Korrellation gab, muss das ja nicht auf die letzten Wochen zutreffen.
Ich persönlich glaub ja nicht, dass diese Währungsturbulenzen die US Wirtschaft hart treffen. Man kam ja vor 10-15 Jahren bei niedrigerem Euro auch zurecht. Auch wenn man in den USA sicher über Möglichkeiten nachdenkt, die Dollarstärke auszubremsen.
Aber na klar erklärt die aktuelle Euro-Schwäche zumindest wieso der Dax sich so gut hält. Die US Märkte fallen derzeit auch aus anderen Gründen, aber amerikanische Anleger switchen halt in den Dax um. Ist doch nachvollziehbar. Mir stellt sich nur die Frage, was passiert, wenn der Euro sich erholt. Dax dann schwächer als S&P500 und Dow, oder geht er mit der Beendingung der Konso in den US-Märkten der Dax gleichmäßig weiter aufwärts?
Technisch betrachtet geh ich jetzt eigentlich von einer Underperformence des Dax in den kommden 4-5 Monaten aus, aber das ist vielleicht für euch Kurszfristakteure etwas zu langfristig. :)
Im Euro erwarte ich ebenfalls im Bereich bei 1,06-1,07 eine starke Gegenbewegung. Wobei ... bei der Dynamik weiß man nie.
|
Angehängte Grafik:
chart_all_eurusdeurous-dollar.png (verkleinert auf 66%)

