Praktiker - von nun an darf gezockt werden -

Seite 78 von 91
neuester Beitrag: 25.04.21 02:44
eröffnet am: 10.07.13 21:47 von: KarstenBarth Anzahl Beiträge: 2255
neuester Beitrag: 25.04.21 02:44 von: Nadinedujja Leser gesamt: 435679
davon Heute: 7
bewertet mit 11 Sternen

Seite: 1 | ... | 75 | 76 | 77 |
| 79 | 80 | 81 | ... | 91   

14.11.14 15:01
1

712 Postings, 5559 Tage JamannnRegelinsolvenz vs. Planinsolvenz

Praktiker hat Regelinsolvenz angemeldet -  Chance auf Planinsolvenz mit vorläufiger Eigenverwaltung (Schutzschirmverfahren) und überzeugendes Sanierungskonzept  wurde vertan (!)

Sehr guter Artikel: http://www.buchalik-broemmekamp.de/fileadmin/...raktikerinsolvenz.pdf

Die Praktiker-Insolvenz oder wie man es nicht machen sollte
Mit dem ESUG (Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen) hat der Gesetzgeber neue Möglichkeiten geschaffen, ein Unternehmen durch Insolvenz zu sanieren. Neben der Stärkung von Gläubigerrechten bietet das neue Insolvenzrecht dem Schuldner die Möglichkeit, eine Sanierung in (vorläufiger) Eigenverwaltung durchzuführen. Die Baumarktketten Praktiker und Max Bahr entschieden sich aber für die Regelinsolvenz und vergaben damit die Chance, alle Möglichkeiten zur Generierung von Liquidität im Antragsverfahren auszuschöpfen.

Auszug von Seite 2:
"Die Berater scheinen – mehr aus Furcht vor einem bekannten Hamburger Insolvenzrichter denn aus rechtlicher Notwendigkeit – einen Antrag zunächst in Hamburg gestellt zu haben und sind dann, nachdem er wohl bei dem „falschen“ Richter ankam, nach Saarbrücken gewechselt. Es darf bezweifelt werden, dass ein Verfahren dieser Größenordnung in einer Interdependenz zwischen zwei Gerichten (Hamburg und Saarbrücken) und drei Verwaltern (Seagon aus Heidelberg, Gröner aus Saarbrücken und Schröder aus Hamburg, der dann letztlich für Max Bahr bestellt wurde), sinnhaft und vor allem erfolgreich abgewickelt werden kann. Nun wird ein großer Teil des Unternehmens zerschlagen und nur einzelne Teile werden von Wettbewerbern übernommen. Das belegen auch die Pressemitteilungen der letzten Wochen. Eine große Lösung wäre wohl nur im Rahmen einer Planinsolvenz in (vorläufiger) Eigenverwaltung möglich gewesen. Diese Chance hat man aufgrund des viel zu späten Handelns vertan, was um so weniger nachvollzogen werden kann, da beide Unternehmen schon seit Monaten betriebswirtschaftlich und insolvenzrechtlich hochkarätig beraten wurden und es Insolvenzgerüchte schon seit mehr als einem Jahr gibt. [..] Planinsolvenz in (vorläufiger) Eigenverwaltung wäre die richtige Plattform für das an sich überzeugende Sanierungskonzept bei Praktiker und Max Bahr gewesen basierend auf der Umflaggung der profitableren Märkte in Max Bahr."  

14.11.14 17:28
1

113 Postings, 3573 Tage Matti73Hallo wenn mann die letzten Wochen beobachtet hat

Einer gut gesammelt. Der Ausbruch kommt dieses Jahr noch. Und das bei der Insolvenz nicht alles sauber gelaufen ist, ist doch auch klar. Es wird spannend
 

17.11.14 15:05
2

397 Postings, 4906 Tage jmiconorsspannend

wenn dann die anleihe noch hins. evtl. quote. die tage auch nett gestiegen.  

17.11.14 21:01
2

1951 Postings, 4475 Tage riverstoneUnd wieder größere.....

....Käufe über Tradegate nach Börsenschluss.
Kommt jetzt schon öfters vor.....vielleicht kommt der nächste Schwung schneller als erwartet.....  

19.11.14 10:14
1

4226 Postings, 5018 Tage Help123Keine Umsätze mehr!

Schade ich wollte doch noch unter 1 Cent kaufen!  

19.11.14 14:55

3663 Postings, 4446 Tage Monaco1BID immer stärker

wann fliegt der Deckel?  

