MorphoSys gibt Q3-Ergebnis 2004 bekannt - MorphoSys erwartet Gewinnzone in 2005
Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
MorphoSys gibt Ergebnis der ersten neun Monate 2004 bekannt - MorphoSys
erwartet Gewinnzone in 2005 zu erreichen
Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX)
veröffentlichte heute das Finanzergebnis der ersten neun Monate 2004.
Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2004
erzielte das Unternehmen einen Überschuss von 1,3 Millionen Euro. Zusätzlich
gab das Unternehmen seine Prognose für das Finanzjahr 2005 bekannt. MorphoSys
erwartet, im kommenden Jahr ein positives Ergebnis vorzulegen und damit die
Entwicklung zur Profitabilität abzuschließen.
Neunmonatszeitraum 2004:
In den ersten neun Monaten 2004 konnte MorphoSys die Umsätze um 42% auf
15,5 Mio. Euro steigern (2003: 10,9 Mio. Euro). Die gesamten betrieblichen
Aufwendungen, inklusive dem Personalaufwand aus der Ausgabe von
Aktienoptionen, sanken auf 14,9 Mio. Euro, verglichen mit 16,3 Mio. Euro im
selben Zeitraum des Vorjahres. Die Kosten für Forschung und Entwicklung
beliefen sich auf 8,9 Mio. Euro (2003: 8,5 Mio. Euro), die Kosten für
Verwaltung und Vertrieb verringerten sich auf 5,3 Mio. Euro (2003: 6,2 Mio.
Euro), der Personalaufwand für die Ausgabe von Aktienoptionen sank auf 0,8
Mio. Euro (2003: 1,6 Mio. Euro). In den ersten neun Monaten 2004 betrugen die
Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände und die sonstigen
Abschreibungen insgesamt 2,3 Mio. Euro (2003: 1,7 Mio. Euro). In den ersten
drei Quartalen 2004 wurde ein Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen
(EBITDA), ohne den Personalaufwand aus der Ausgabe von Aktienoptionen, in Höhe
von 4,3 Mio. Euro erzielt (2003: -2,6 Mio. Euro). Sonstige betriebliche
Erträge beliefen sich in den ersten neun Monaten 2004 auf 0,7 Mio. Euro (2003:
Sonstige betriebliche Aufwendungen von 1,3 Mio. Euro). In den ersten neun
Monaten 2004 erzielte MorphoSys einen Überschuss von 1,3 Mio. Euro verglichen
mit einem Fehlbetrag von 6,7 Mio. Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die
liquiden Mittel des Unternehmens stiegen auf 31,8 Mio. Euro zum Ende des
dritten Quartals 2004, verglichen mit 23,2 Mio. Euro zu Jahresbeginn. Am
30. September 2004 waren 5.351.553 Aktien ausstehend, verglichen mit 4.841.570
am Jahresende 2003. Der resultierende Gewinn pro Aktie belief sich in den
ersten neun Monaten 2004 auf 0,24 Euro (2003: Verlust pro Aktie von 1,60
Euro).
3. Quartal 2004:
Im dritten Quartal 2004 beliefen sich die Umsätze auf 6,7 Mio. Euro,
verglichen mit 3,6 Mio. Euro im dritten Quartal 2003, eine Steigerung um 86%.
Die betrieblichen Aufwendungen beliefen sich auf 5,0 Mio. Euro, verglichen mit
5,4 Mio. Euro im dritten Quartal 2003. Der daraus resultierende Überschuss
betrug 2,1 Mio. Euro, vergleichen mit einem Fehlbetrag von 1,8 Mio. Euro im
Vergleichszeitraum 2003.
