Nach wie vor gültig, aber oft vergessen: "Neben den Kosten für die Inbetriebnahme einer neuen Mine gibt es jedoch einen Flaschenhals, der einen Markteintritt für neue Produzenten erschwert und auch eine Produktionsmengenerweiterung beschränkt. Das sind die Verarbeitungsanlagen (Roaster) für Moly. Ich kann produzieren so viel ich will, wenn ich keinen Roaster habe, kann ich das Moly nicht auf den Markt bringen, sprich: ich habe Kosten, aber keine Erlöse. Die bestehenden Kapazitäten sind beschränkt, und neue Roaster zu bauen ist sehr teuer und zeitaufwändig. Investoren für neue Minen werden also sehr genau hinschauen, ob eine neue Mine nicht nur produzieren kann, sondern ob auch Kapazitäten zur Verarbeitung vorhanden sind. Ich kann mir vorstellen, dass man Roaster nicht in jeder beliebigen Grösse bauen kann, auch da wird es einen Economy of Scale geben. Das heisst, technisch bedingt und auch von den Kosten her, muss ein Roaster eine Mindestgrösse haben um wirtschaftlich arbeiten zu können. Eine neue Mine muss sich also Roasterkapazitäten sichern (und die sind beschränkt) oder neue aufbauen. Der Kapitalbedarf für eine neue Mine steigt dadurch gewaltig und somit auch das Risiko für dessen Finanzierung." ... http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...t-thompson-creek-metals (Thx airliner!) |