19.11.14 14:58
1

4226 Postings, 5018 Tage Help123Bringt alles nix wenn keiner etwas kauft

Also mal ran @Monaco s  

19.11.14 15:40
1

1951 Postings, 4475 Tage riverstone@Monaco

Stimmt - jetzt hat sich schon recht ordentliches bid auf der 0,011 aufgebaut.
Zu diesen Kursen ist vor einigen Tagen noch immer ein bisschen im ask gelegen.
Druck wird größer - nur eine Frage der Zeit hier.
Verkaufen tut anscheinend keiner hier zu diesen Kursen......
Spannend wann es losgeht und wieviele, einschliesslich mir, an der Seitenlinie warten zum nächsten Ausbruch!  

19.11.14 16:00

3663 Postings, 4446 Tage Monaco1bin auch weiterhin in Lauerstellung

;-))  

19.11.14 19:59
1

712 Postings, 5559 Tage JamannnErklärung für das Orderbuch?

Das Orderbuch verstehe ich hier nicht ganz, entsprechend größere Blöcke (gerade im ASK) werden eingestellt / rausgenommen, trotz Markttiefe (Orders am GG) fehlt einfach das Volumen. Wer mir jemand das Orderbuch erklären kann, würde ich mich freuen ;-) Wenn entsprechende News kommen (wie ich sie nach dem Gutachten erwarte), dann ist es auch egal ob man zu 0,01€, 0,012 oder 0,016€ gekauft hat, denn dann kann es schnell in Richtung 0,03€, 0,05€ oder 0,1€ gehen. Ich erinnere auch an die Altaktionäre (beziehe mich nur auf den Steubesitz von 45%), die bei 1,50€ gezeichnet haben Ende 2012 und von diesem EK aus verbilligen (oder mit Verlust verkaufen) mussten. Mitte November bei dem kurzen Zock  auf 0,021€ (ohne News!!!) war das Volumen (Geldvolumen) ja auch sehr dünn (in der Spitze 8-14 Mio. Shares), vgl. historische Kurse auf XETRA (STU & Co. deutlich geringer)

     Datum Eröffnung   Schluss Tageshoch Tagestief   Volumen          §
15.09.2014    0,0160    0,0150    0,0160    0,0150 1.005.785          §
12.09.2014    0,0160    0,0160    0,0210    0,0150 8.360.757          §
11.09.2014    0,0150    0,0160    0,0160    0,0140   869.283          §
10.09.2014    0,0150    0,0160    0,0160    0,0140   944.305          §
09.09.2014    0,0170    0,0150    0,0170    0,0150 1.297.586          §
08.09.2014    0,0150    0,0170    0,0190    0,0150 8.477.299          §
05.09.2014    0,0140    0,0170    0,0170    0,0130 3.488.793          §
04.09.2014    0,0140    0,0140    0,0140    0,0130   413.499          §
03.09.2014    0,0120    0,0130    0,0140    0,0120 2.008.810          §
02.09.2014    0,0140    0,0140    0,0160    0,0110 3.591.055          §
01.09.2014    0,0130    0,0130    0,0130    0,0120   850.750          §
29.08.2014    0,0100    0,0120    0,0120    0,0100   136.500          §
28.08.2014    0,0110    0,0120    0,0120    0,0100 1.883.434          §
27.08.2014    0,0140    0,0120    0,0140    0,0110 2.646.582          §
26.08.2014    0,0090    0,0130    0,0130    0,0090 6.809.033          §
25.08.2014    0,0080    0,0090    0,0100    0,0080   778.000          §
22.08.2014    0,0090    0,0080    0,0100    0,0080 1.502.301          §
21.08.2014    0,0100    0,0090    0,0100    0,0080 6.017.472          §
20.08.2014    0,0140    0,0090    0,0160    0,009014.134.398          §
19.08.2014    0,0090    0,0130    0,0130    0,008018.262.677          §
18.08.2014    0,0080    0,0080    0,0080    0,0070 1.296.430          §
15.08.2014    0,0070    0,0080    0,0080    0,0070§28.081  