Ereignisse des dritten Quartals 2004:
-Präsentation von vielversprechenden Ergebnissen aus einer präklinischen
Studie für MOR202, dem neuesten unternehmenseigenen Krebs-Antikörperprogramm
zur Therapie des Multiplen Myeloms
-Abschluss einer Kooperation mit der Novoplant GmbH für neue
Anwendungsmöglichkeiten der HuCAL(R) Technologie von MorphoSys im Bereich der
Veterinärmedizin
-Erfolgreicher Abschluss der Kooperation mit Biogen Idec zum 30. September
2004
-Beginn eines zweiten therapeutischen Antikörperprojekts im Bereich der
kardiovaskulären Erkrankungen mit Boehringer Ingelheim
-Verlängerung einer exklusiven Lizenz von Centocor für ein HuCAL(R)
Antikörperprogramm zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen
-Lizenzvereinbarung mit Crucell für den Einsatz der humanen Zelllinie PER.C6(R)
zur Produktion von Antikörpern für Forschungszwecke
-Aufschub einer möglichen Entscheidung durch "Summary Judgment"
(abschließende Zwischenentscheidung) im Patentstreit zwischen MorphoSys und
Applied Molecular Evolution (AME)
-Start einer Marketing-Kooperation mit GeneFrontier Corporation mit dem Ziel,
die HuCAL(R) Technologie zur Generierung von Forschungsantikörpern sowie von
therapeutischen Antikörpern in Japan zu etablieren
-Aufnahme von MorphoSys in den TecDAX
-Personelle Veränderung im Vorstand der MorphoSys AG: Dr. Thomas von Rüden,
ehemals Vorstand für Forschung und Entwicklung, verlässt das Unternehmen
"Auf der Basis des sehr erfolgreichen Geschäftsverlaufes setzen wir unsere
positive finanzielle Entwicklung weiter fort", erklärt Dave Lemus,
Finanzvorstand der MorphoSys AG. "Mit mittlerweile 28 therapeutischen
Antikörperprojekten, dem höchsten Stand der Firmengeschichte, profitieren wir
bereits heute von kurzfristigen Umsätzen, und werden auch in Zukunft durch
Meilensteine und Tantiemen am Erfolg unserer Partnerprojekte teilhaben."
MorphoSys in Kürze:
MorphoSys beschäftigt sich mit der Entwicklung und Anwendung von Technologien
zur Herstellung synthetischer Antikörper, die die Entdeckung neuer Medikamente
bzw. krankheitsassoziierter Zielmoleküle beschleunigen. Das Unternehmen wurde
1992 gegründet und verfügt über eine Reihe innovativer Technologien, allen
voran HuCAL(R), die Humane Kombinatorische Antikörper-Bibliothek, die weltweit
von Wissenschaftlern zur Herstellung von menschlichen Antikörpern genutzt
wird. Das Unternehmen hat Partnerschaften mit internationalen pharmazeutischen
Unternehmen wie Bayer (Berkeley, Kalifornien/USA), Boehringer Ingelheim
(Ingelheim, Deutschland), Bristol-Myers Squibb (Wilmington, Delaware/USA),
Centocor Inc. (Malvern, Pennsylvania/USA), GPC Biotech AG
(Martinsried/Deutschland), Hoffmann-La Roche AG (Basel/Schweiz),
ImmunoGen Inc. (Cambridge, Massachusetts/USA), Novartis AG (Basel, Schweiz),
Novoplant GmbH (Gatersleben, Deutschland), Oridis Biomed GmbH
(Graz/Österreich), Pfizer Inc. (Delaware/USA), ProChon Biotech Ltd.
(Rehovot/Israel), Schering AG (Berlin/Deutschland) und Xoma Ltd. (Berkeley,
Kalifornien/USA).
Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.morphosys.com/ .
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Dr. Claudia Gutjahr-Löser,
Director Corporate Communications, Tel. +49 (0)89 89927 122,
gutjahr@morphosys.com. / Mario Brkulj, PR Specialist,
Tel. +49 (0)89 89927 454, brkulj@morphosys.com
Ende der Mitteilung, (c)DGAP 28.10.2004
--------------------------------------------------
WKN: 663200; ISIN: DE0006632003; Index: TecDAX
Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
Wertpapiere des Artikels:
MORPHOSYS AG
Autor: SmartHouseMedia (© wallstreet:online AG / SmartHouse Media GmbH),07:30 28.10.2004