Wie das Wetter sich zeigt nach Benedikt eine Woche lang, so zeigt’s sich auch den ganzen Sommer lang. Der Benedikt leitet deine Hand, säest du mit ihm die Frucht ins Land. Soll das Korn gar üppig stehen, so soll man es an St. Benedikt säen. Willst du Gerste, Erbsen, Zwiebeln dick, so säe sie nach St. Benedikt. St. Benedikt, der macht die Möhren dick. Nach Benedikt, da achte wohl, dass man den Hafer säen soll. Nach Benedikt, da achte wohl, dass man jetzt alles säen soll. Nach des Benedikten Tag, man Erbsen und Zwiebeln legen mag.
Moin The_Hope, roteZora, Kryptomane, Major, Skaribu, Youmake, Duda666, Weckmann, Heluise, Goldik, Sfoa und Naturfreunde!
Die letzte Nacht hat es ergiebig geregnet und die Luft ist immer noch recht nass. Das wird den Pflanzen nach den drei Wochen trockenerem Wetter gut tun und ihr übriges tun. Richtig kalt wird es wohl auch nict mehr. Der Frost ist nicht mehr in Sicht, was die Wetterprogose angeht. Zweit der Übergangsjacke beginnt. Im Süden soll es sogar richtg warm werden heißt es. Schon was zu spüren roteZora?
Der Vormittag verging wie im Flug und wir haben über neue Techniken der Bauschuttaufbereitung gesprochen. Interessant und vielfältig, nur die Akzeptanz zum Einsatz muss besser werden. Man nimmt lieber den sauberen Sand und Kies der Natur....
Freu mich schon auf´s Wochenende, endlich mal wieder im Garten was arbeiten. Morgen erst noch mal mit dem Frühjahrsputz anfangen. Mögt ihr das auch so....*lach* Hab zum Bernsteine finden eine Lampe mit ultraviolettem Licht. Dann sind die Steine besser in den Algen zu erkennen. Hab aber noch keine gefunden. Aber, mit der Lampe kann man auch sehen, wie hoch der Staub irgendwo in der Wohnung liegt - irre, macht das bloß nicht.
Wünsche euch allen einen ruhigen und sonnigen Tag!
So viel Wasser im Wald, herrlich!
|