die SOFC-Brennstoffzellentechnik.
Nichts anderes macht CERES und BUDERUS Blue-Gen und somit BOSCH.
BOSCH ist ein Leisetreter haben wir schon bei den E-Bike-Motoren gesehen.
Schade das ich von BOSCH keine Aktien kaufen kann.
https://www.bosch.com/de/forschung/know-how/...ennstoffzellensysteme/Wenn ich weiß das Kohle und Kernkraft abgeschaltet werden sollen. Der Strombedarf explodieren wird. Mir dann die Möglichkeiten der SOFC-Brennstoffzellentechnik vor Augen führe (Kann Erdgas verarbeiten, 60% Wirkungsgrad), wird mir der Sinn der angeblich so überflüssigen Nordstream-Pipeline sehr klar!
Solche strategischen Dinge werden in Ruhe viele Jahre im voraus entschieden.
Man beachte den Tortenchart mit dem Energymix:
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...LCmGc?ocid=msedgntpKohle und Kernkraft könnten hier gut dezentral/zentral durch SOFC-Brennstoffzellen gespeist mit Erdgas ersetzt werden.
Jeder der einen Erdgasanschluss besitzt kann so ein Minikraftwerk betreiben (BUDERUS Blue-Gen). Ich habe mich jedenfalls schon sehr dafür interessiert.
Wenn es soweit ist das ich meinen Brennwertkessel austauschen muss und der Preis für so ein Mini-SOFC-Brennstoffzellenkraftwerk vertretbar ist werde ich das machen.
Dies wird auch voll staatlich mit Geldzuschuss gefördert.
Oder glaubt jemand ernsthaft das die Erdgas Infrastruktur wegen den Ideen der radikalen Stromjünger abgebaut wird. Selbst wenn dauert das mindestens noch 50 Jahre. Das juckt mich dann nicht mehr. Zumal die SOFC auch reinen Wasserstoff frisst.