liefert im Prinzip Stoff für einen James-Bond-Thriller:
1. Die Firma TSCM in Taiwan (Taiwan zählt laut UNO zu China, und China ist der Erzkonkurrent der USA!) hat eine Chipfertigungs-Technologie entwickelt, mit der sie zum weltweiten Marktführer avancierte. Selbst Intel lässt neuerdings dort fertigen (Arrow Lake-Serie) - obwohl Intel eigene 18A-Fabs hat, die aber offenbar noch nicht richtig laufen.
2. TSMC stellt auch KI-Chips für Nvidia her, und KI-Technologie bringt in Kriegen strategische Vorteile.
3. Das TSMC-Business ist milliardenschwer und für die USA nicht nur von höchstem ökonomischen, sondern auch von höchstem geopolitischen Interesse.
4. Intels Business ist ebenfalls milliardenschwer, kann jedoch wenig Erfolge vorweisen - siehe 18A (daher auch die laufenden Verluste). Intel ist jedoch als US-Urgestein der Garant, dass das Pentagon auch dann noch Chips aus landeseigener Fertigung (z. B. für Waffen) erhält, wenn die Fertigung in Taiwan durch einen Krieg lahmgelegt wird.
----------------------------
Wenn so viele Milliarden und sogar die Technologie-Zukunft (und damit die Vorherrschaft) Amerikas auf dem Spiel stehen, ist das ein klarer Fall für einen amerikanischen James Bond, der zwar nicht "im Dienste seiner Majestät", wohl aber in jenen des Pentagon im fernen Taiwan nach dem rechten sieht ;-)
Weiter im letzten Posting... |