19.11.14 22:04
2

712 Postings, 5559 Tage JamannnErgänzung

.. natürlich meine ich Kapitalerhöhung 12/2012 zu 55% von Altaktionären (aus dem Streubesitz) gezeichnet zu 1,08€/Share (siehe #1921) und das Volumen vom 15.08. bis 15.19. lag in der Spitze 8 - 18 Mio. Shares, das entsprechende Geldvolumen kann sich jeder errechnen, auch wenn es im Vergleich zum aktuellen Volumen < 1 Mio. / Tag deutlich mehr ist, finde ich es trotzdem wenig bei entsprechender News. Praktiker ist in Vergessenheit geraten - nach nur 1 Jahr - man vermisst die Markte eben nicht, (zu viele Substitute im DIY Markt), aber die ehemaligen Aktionär und Gläubiger, werden bei dem Insolvenzprozess sicher genau hinschauen -> jetzt ist der IV dran: News bitte!!! ;-)  

24.11.14 19:52
2

334 Postings, 6468 Tage ThomasZuernPlaninsolvenz wäre noch schlimmer gewesen!

Zunächst möchte ich Jamann loben, denn er hat sehr wichtige Beiträge zu Gunsten der Praktiker AG verfasst. -- Bezüglich seines Artikels Nr. 1929 irrt Jamann aber, wenn er den Umstand beklagt, dass für Praktiker keine Planinsolvenz in Eigenverwaltung zustande gekommen sei.  Im Zustand des schlimmen Unglücks, das über Praktiker-Aktionäre hereingebrochen ist, haben wir zumindest das begrenzte Glück gehabt, dass es für die AG keine Planinsolvenz in Eigenverwaltung gegeben hat!  --- Bei der Planinsolvenz hätte es einen debt-to-equity-Swap gegeben, und zugleich wäre das Grundkapital im Verhältnis 100 zu null herabgesetzt worden. Einige Wochen später wären die Praktiker AG-Aktien aus unseren Depots als wertlos herausgebucht worden. Eine solche Handhabung ist bei Pfleiderer und bei IVG geschehen: die dort vorhandenen Aktionäre haben ihre Aktien zu 100 Prozent verloren. Wir haben wenigstens noch die Praktiker-Anteilscheine.  

25.11.14 14:13
1

4226 Postings, 5018 Tage Help123Ich hätte gerne nochmal Kurse unter 1 Cent!

26.11.14 09:52

4226 Postings, 5018 Tage Help1231,5 Millionen bei 1 Cent gehandelt!

26.11.14 09:57

10994 Postings, 5719 Tage Mr-Beanakt. Umsätze auf Xetra 1,6 Mio

09:53:25 0,01 100000
09:33:47 0,01 500000
09:33:46 0,01 1000000
09:16:04 0,01 3000
09:16:04 0,01 0
-----------
"Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart."

Curt Goetz

26.11.14 11:55
1

712 Postings, 5559 Tage Jamannn@ThomasZuern: Plan- vs. Regelinsolvenz

Danke ThomasZuern für deinen Beitrag. Endlich jemand der auch thematisch in der Sache etwas beiträgt! Ich wollte hier eigentlich nicht mehr schreiben, da es leider keine wirkliche Diskussion gibt - Schade! Deinen Post verstehe ich nicht ganz, da es mich interessiert, wäre ich froh, wenn du mir es nochmals (an einem konkreten Beispiel) erklären kannst, da ich es FAKTISCH etwas anders sehe ;-)

Ich habe in #1929 den Artikel einer Anwaltskanzei zitiert (nachzulesen unter neuem Link: http://www.buchalik-broemmekamp.de/fileadmin/...ktikerinsolvenz.pdf). Dieser bezieht sich auf die OPERATIVE Chance einer Sanierung durch Planinsolvenz. Du hast recht, ich hätte hier im Sinne der Eigentümer und Gläubiger auf die Vor- und Nachteile eingehen sollen. Mir ist nicht bekannt, dass in einer Planinsolvenz ein FAKTISCHER Debt-to-Equity-Swap stattfindet (Anteilsübertragung!)  und eine wertlose Ausbuchung (ohne Anteil an der Insolvenzmasse / Quote) nach sich zieht ist -> Dies wäre eine Enteignung! Wie soll das rechtlich gehen (Austragung der Anteilseigner), wer entscheidet darüber - die Gläubigerversammlung als neue Eigentümergemeinschaft? Bitte erkläre es mir an einem konkreten Beispiel. mMn hat die Hauptversammlung hat keine wirklichen Mitspracherechte mehr, Gläubigerausschuss hat FAKTISCH die Rechte übernommen und die Hand am Ruder, jedoch sehe ich hier keine wertlose Ausbuchung, Anteil an der Quote / Insolvenzmasse bleibt nachrangig für Eigentümer bestehen, sowie die Chance auf Sanierung in Eigenverwaltung.

