikator ebenfalls in die neutrale Zone ein. DMI(+) bestätigt ebenfalls neben dem Aktienkurs an sich die Aufwärtsentwicklung. Der Einstieg für einen Kauf ist gegeben. Vorteilhaft war der Kauf allerdings nur beim Intraday-Trading, wenn der Kaufkurs niedriger war als der Schlusskurs am 25.02.2009.
Schon einen Tag später eine Trendumkehr – Maßnahme zum Verkauf? Die Besonderheit für das Sell-Signal am 26.02.2009 besteht darin, dass der PS Long Sell Short Sale Indikator nicht in die überkaufte Zone einbricht, sondern an ihr abprallt. Gestützt wird die Verkaufsempfehlung insbesondere auch deshalb, dass bei allen drei Indikatoren Abwärtsbewegungen ausgebildet wurden. Somit war zu erwarten, dass sich ein Wechsel im Kurstrend konkretisiert, weshalb vorsichtshalber zur Gewinnsicherung StoppLoss-Marken zu setzen waren. Die Entscheidung war richtig, wie sich im nachhinein zeigte. Im weiteren Verlauf ist der Kurs deutlich nach unten gegangen.
Für diese Kursentwicklung ist sicherlich auch die Nachrichtenlage mitverantwortlich. So kam am 24.02.2009 die Nachricht über die Ticker, dass die restlichen Aktionäre dieses Titels mit einem „squeeze out“ rechnen müssen. Salzgitter hat ja seine Anteile an den Klöckner-Werken im Jahr 2008 auf zwischenzeitlich 95% ausgebaut, lässt aber angesichts der Wirtschaftsflaute und der ungewissen Auswirkungen auf die Klöckner-Werke offen, ob und gegebenenfalls wann eine 100-Prozent-Beteiligung angestrebt wird.
Somit wäre die Klöckner Aktie derzeit – auch charttechnisch – kein Kauf.
-----------
Disziplin führt zum Anlageerfolg