www.finanznachrichten.de/nachrichten-2013-05/...r-dem-vorjahr-016.htm OPERATIVE ENTWICKLUNG Im ersten Quartal 2013 haben wir bei unseren größten Kunden weitere kundenspezifische PMIC-Design Wins erzielt, die neue Plattformen und Modellreihen umfassen. Des Weiteren konnten wir mit dem Design Win für eine dritte globale Smartphone-Plattform von Samsung die Diversifizierung unseres Kundenstamms weiter vorantreiben. Unsere neue Powermanagement-IC-Lösung (PMIC) mit integrierter Audio-Funktionalität wird bei den neuen Smartphones der Einstiegs- und Mittelklasse der Samsung Galaxy Fame Modellreihe eingesetzt. Dieser dritte Plattform Design Win bei Samsung ist eine klare Bestätigung für Dialogs Technologie. Wir freuen uns darauf, in Zukunft unsere Beziehung mit weiteren Plattform Design Wins auszubauen. Der hohe Grad an Integration von Funktionen, den unsere Powermanagement-ICs (PMICs) aufweisen, trug weiterhin zur Steigerung des durchschnittlichen Verkaufspreises bei. Im Zuge der laufenden Innovationsanstrengungen und als Teil unserer Ultrabook-Strategie, sind wir mit der Einführung des ersten Multitouch-IC (MTIC) SmartwaveTM in das Touchscreen-Sensoren Segment eingetreten. Dieser IC ermöglicht Multitouch-Lösungen für Mainstream-UltrabooksTM und eine neue Generation von Produkten mit berührungsempfindlichen Bildschirmen zu einem verhältnismäßig erschwinglichen Preis. Anders als bei Wettbewerbstechnologien verhalten sich bei unserem Produkt die Kosten linear zur Größe des Bildschirms. SmartwaveTM eignet sich für aktuelle Laptops, All-in-One PCs, UltrabooksTM und Monitore. Das Produkt ist optimiert für Bildschirmgrößen zwischen 11 und 36 Zoll. Es ist darüber hinaus für die Touchscreenanforderungen von Microsoft Windows 8 und der UltrabooksTM von Intel geeignet. Im Rahmen des Prozessor Partner Programms haben wir unsere Zusammenarbeit mit Intel bei der Entwicklung eines Single-Chip-Powermanagement-IC (PMIC) weiter ausgebaut. Gemeinsam mit der nächsten Generation des Intel(R) Atom(TM) Prozessors, 'Bay Trail', sorgt dieser PMIC für eine herausragende Akku-Lebensdauer - ein für den Kunden entscheidender Faktor bei der Produktwahl. Dieses Produkt wurde als System-Powermanagement-Device im Intel Referenzdesign-Vehikel optimiert: Hierbei handelt es sich um ein 'open bench top' Referenz Board/Kit für Kunden für Tests, Messungen und zur Software-Entwicklung sowie auch ein geschlossenes Form-Faktor-Referenzdesign, das nur wenig zusätzliche Hardware benötigt, um der raschen Entwicklung der Tablet-Computer Rechnung zu tragen. Der Fokus von Dialog auf Design-in-Aktivitäten in Asien hat an Dynamik gewonnen; eine Reihe von Kunden evaluiert derzeit unseren System PMIC sowie schnelle Ladefunktionen und programmierbare Mehrphasen-Stromwandler. Im ersten Quartal 2013 hat sich ein neuer Smartphone-Chipset-Partner für unsere hochintegrierten PMICs entschieden. Unser PMIC wird Teil eines Referenzdesigns für den chinesischen Smartphone-Markt. Wir erwarten, dass ein in Asien ansässiger Tier-1-Kunde Ende 2013 mit der Auslieferung von Smartphones in großen Stückzahlen auf der Basis dieses Referenzdesigns beginnen wird. Die Übertragung unseres Powermanagement-Know-hows auf die 0,13-Mikron-BCD-Technologie verlief weiter nach Plan. Die kleinere Geometrie ermöglicht es uns, den Grad an Funktionalität in unseren PMICs noch weiter zu steigern, einschließlich einer Integration der verstärkten digitalen Powermanagement-Funktionalität. Zusätzlich erhalten wir dadurch Zugang zu höherer Produktionskapazität bei unseren Foundry-Partnern und eine zukünftige Plattform für den Übergang zur 300-mm-Wafer-Produktion. Wir erwarten, dass die ersten Musterprodukte zur Evaluierung im Verlauf des vierten Quartals 2013 vorliegen. |