Um Interessierte mitzunehmen vorab "Diese Planinsolvenz wird dabei meistens von einem Sanierer begleitet, der den Insolvenzplan vor der Antragsstellung zusammen mit der Unternehmensführung erstellt. Die Gläubiger entscheiden über den ausgearbeiteten Insolvenzplan. Der bestellte Insolvenzverwalter tritt nur noch beratend auf. Die alte Geschäftsführung bleibt bei der Planinsolvenz im Amt." Jetzt geht es in die Tiefe der Thematik, siehe hier guter Artikel über die Struktur, Vorgehensweise, Aufgaben und Mitwirkungsrechte "Eigenverwaltung in der Insolvenz & Unternehmenssanierung" (http://www.insolvenzberatung.de/page6/page40/page40.html).

Mein Kenntnisstand nach wird das Gläubigerinteresse im Sinne der Mitsprache bei der Planinsolvenz über das der Eigentümer gestellt ("Gläubigerechte haben Vorfahrt"), d.h. der Hauptversammlung wird Mitwirkung / Mitsprache FAKTISCH entzogen, Entscheidungen im zweistufigen Verfahren 1. Gesellschaftsorgane, 2. Glaubigerausschuss, (3. Hauptversammlung Eigentümer - fällt weg!). Beziehe mich auf nachfolgen Artikel: "Die Eigenverwaltung als Alternative zum Regelinsolvenzverfahren" (siehe http://www.insolvenzverein.de/archiv/Jahr04/Theinert.htm):

Kompetenzen der Hauptversammlung

Im Rahmen der Eigenverwaltung stellt sich aber nicht nur die Frage nach dem Verhältnis zwischen Vorstand und Aufsichtsrat, sondern auch die Frage nach den Kompetenzen der Hauptversammlung.

Dies gilt zum einen im Fall des § 179 a AktG, wonach ein Vertrag, durch den sich eine Aktiengesellschaft zur Übertragung des ganzen Gesellschaftsvermögens verpflichtet, grundsätzlich der Zustimmung der Hauptversammlung bedarf. In der Praxis stellt sich diese Zustimmungsbedürftigkeit insbesondere dann, wenn im Rahmen der Eigenverwaltung eine übertragende Sanierung angestrebt wird. Plakativ formuliert heißt das, gilt die "Holzmüller"-Entscheidung des BGH auch bei der Eigenverwaltung? Ist also der Vorstand bei der Veräußerung wesentlicher Vermögenswerte der Gesellschaft im Rahmen der Eigenverwaltung an die Zustimmung der Hauptversammlung gebunden?

Nach den oben ausgeführten Grundsätzen wird man fragen, ob die Vorschriften über die Kompetenzen der Hauptversammlung Sinn und Zweck der insolvenzrechtlichen Eigenverwaltung entsprechen. Nach Auffassung des BGH ist durch § 179 a AktG bzw. durch die von ihm initiierte "Holzmüller"-Rechtsprechung der Vermögensschutz bzw. die Wahrung der Vermögensinteressen der Aktionäre beabsichtigt. Noack vertritt insoweit die Auffassung, dass bei Überschuldung keine Vermögenswerte vorhanden seien, die an die Aktionäre verteilt werden könnten und es dementsprechend sinnwidrig sei, der Hauptversammlung Kompetenzen zuzubilligen. Ein zweistufiges Verfahren dergestalt, dass zuerst die Gesellschaftsorgane und dann der Gläubigerausschuss beschließen müssten, bedürfe einer inneren Rechtfertigung schon allein wegen des Aufwandes, der mit dem Zusammentritt einer Hauptversammlung verbunden ist.

