Experte bullish für Gold: Diese zwei Faktoren könnten den Goldpreis weiter antreiben.
Ein wichtiger Faktor für Nigel Green ist laut Investing.com die potenzielle Neubewertung der Goldreserven der Vereinigten Staaten. Derzeit bewertet die US-Regierung ihre umfangreichen Goldbestände laut mehrere Medien mit einem veralteten Preis von nur 42,22 US-Dollar pro Unze. Diese Zahl stammt aus den 1970er Jahren, als das internationale Währungssystem noch auf dem Goldstandard beruhte. Heute liegt der Marktpreis für Gold bei gut 2.930 US-Dollar pro Unze (Stand: 18. Februar 2025).
Wie Chinas politische Wende den Goldpreis anheizt Ein weiterer Faktor, der laut Green den Goldpreis weiter antreiben könnte, ist eine kürzlich getroffene Entscheidung der chinesischen Regierung. Wie Bloomberg berichtet, hat Peking erstmals ein Pilotprogramm ins Leben gerufen, das es Versicherungen erlaubt, in Gold zu investieren. Diese Entscheidung eröffnet das Potenzial für Milliarden an neuen Kapitalzuflüssen in den Goldmarkt.
China spielt bereits jetzt eine führende Rolle bei den globalen Goldkäufen, da die People's Bank of China ihre Goldreserven stetig ausbaut. Mit der neuen Entscheidung, auch Versicherungen den Zugang zu Gold zu ermöglichen, könnte die Nachfrage noch weiter steigen.
Green ist laut Investing.com zumindest davon überzeugt, dass Chinas Entscheidung die Nachfrage weiter ankurbeln werde - zusätzlich zu den bereits rekordhohen Goldkäufen der Zentralbanken. Diese Entwicklung könnte die bestehende Tendenz verstärken, dass Nationen zunehmend von US-Dollar-Assets abrücken und stattdessen auf Gold setzen.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...0e701260a&ei=29
mfg.meht. |