Die Staatsbank KfW gibt 24 Milliarden Euro für die Absicherung des Aufbaus und Betrieb des neuen Wasserstoff-Kernnetzes in Deutschland frei. Betreiber und KfW unterzeichneten nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters entsprechende Verträge, wonach die anfänglichen hohen Kosten aus einem sogenannten Amortisationskonto beglichen werden. Dieses wird zunächst von der KfW gespeist. Langfristig soll das Kernnetz von gut 9000 Kilometern aber von den Nutzern bezahlt werden, ähnlich wie bei Strom und Erdgas. Da aber anfangs nur wenige Unternehmen das Netz nutzen werden, würden sie über Gebühr belastet. Daher springt zunächst der Staat über die KfW ein. Wenn es später weit mehr Nutzer gibt, soll sich das Konto über die Jahre wieder ausgleichen. Geplant ist die Rückzahlung bis spätestens 2055. |