Aus meiner Sicht liegst du wie immer daneben, wenn es um Kursmanipulationen geht. Die sind legal und legitim. Und das leuchtendste Beispiel ist Apple (und Microsoft und all die anderen) mit ihren ARPs.
"Dafür, dass Du Dich damit nicht allzu intensiv beschäftigt hast, streitest Du mögliche Beschiss-Mechanismen ziemlich vehement ab. ;-)"
Im Moment geht es nur um den Unterschied, ob SLs öffentlich bekannt sind oder nur meinem Broker. Diesen Unterschied habe ich mir in der Tat bisher nicht bewusst gemacht. Allerdings agiere ich selten mit echten SLs, bin also eher theoretisch an dem Thema interessiert.
Und ja, das könnte eine Börse, bzw. ein Akteur mit Zugriff auf deren Informationen ausnützen. Genau genommen auf alle wichtigen Börsen dieser Welt. Einverstanden.
"Plötzlich ist die Möglichkeit, dass die Großen bescheißen können, nicht mehr so abenteuerlich? Und SL Fishing ist keine Verschwörungstheorie mehr? Koppel mal diese Informationen mit den Algos, dann weißt Du, wie solche Minuten Kurseinbrüche wir bei Apple passieren konnten."
Otti, niemand hat je bezweifelt, dass verschiedene Akteure versuchen, Kurse zu beeinflussen. Ich würde das normalerweise aber nicht "bescheißen" nennen, sondern legitim, solange es legal ist. So wie die ARPs halt.
Was mir grundsätzlich nicht klar ist, ist die simple Frage, wie ein AAPL-Besitzer Geld verdienen kann, indem er den Kurs via Unter-Wert-Verkäufen drückt, nur um deinen SL zu fischen. Klar, er kann dann billiger nachkaufen. Musste dafür aber erst mal mit relativem Verlust verkaufen. Das mag im Mini/Micro-Bereich der Algorithmen funktionieren. Aber glaubst du im Ernst, dass sich z.B. iCahn mit solchen Peanuts beschäftigt?
|