geduld ist ein gutes stichwort. ich will nicht sagen, dass es 100%ig sicher ist, dass hier unsere geduld belohnt wird. ob das so sein wird, das wissen im moment vermutlich nur sehr wenige menschen auf dieser welt (sofern sie es schon wissen). aber ich persönlich habe ein gutes gefühl bei der sache. wie schon geschrieben, falls auch viel geduld nichts nützt, und wir am ende enteignet werden, so habe ich wenigstens ein gutes gefühl, dass ich mich nicht verzockt habe, sondern dass nun einmal nicht immer die gerechtigkeit siegt (wäre ja nicht das erste mal, wo unrecht unbestraft bleibt). ich denke im moment ist noch alles möglich, und jpm sowie fdic könnten es mit einer guten erklärung schaffen, sich aus dem malheur zu ziehen, ohne das gesicht verlieren zu müssen. ganz nüchtern betrachtet: entweder seitens jpm ist alles ganz fair und rechtmässig gelaufen (man erinnere sich noch an dimons aussage, man hätte die wmb auch gratis haben können, weil ja sonst niemand geboten hat, aber man war ja so gütig etwas zu bezahlen...), jpm ist eine geradezu faire und anständige bank, ... dann wird die fdic/jpm nun früher oder später sehr gerne freiwillig noch geld locker machen, denn dass der kaufpreis unter dem fairen wert der assets lag, das gibt jpm ja selbst vollmundig zu. wer das geld dann bekäme (ob direkt die wmi, oder die fdic oder wer auch immer, das möchte ich im moment nicht beurteilen, das hätten dann wohl die gerichte zu prüfen). oder jpm ist eben eine bank die sich das was sie will egal mit welchen mitteln aneignet, so wie es im moment für mich den anschein hat, und dann wird sie freiwillig wohl nichts hergeben wollen. und dann hängt es ja vom geschick der involvierten anwälte, von der sturköpfigkeit diverser akteure, von schmutzwäsche die irgendwo schlummert, und von der die jeweils andere seite etwas weiß, nicht weiß, zu wissen glaubt, oder nicht weiß aber zu wissen vorgibt.... naja, es ist halt ein spannendes, taktisches "spiel"... und ich spreche hier noch gar nicht davon, dass dieses spiel auch politische konsequenzen haben wird, egal wie es endet. oder investiere ich mein geld etwa in eine bank in den usa, wenn ich weiß, dass die bank jederzeit (unter gelinde gesagt unklaren verhältnissen) von der bankenaufsicht zugesperrt und von der fdic verhöckert werden kann, und dass die ehemaligen inhaber leer ausgehen, auch wenn sich später herausstellt, dass unrecht geschehen ist? wozu sollten investoren in den usa in geld in banken stecken, wenn es dort nicht sicher wäre? man kann schließlich auch anderswo auf der welt investieren (wenn es denn schon unbedingt banken sein müssen). geld ist sehr scheu. dass sollte man auch in den usa wissen. wir werden es sehen, wie das ergebnis ist, wobei ich es persönlich schade finde, dass wir ziemlich sicher nie die volle wahrheit erfahren werden. wobei ich zu meiner schande gestehen muss: in diesem fall reicht mir das geld - die volle wahrheit kann von mir aus bei einer entsprechenden abfindung ruhig verborgen bleiben.
|