Das berichtet unter anderem das „Wall Street Journal" unter Berufung auf Insider. Regierungsvertreter bestätigten US-Medien zufolge, dass das Weiße Haus in Washington den Rücktritt des 56-Jährigen zur Bedingung für weitere Staatshilfen gemacht habe. Wagoner hatte im Jahr 2000 den Chefsessel bei GM übernommen. In den vergangenen vier Jahren häufte GM Verluste von insgesamt mehr als 80 Milliarden Dollar (60 Mrd. Euro) an.
US-Präsident Barack Obama will am Montag einen neuen Rettungsplan für General Motors (GM) und den Wettbewerber Chrysler bekannt geben. Es gilt als sicher, dass Obama zusätzliche kurzfristige Überlebenshilfen für die Autobauer gewähren wird, allerdings mit der strikten Auflage weiterer drastischer kostensparender Schritte.
Weiterführende Links
Von einem endgültigen Sanierungskonzept für GM hat die deutsche Bundesregierung auch Hilfen für die Tochter Opel abhängig gemacht. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) besucht an diesem Dienstag den Autobauer in Rüsselsheim.
GM und Chrysler haben bereits insgesamt 17,4 Milliarden Dollar an Staatskrediten erhalten. Die Opel-Mutter will zusätzliche 16,6 Milliarden Dollar, Chrysler fünf Milliarden. Ohne neues Geld droht die rasche Pleite. Wie vorab verlautete, soll die Gnadenfrist für die Unternehmen verlängert werden, Gläubigern und der Gewerkschaft der Auto-Arbeiter nötige Zugeständnisse zur Erfüllung der Regierungsauflagen abzuringen.
Über einen Rücktritt Wagoners war bereits immer wieder spekuliert worden. Als einer der aussichtsreichsten Nachfolger galt zuletzt Vizechef Fritz Henderson, der bereits für das laufende Geschäft zuständig ist.
Die Regierung in Washington hat GM und Chrysler eine Frist bis zum Dienstag gesetzt, um ihre Überlebensfähigkeit nachzuweisen. Nach einem Bericht der „New York Times“ wird Obama GM und Chrysler aber mehr Zeit für ihre Verhandlungen mit den Gläubigern und der Gewerkschaft einräumen, um die geforderten Einsparungen zu erreichen.
-----------
Man wird nicht reich, durch das, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt"