Ich glaub wir brauchen nicht drüber zu diskutieren, wieso die Märkte so steigen. Das ist ja übergeordnet bei dem Zinsniveau und den Aktienbewertungen im vergleich zu anderen Assets klar. Kurzfristig kam jetzt der Euro-Verfall hinzu.
Insofern bringt hier auch keine Diskussion darüber was. Soll ja hier um Trading gehen, worunter ich aber eben nicht nur kurzfristige Zeitebenen verstehen, sondernauch mittelfristige. Das Thema kommt mir in den Trading-Threads etwas zu kurz. Ich seh hier oft nur sehr kurzfristige Zeitebene, und da mit Wellen zu argumentieren, find ich immer echt bemerkenswert. Kann mir gar nicht vorstellen, dass sowas funktionieren kann, wenn man sieht durch was die Märkte an vielen Tagen der letzten Monate getrieben werden.
Jedenfalls hab ich mir die Trends übergeordnet angeschaut und deshalb angefangen bei 11500 Shorts aufzubauen. War wohl leider wieder mal verfrüht. Jetzt hat man sogar die obere Kanalbegrenzung gesprengt. Und das liegt aus meiner Sicht einzig und allein am Euro. Nur die Konsequenz daraus zum Trading ist aktuell wohl für jeden Trader etwas anders. Long zu gehen, ist nach dem Überwinden der 11600 eigentlich die logische Konsequenz, zumal der Dow ausreichend konsolidiert hat und der Euro sehr dynamisch fällt, also vielleicht auch weiter kurzfristig fällt. Andererseits ... wieso fällt denn der Euro? Soll das ein echter Grund für steigende Kurse sein? Schon irgendwie grotesk. Diese politische Diskussion ist daher auch nachvollziehbar, denn das Thema kann natürlich die Kurse auch nach unten stark bewegen, auch wenn aktuell genau das Gegenteil passiert. Ich bin jedenfalls immer skeptisch bei Usern, die meinen immer die Wahrheit zu kennen und sich durch Aussagen und Sterne über andere Leute lustig machen. Da gibt es hier ja einen User in den QV Threads, den ich ja besonders zum fressen "gern" habe, weil er die größte Klappe hat, obwohl er selbst ständig nur daneben liegt. Aber das ist ein anderes Thema... |