Habt Ihr das Angebot der BPRe im Original gelesen?
Gucci hat außer dem Preis der Barabfindung nichts aus dem Inhalt des Dokuments eingestellt, deswegen dachte ich auch erst der Text sei nichtssagend, aber tatsächlich legt BPRe dort alle Karten auf den Tisch!
Es lohnt sich:
http://www.bafin.de/datenbanken/wpueg_14/bpre.pdfAuszüge:
S.23
"Die an die AGOR AG und an die EWS Euro Waste Service AG
gezahlten Kaufpreise je a.i.s.-Aktie lagen deutlich unter dem Drei-Monats-
Durchschnittskurs von € 0,24 je a.i.s.-Aktie: der von der Bieterin an die AGOR AG gezahlte
Kaufpreis betrug € 0,014 (gerundet) je a.i.s.-Aktie, der von der Bieterin an die
EWS Euro Waste Service AG gezahlte Kaufpreis betrug € 0,073 (gerundet) je a.i.s.-
Aktie (Vorerwerbspreis)."
S.42:
"Der gegenwärtige Kurs der a.i.s.-Aktie kann die Tatsache reflektieren, dass die Bieterin
am 22. Januar 2007 ihren Kontrollerwerb öffentlich bekannt gemacht hat. Es
ist ungewiss, ob sich der derzeitige Kurs der a.i.s.-Aktien nach Ablauf der Annahmefrist
auch weiterhin auf dem derzeitigen Niveau bewegen wird."
S.19:
"Künftige Geschäftstätigkeit, Vermögen und Verpflichtungen der
Zielgesellschaft
Die Bieterin beabsichtigt, die Börsennotierung der Zielgesellschaft beizubehalten. Ihre
Firma soll voraussichtlich in „Deutsche BPRe • Biogas AG“ geändert werden. Die Zielgesellschaft
soll zukünftig Biomassekraftwerke entwickeln und errichten. Der Unternehmensgegenstand
der a.i.s. AG soll insoweit ebenso geändert werden wie der Sitz, der
voraussichtlich nach Berlin verlegt werden soll.
Derzeit sind weder ein Squeeze-Out der nach diesem Pflichtangebot noch verbleibenden,
außenstehenden Aktionäre noch eine Verschmelzung oder sonstige Strukturmaßnahmen
im Hinblick auf die Zielgesellschaft geplant.
Die a.i.s. AG soll sich in Zukunft auf die Entwicklung und die Errichtung von Biomassekraftwerken
konzentrieren. Entwickelt werden soll von der a.i.s. AG vor allem eine
einheitliche Plattform für Modularsysteme zur Herstellung standardisierter Biomassekraftwerke.
Durch diese Kraftwerks-Technologie erwartet die Bieterin sowohl eine maximale
Verfügbarkeit und hohe Qualität dieser Biomassekraftwerke als auch eine erhebliche
Kostenreduktion.
Aufgrund der angestrebten Neupositionierung der Zielgesellschaft ist bei ihr die Schaffung
von neuen Arbeitsplätzen geplant.
(...)
Zur weiteren Finanzierung der Zielgesellschaft ist eine Kapitalerhöhung von bis zu €
10.000.000,00 sowie die Gewährung eines Gesellschafterdarlehens durch die Bieterin
beabsichtigt. Mit diesem Kapital soll die Zielgesellschaft ihren künftigen, aus dem geplanten
Geschäftsbetrieb entstehenden Verpflichtungen nachkommen."