Die Bullen zeigen wer hier der Herr im Ring ist. Die Wellen geben ihnen recht. Es besteht weiteres deutliches Aufwärtspotenzial. Dow Jones: 8.017,59 Punkte / ISIN: XC0009694206 Beginnen wir mit einem kurzen Rückblick. Im März erreichte der DOW Jones Index ein markantes Tief. Dieses Tief wurde sehr präzise abgearbeitet. Es gelang sogar exakt im Tief eine mögliche Kursrallye bis 9379,00 Punkte anzusagen. Und jetzt wiederhole ich mich sicherlich, dennoch der Hinweis. Das die Rallye direkt über 7909,03 Punkte läuft, habe ich in diesem Umfang nicht erwartet. Und genau das ist der Grund, warum ich bei der Auswertung am vergangenen Wochenende meinen liebgewonnen Count wechseln mußte. Der erschreckende Hinweis für viele Kritiker der Wellentechnik ist der, dass man trotz übergeordneten "falschen" Count präzise Kursziele benennen kann. Warum wurde z.B. das Tief so exakt getroffen? Weil eine Welle c die gleiche Ausdehnung im Bezug zur Welle a haben kann, wie die Welle 3 zur Welle 1. Das sind sehr wichtige Hinweise und ich bin mir bewußt, dass das jetzt zu sehr ins Detail geht. Ich möchte an dieser Stelle ein komplettes Zitat aus der Vorgänger-Kommentierung einbinden. " Wie kann man von der Fortsetzung der Rallye profitieren? Die Frage ist durchaus berechtigt, schließlich liegt noch weiteres, erhebliches Aufwärtspotenzial vor. Der Markt ist aktuell ziemlich heißgelaufen. Technisch gesehen könnte man sagen "Buy the Dips". Kursrücksetzer zum Einstieg von strategischen Longpositionen nutzen. Der Markt hat also mit dem Kursanstieg über 7909,03 Punkte einen enorm wichtigen Hinweis geliefert. Schnell reagieren und auf das neue Wellenzeitalter einstimmen heißt die Devise. Der Dow Jones Index wird die pysikalischen Gesetzte nicht verändern können und das massenpsychologische Verhalten der Marktteilnehmer schon gar nicht. Was steigt, muss also irgendwann auch wieder fallen, zumindest zu einem gewissen Prozentsatz. Dieser kommende Rücksetzer kann entsprechend für den Aufbau von Longpositionen genutzt werden. Der Rücksetzer muss bereits im Vorfeld als korrektive Bewegung klassifiziert werden. Korrekturen sind unberechnbar. In Korrekturen ist alles möglich. Bleiben Sie also auf der Lauer." Jetzt werden Sie verstehen, warum die Zählung angepasst werden mußte. Jetzt werden Sie verstehen, warum man auch mit der Wellentechnik flexibel im Markt agieren muss. Und Sie werden verstehen müssen, warum auch die Unterwellen in viel tieferen Zeitebenen zu dem Tageschart harmonieren müssen. Es handelt sich um immer wiederkehrende Fraktale auf allen Zeitebenen. Das geht vom Stundenchart über den 1 Minutenchart und darunter bis über den Wochen- und Monatschart und darüber. Es ist enorm wichtig Verständnis für diese Tatsache aufzubringen. Es ist das Grundkonzept der Elliott Wellen. Vergleichen Sie dazu auch den Chart aus der Vogänger-Kommentierung mit dem aktuellen Kursverlauf. Der Markt legte tatsächlich diesen kleinen eingezeichneten Rücksetzer ein und der Markt zog ausgehend davon tatsächlich wieder merklich an. Jetzt werden Sie auch verstehen, warum eine Veränderung im Stundenchart beispielsweise eine Veränderung im Tageschart bewirken kann. In der zurückliegenden Handelswoche konnten wir hochgradig bullische Konsolidierungsformationen im Intradayhandel erkennen. Aus diesem Grund wurde der Entschluss erfasst, dass die Rallye innerhalb der Welle 3 bereits im vollen Gange ist. Das heißt, dass weiterhin die Rallye bis in den Bereich 9379,00 Punkte favorisiert wird. Die bisher eher kurzen Rücksetzer aus zeitlicher und preislicher Sicht, deuten auf eine starke Trendbewegung hin, wie sie für eine Welle 3 nur typisch ist. Das ist auch ein Grund, warum die 2er Wellen ihre typischen Korrekturziele nicht sauber abarbeiten können. Hier liegt eine außerordentliche starke Trendbewegung mit "Squeeze Charakter" vor. Im Vordergrund der Betrachtung steht für die kommende Handelswoche die Ausbildung der Welle 3-4-5 der Welle 3. Erst wenn diese vollendet ist, dürften die Bullen in eine Verschnaufpause übergehen und zulassen, dass eingestreute Gewinnmitnahmen die Welle 4 finalisieren. Zum Verständnis, aktuell befindet sich der DOW Jones Index in der Welle 3 der Welle 3 der Welle c der Welle 4. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche ein erholsames Wochenende. Viele herzliche Grüße, Andre Tiedje - Technischer Analyst und Trader bei GodmodeTrader.de Kursverlauf vom 26.09.2008 bis 03.04.2009 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag) ----------- Wer viel Geld hat, der kann spekulieren; wer wenig hat darf nicht spekulieren und wer überhaupt kein Geld hat muss spekulieren. |