Sehr guter Beitrag! Sicher ist das auf den ersten Blick zutreffend, nur ist es für Griechenland, die EU-Staaten und Banken in der Eurozone besser, dass es eine faire Einigung gibt und hier gab es ja in den letzten Wochen sehr lange Verhandlungen. Ich denke schon, dass es einen freiwilligen Schuldenschnitt geben wird mit eben unterschiedlichen Auswirkungen für jedes einzelne Institut.
Und es stellt sich allgemein die Frage: Ist das wirklich die dominante Strategie? Ist es wirklich für jedes Institut immer besser, sich nicht zu beteiligen? Ich glaube dies nicht, da eine ungeordnete Insolvenz auch erhebliche Folgen für jedes einzelne Institut haben könnte. Man kann hier m.E. nicht jedes private Institut für sich allein betrachten. |