die finanzmarktkrise von 2007/2008 (lehman brothers) und die parallele krise der euro-staatsschulden ab 2007 (zinsangleichung/ gr+) ist noch lange nicht vorbei. ich weiß nicht ob du nachrichten verfolgst, aber z.b. die coba wird bald wieder nach staatssicherheiten hecheln. gr liegt nicht seit märz 11 sondern seit der zinsangleichung quasi am dauertropf, nur seit zwei jahren will der kapitalmarkt höhere zinsen weil den gläubigern das vertrauen verloren ging. hedge fonds haben indirekt schon viel abgeschrieben, wie auch banken die umschuldung wird gr selber zu teuer weil staatsanleihen zur zeit nicht bei den privaten abgeschrieben werden und diese märzanleihe hatte vor 3 wochen schon ein volumen von 22mrd. bin gerade nicht auf den neuesten stand, aber die intitute haben über die ezb quasi über uns bürger (brd haftung 27%) schonn fast alles geglättet. wenn aber option merkozy gezogen wird (eurobonds) kann gr in der eurozone bleiben, da sowieso alle schulden vergemeinschaftet werden. diese transferunion haben wir schon weil am kapitalmarkt kaum noch geld für die staaten zu niedrigen zinsen zu bekommen sind. |