Was ist die Konsequenz einer selbst nicht wollende Altersvorsorge? ……Alternative?
Am leichtesten ist die „Alternative“ zu beantworten! Es gibt keine!!!!! Auch eine bewohnende eigene Immobilie ist und bleibt keine Alternative,weil Reparaturen etc.Vermögen verbraucht! Die eingesparte Miete deckelt nicht die Sanierung,Reparatur,Heizungsumbau,Schornsteinfeger,Kosten für Gartenarbeit( Rasenmäher,Gartenwerkzeug,Grünzeugentsorgung,Baumpflege auf Dauer und die im Alter immer schwerfallenden Arbeit rund ums Eigenheim ….
Die Problematik ,Leben ohne Vorsorge bis ins Rentenalter, hat zwar den scheinbaren Vorteil im momentanen Alltag( vielleicht ) „ klar „ zu kommen, doch die finanzielle Schlinge in Richtung Rente zieht sich definitiv automatisch fester zu! Nur 3 Dinge braucht man aufzeigen,bei einem aktuellen Rentenniveau von 48%(!!!!), Miete, Medien( Strom,Wasser,Heizkosten), Lebensunterhalt ( Lebensmittel,Versicherungen) und schon ist die finanzielle Schlinge zu und es ist „ Nacht“! Es gibt auch einen „ knackigen“ Spruch:“ Wer weiß,ob ich die Rente erreiche?/ Es gibt später keine Rente mehr!( …da müssten gerade die Alarmglocken einen die Ohren demolieren vor Schmerz so belanglos in die Zukunft zu leben!) Und keiner kann so dumm sein, seine Rentenlücke nicht selbst zu berechnen! Wenn ich von 100€ Netto nur 48€ als Rente habe, fehlen einfach je 100€ 52€ Monat für Monat… Lass „ mich“ nach Renteneintritt bis 80 Jahren 13 Jahre leben,ohne Bürgergeld oder wie auch immer das dann heißt , fehlen mir bei unserem 100€ Beispiel im Jahr 354€! Und das 13 Jahre lang grob 4600€.Und uns fehlen bei einem Netto von jetzt 2000€ dann mehr als 10x soviel!Also um die 50000€ für 13 Jahre ( Inflation ist mal vergessen)… …und diese fehlenden 50000€ für die Restlebenszeit( Miete usw. wird weiter steigen) bis 80 Jahre ab dem 30 . Lebensjahr, wo ich zu sparen beginne,liegt das pro Jahr bei einer Mindestsparrate von knapp 4000€… Das auf 12 Monate sind das 330€ im Monat!,,( wenn man mit 30 Jahren erst anfängt ,diese Lücke,aber nur diese Lücke schließen zu wollen)…Mit 20 Lebenjahren sieht das besser aus.. Das muss man einfach wissen,wenn man ohne Vermögensaufbau in den Tag lebt. Und der Staat wird sich der staatlichen Vorsorge immer mehr entziehen,weil das nicht mehr bei einer negativen Familienpolitik zu stemmen sein wird!
Wer das begriffen hat und diszipliniert vorsorgt,lebt relaxter …. Und dann kommt es auf die Anlagen an!Was ist wichtig für die Zukunft( auch nach Trump)? Und was hat sich bewährt? Bewährt hat sich immer physisches Gold ( dividendenlos und zinsfrei ist Gold,hat aber eine andere Funktion als Kaufkraftwertspeicher und ist steuerfrei und man kann den Sparererfreibetrag von 1000€ p.P. locker umgehen! ) Wichtig für die Zukunft ist und bleibt der Arero nachhaltig.Er sollte immer in einem Depot dabei sein,denn der Verbrauch der Ressourcen der Erde ,diese Schlamperei der Müllentsorgung in sehr vielen Ländern ist mehr als eine Katastrophe und verlangt eigentlich ein Handeln seit „ gestern“. Leider ist das Fondsvolumen noch viel zu niedrig,um damit Abhilfe zu schaffen und die „ Mächtigen“ reden nur „Dank „ ihrer Milliarden und vor lauter Reichtum rüsten sie auf,quetschen die Steuereinnahmen und sind hochegoistisch!Daher bleibt uns ,hier den Fond stark zu machen für die Zukunft! …und dieser Fond unterstützt keine Rüstung!…
|