vier Unternehmen auch vor dem Hintergrund des letzten CC. Gov und Velocity sind nach Ansicht von Actua aus der Entwicklungsperspektive "fertig", d.h. die Plattformen sind von der Produktseite ausgebaut bzw, bedürfen nur noch kleinerer Ergänzungen, so dass es hier jetzt nur um die Steuerung und Management des weiteren Wachstums geht. Entsprechend kann man hier auch in Zukunft Wachstumsraten von 20-30% erwarten, da die Unternehmen relativ gesehen ja noch immer recht klein sind.
Bei Folio läuft der Umbau aus Actua Sicht aktuell, hier wird stark in Vertrieb und Marketing investiert. Hier wird wohl dann auch in Zukunft der M&A Schwerpunkt liegen um die Plattform weiter auszubauen. Schätze dieser Prozess dürfte noch 24 Monate dauern bis der gewünschte entsprechende Optimierungsgrad erreicht ist. Danach soll das Unternehmen nach Ansicht des Management stärker wachsen als Gov und Velocity, ob dies so kommt muss man sehen.
Bolt ist der Sonderfall. M.E. das Kronjuwel im Portfolio und im Erfolgsfaktor der Wertkatalysator. Hier geht nicht um Produktverkauf wie bei den anderen Unternehmen, sondern darum eine große Plattform/Marktplatz überhaupt zum Laufen zu bringen. Dies ist ungleich komplexer und langwieriger, wenn man bedenkt dass Bolt schon seit 2009 dabei ist. Aber die jüngsten Daten deuten darauf hin, dass sich die Nutzung der Plattform jetzt endlich intensiviert, so dass ich trotz der schwachen Prognose für 2016 hier recht zuversichtlich bin. Das für mich wahrscheinlichste Szenario sind 5-7 größere Abschlüsse in 2016 und dann wieder eine Beschleunigung des Wachstums auf 50% in 2017 verbunden mit dem Break Even.
2017 sollte Actua dann erstmals Geld auf eine Freecashflow Ebene verdienen. Spätestens dann dürfte an den Märkten der Neubewertungsprozeß starten.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold