Aus meinen Aufzeichnungen ergeben sich hier auch noch Fragen. Vielleicht kann mir jemand Antworten geben. Ich komme da nicht weiter - sind uralte Kamellen
Quellen:
http://www.ariva.de/forum/...-dem-Paketeria-AG-Anstieg-435151?page=43http://www.ariva.de/news/...llautom-Produktionsstaette-Ad-hoc-1852302http://www.ariva.de/forum/...-dem-Paketeria-AG-Anstieg-435151?page=81Auszug aus Unternehmensmeldung vom 18.04.00
Ad hoc - Rösch vollautom. Produktionsstätte
00:00 18.04.00
Die Rösch AG Medizintechnik (DE0005291405) gibt bekannt, dass die vollautomatische HighTech- Anlage zur Herstellung von Einmalampullen für die nadelfreien Injektionssysteme INJEX(TM) und ROJEX zum Juli 2000 in Deutschland in Betrieb genommen wird. Die Produktionskapazität beträgt 2,7 Millionen bzw. nach drei Monaten 6 Millionen Ampullen im Monat, die eine Haltbarkeit von mind. 3 Jahren aufweisen werden. Gleichzeitig kann der Herstellungspreis um 50% gesenkt werden. Aufgrund eines inzwischen behobenen Fehlers beim Probelauf des Auftragsherstellers nimmt die Anlage ca. zwei Monate später als geplant die Produktion auf. Die hierdurch aufgetretene Verzögerung bedingt eine Verschiebung der geplanten INJEX(TM)- Umsätze des 4. Quartals 1999/2000 in das am 01.08.2000 beginnende neue Geschäftsjahr.
Auszug aus Xing Meldung vom 28.04.2011
von AR auf Xing gerade gepostet
28.04.11 11:33
#1094
gerade auf xing von ar
Einige Fragen erreichen uns, die wir auf diesem Wege aufgreifen wollen:
Derzeit gibt es ca. 1.3 Millionen Paketeria Aktien
Geplante Kapitalerhöhung:
Es stehen ca. 592.000 Aktien im genehmigten Kapital zur Verfügung. Wieviele wie genutzt werden, steht nicht fest weil auch die Kursentwicklung eine Rolle spielt.
Für die Einbringung von MMB Geschäftsinhalten muss die MMB natürlich entgolten werden. Ein vom Gericht zu bestellender Wirtschaftsprüfer wird dazu einen Unternehmenswert ermitteln.
Je höher der Kurs desto weniger Aktien sind dazu notwendig.
Die MMB GmbH und deren Gesellschafter Herr Budde und ich werden uns gerne und ganz sicher einem Lock Up unterwerfen. Unser Interesse liegt nicht in der derzeitigen Spekulationsbewertung der Paketeria AG, sondern in einer Paketeria AG nach Insolvenz, die erfolgreich Geschäfte realisiert und einer geeigneten fairen Bewertung des Unternehmens in den nächsten Jahren.
Ein Teil des genehmigten Kapitals wird zur Kapitalbeschaffung benötigt.
1. Der Kapitalbedarf ist überschaubar
2. Im Bereich INJEX wurden damals durch die Rösch AG alle großen Investitionen wie Produktionsanlagen bedient. Diese stehen heute zur Verfügung.
3. Auch hier wird es ganz klar ein Lock Up geben
4. Je höher der Kurspreis derzeit ist, desto weniger Aktien müssen im Rahmen einer KE ausgegeben werden.
Der Status Gericht ist unverändert. Wir erwarten, dass der Richter Montag den 2. Mai seine Entscheidung unterschreibt und an den Insolvenzverwalter bzw. uns weiterleitet. Das entspricht der Ausführung der Geschäftsstellen Mitarbeiterin des Gerichts.
Ich bedanke mich bei denen, die Emails geschickt haben und sich für den offenen Kommunikationsstil via Xing bedankt haben. Diese unendliche Geschichte vor Gericht ist Sache des Gerichts und wahrlich nicht unser Begehren.
Auszug aus Unternehmensmeldung vom 29.09.11
Alleine hieraus resultieren außerordentlich hohe Erträge in Höhe von ca.