Dieser Ansatz erscheint insofern kritikwürdig, als dass die innere Rechtfertigung in der gesellschaftsrechtlichen Struktur des Schuldners liegt. Überzeugender erscheint es, eine umgekehrte Rechtfertigungslast dergestalt anzunehmen, dass eine Abweichung von den gesellschaftsrechtlichen Regelungen gerechtfertigt werden muss und nicht deren Befolgung. Das gelingt aber unter Hinweis auf die zuvor beschriebene Zielrichtung des Insolvenzrechts, der anteiligen Befriedigung in einem geordneten (Eigenverwaltungs-)Verfahren. Im Rahmen von Sanierungsfällen ist der Zeitfaktor oft von entscheidender Bedeutung. Verlöre man in einer derart wichtigen Situation Zeit im Rahmen der Entscheidungsfindung durch die förmliche Einberufung der Hauptversammlung, würden die Ausgliederung und Übertragung von überlebensfähigen Unternehmensteilen massiv erschwert und dadurch Gläubigerinteressen berührt. Gerade die Fortführung von Unternehmensteilen ist jedoch ein wichtiges rechtspolitisches Ziel der Insolvenzrechtsreform. Im Ergebnis wird man deswegen wohl feststellen müssen, dass "Holzmüller" den Vorstand in der Eigenverwaltung nicht beschränken darf. Hier greift - wie auch im Regelinsolvenzverfahren - die Dominanz des Insolvenzrechts gegenüber dem Gesellschaftsrecht. Es gilt auch hier der allgemeine insolvenzrechtliche Grundsatz, dass die Gläubigerrechte den Rechten der Anteilseigner vorgehen.
 

26.11.14 13:42

105 Postings, 4889 Tage FrankyyIch würde...

... gerne etwas mehr mitdiskutieren.
Leider versteh ich noch nicht mal die Hälfte der ganzen Sache.
Ich versuche hier immer ein paar Imformationen herauszuziehen, mit denen ich was anfangen kann.
Vorallem in der Hoffnung, das es sich positiv auf den Kurs auswirkt.  

26.11.14 13:45

13 Postings, 3671 Tage WofWallstreetich ebenfalls...

mir geht es auch so wie dir Frankyy, aber eins steht fest bei uns in der Umgebung sind die alle weg :-D  

26.11.14 15:40
1

712 Postings, 5559 Tage Jamannn"brand eins" aktuelle Ausgabe 11/2014

Mein letztes Posting #1944 ("Plan- vs. Regelinsolvenz") ist im Zusammenhang mit #1940 und #1929 zu sehen. Die Aussagen darin beziehen sich ausschließlich auf eine PLANINSOLVENZ, trifft nicht auf die Situation bei Praktiker zu, da hier REGELINSOLVENZ angemeldet wurde. Wollte dies nur nochmals deutlich zum Ausdruck bringen, um nicht zu verwirren (!)

"brand eins" aktuelle Ausgabe 11/2014: "Praktiker-Insolvenz: Der Tod des Punks in der Popper-Disco"
http://www.brandeins.de/archiv/2014/scheitern/...in-der-popper-disco/

[..] Zu den unmittelbaren Profiteuren des Zusammenbruchs gehören zweifellos Barrington Wilshire und Sothic Capital, zwei Hedgefonds, die mit umfangreichen Leerverkäufen auf fallende Kurse und den Untergang der Baumarktkette gewettet hatten. Zwei Monate vor der Pleite verfügten sie über Leerverkaufspositionen, die zusammen gut vier Prozent des Praktiker-Aktienkapitals ausmachten. Zwischen dem Beginn des Engagements der Fonds und der Insolvenzanmeldung fiel der Aktienkurs von mehr als einem Euro auf knapp zehn Cent. Es dürfte ein glänzendes Geschäft geworden sein. [..] Wie stehen die Gläubiger und Aktionäre da? Bis heute sind allein für Praktiker – also ohne Max Bahr – Gläubigerforderungen von „deutlich über einer Milliarde Euro“ bei den Insolvenzverwaltern eingegangen, verteilt auf 17 000 Anmeldungen. Sie stammen von Banken, Lieferanten, Vermietern, den Käufern einer 2011 ausgegebenen, 250 Millionen Euro schweren Anleihe, von Geschäftswagen-Leasingfirmen, Reinigungsunternehmen, Autowerkstätten sowie Kunden, die ihre Gutscheine nicht mehr loswurden oder niemanden mehr finden, der die Gewährleistung für die kaputte Bohrmaschine übernimmt. Ob diese Gläubiger aus der Insolvenzmasse irgendwann einmal einen Anteil ihrer Forderungen erhalten werden, kann Christopher Seagon noch nicht sagen. „Wenn überhaupt, dann wird sich die Quote im unteren einstelligen Prozentbereich bewegen.“ [..] Bleiben die Aktionäre. Sie haben einen Totalverlust erlitten. Das gilt vor allem für die österreichische Investorin Isabella de Krassny, die über zwei Beteiligungsgesellschaften fast 20 Prozent der Praktiker-Aktien hielt. Den Verlust beziffert sie selbst auf 15 Millionen Euro. „Wir nagen nicht am Hungertuch“, sagt sie. Allerdings galt die Aktie schon seit geraumer Zeit als äußerst riskante Anlage. „Was denken die meisten?“, fragte ein Glücksritter Anfang 2013 in einem Internet-Zockerforum. „Weiter Finger weg oder 3000 Stück kaufen? Habe mit 3500 Stück schlappe 8000 Euro verloren, würde gern ein paar Euronen zurückgewinnen.“ Als substanzlose Hülle geistert die Aktie übrigens immer noch herum. Sie notiert derzeit bei knapp über einem Cent. [..]

Einschätzung: Nette Zusammenfassung der bisherigen Praktiker-Story. Leider z.T. keine aktuellen Informationen oder gar wirkliche Neuigkeiten (News!) darin enthalten (sollte das nicht die Aufgabe eines Journalisten sein?!). Zur Begründung: Die Höhe der Gläubigerforderungen sowie Aussage des IV zur Quote im "brand eins" Artikel scheinen nicht aktuell zu sein (**), beruhen wahrscheinlich auf Informationen Ende 2013 (*) vor dem Beginn des Verkaufs der Auslandsgeschäfte (vgl. #1855, #1856), jedoch bestätigen sie mich in meinem Posting #1921.
(*)  SdK 10.12.2013: http://www.sdk.org/assets/Glaeubigervertretung/...er-Newsletter-7.pdf
(**) SdK 04.08.2014: http://www.sdk.org/assets/Glaeubigervertretung/...er-Newsletter-8.pdf  

26.11.14 16:01
1

712 Postings, 5559 Tage Jamannn"Der Tod des Punks in der Popper-Disco"

Nachfolgend die richtigen Links:
(*)  SdK 10.12.2013: http://www.sdk.org/assets/Glaeubigervertretung/...er-Newsletter-7.pdf
(**) SdK 04.08.2014: http://www.sdk.org/assets/Glaeubigervertretung/...er-Newsletter-8.pdf

Ich habe immer noch am Titel zu kämpfen "Der Tod des Punks in der Popper-Disco", wie kommt man auf sowas? Ich habe mir es so erklärt:

Redakteur: Wir haben bald die Themenwoche "Scheitern", schreib mal über ein bekanntes deutsches Unternehmen.
Journalist: Hmm, wie wäre es mit der Baumarktkette Praktiker - kennt jeder - jedoch schwere Kost.
Redakteur: Tolle Idee! Brauchen aber nen guten Aufhänger und ne "fetzige", besser noch "poppige" Headline.
Journalist: Kein Problem, da kenn ich mich aus. Wie wär's mit "Der Tod des Punks in der Popper-Disco"?
Redakteur: Genial! Tod / Punk / Popper / Disco - das fetzt bzw. poppt - da fühlt sich jeder angesprochen, kann mitreden und hat Spaß beim Lesen.
Leser: *Kopfschüttel*  

27.11.14 09:46

1951 Postings, 4475 Tage riverstoneSchade......

...so wie es aussieht, wird die 0,01 bald fallen.
Es gibt derzeit einfach keine Käufer und anscheinend werden die ersten ungeduldig....  

27.11.14 09:48

4226 Postings, 5018 Tage Help123Mal schauen wie tief es geht!

27.11.14 09:48

1951 Postings, 4475 Tage riverstoneUpsss ....

..... das war jetzt aber flott. Da waren doch noch gerade 1,5 Mio auf der 0,01 im bid......  

27.11.14 10:11
1

31878 Postings, 5174 Tage tbhomyBrandeins...brandheiss...

"Als substanzlose Hülle geistert die Aktie übrigens immer noch herum.."

An substanzlosen Hüllen scheiden sich die Meinungen am deutschen Börsenmarkt eh seit Jahren. Neue Regelungen für AGs während der Insolvenzphase? Anpassungen am Gesetzesmantel?

Wenn man sich heute morgen das Xetra-Orderbuch so anschaut, könnte man meinen, da hat jemand den obigen Brandeins-Hinweis als Handlungsempfehlung genossen und nun werden größere Pakete Richtung Ausgang geschoben. ;-)
 

28.11.14 18:53

3663 Postings, 4446 Tage Monaco1Kann mir das jemand erklären?

Habe eine Kauforder zu 0,010€ drin und muss mir die Frage stellen, warum Tradegate 405 Stück auf die 0,009€ stellt?  

Seite: 1 | ... | 75 | 76 | 77 |
| 79 | 80 | 81 | ... | 91   
   Antwort einfügen - nach oben