3.2 Millionen EUR.
Der hohe Ertragswert basiert bei geplanten Umsätzen für das INJEX 30 aus
der Übernahme des Unternehmens und den lange verhandelten Konditionen des
Kaufvertrages. Nach einer ersten ausgeführten Zahlung ist ein Restbetrag
von ca. 2.2 Millionen EUR in Raten über 26 Monate fällig. Der Kaufpreis
umfasst alle Vermögenswerte wie Produktionsanlagen, weltweite Rechte,
Studien, medizinische Dokumentationen und eine erhebliche Anzahl von INJEX
Starter Paketen mit einem Wert von ca. 3.3 Millionen Euro
(Händlerabgabepreis ).
Auszug aus Xing Meldung vom 06.05.2011
Produktion INJEX – Wichtiges Thema, weil entsprechend der zu erwartenden Auftragslage , die Produktion deutlich gesteigert werden muss. Hier stehen allerdings die vollautomatischen Fertigungsanlagen für Reinraumbetrieb der Rösch AG zur Verfügung ( Die Anschaffungskosten in Millionenhöhe wurden durch die Rösch AG damals getätigt )
- Meldung zur geplanten Steigerung der Produktion diverser INJEX Einmalartikel
- Plan zur Einrichtung einer weiteren Produktionsstätte in Brandenburg unter Nutzung von Fördermitteln
Frage:
Im ersten und dritten Text vom 28.04.11 und 06.05.2011 ( damals sollte die MMB noch in die Paketeria eingebracht werden und die Injex GmbH war noch nicht erwähnt bzw. nur al MOU ) steht unter
Punkt 2.
Zitat:
2. Im Bereich INJEX wurden damals durch die Rösch AG alle großen Investitionen wie Produktionsanlagen bedient. Diese stehen heute zur Verfügung.
Zitat Ende:
Text 3:
Zitat:
die vollautomatischen Fertigungsanlagen für Reinraumbetrieb der Rösch AG zur Verfügung ( Die Anschaffungskosten in Millionenhöhe wurden durch die Rösch AG damals getätigt )
Zitat Ende:
Im 2. Text vom 29.09.11 ( als man die Injex einbringen will und die MMB nicht mehr) steht:
Zitat:
Der Kaufpreis
umfasst alle Vermögenswerte wie Produktionsanlagen, weltweite Rechte,
Studien, medizinische Dokumentationen und eine erhebliche Anzahl von INJEX
Starter Paketen mit einem Wert von ca. 3.3 Millionen Euro
Zitat Ende:
Warum werden die Produktionsanlagen nochmals eingebracht, wo sie doch schon zur Verfügung stehen?.
Gibt es mehrere Produktionsanlagen als die bei Beyonics in Singapur ? vielleicht in Brandenburg?
Wenn ja, stehen diese alle in Singapur?
Kann man diese besichtigen?
Welchen Ausstoß haben die Produktionsanlage(n) seit Oktober 2011?
Kann man hier die Zahlen aus „Auszug aus Unternehmensmeldung vom 18.04.00 ansetzen ( 6 Millionen Ampullen / mtl.)?
Wie sind denn die Produktionsanlagen wieder in den Besitz der MMB GmbH, Herr Rösch bzw. Injex GmbH, Herr Fukushima gelangt?
Herr Rösch schied doch bereits 9 Monate vor Insolvenzantrag der Rösch AG aus dem Unternehmen aus und die Assetts wurden nach der Liquidation an die Riemser Arzneimittel AG verkauft mit allen dazugehörigen Patentrechten.
Jim Fukushima, hat doch nach der Insolvenz der Rösch AG nur die die Injex-Rechte erworben.
Wie sind die 50.000 Starter-Kits zu Herrn Rösch, Herrn Fukushima gelangt?
Waren die Produktionsanlagen bereits durch die Rösch AG abgeschrieben?
Waren die 50.000 Starter-Kits bereits durch die Rösch AG abgeschrieben?
Wie ging denn da der kaufmännische Weg der Produktionsstätten und Kits zwischen Berlin-Meckklenburg Vorpommern - New York ( LA) - Singapur?
Haben diese Produktionsstädten bis 2011 überhaupt Berlin je verlassen?
Warum fertigt man jetzt in Singapur und nicht mehr in Deutschland? Kundenähe ?