Olle Digicam-Kamellen und neue Schnäppchen bei Aldi [2. Update]
Am morgigen Mittwoch ist es wieder soweit: Eine neue Welle der "Medion"-Digicams mit 4 Megapixeln schwemmt in die Aldi-Gitterboxen und soll Aldi-Nord 349 Euro pro Stück (inklusive zusätzlicher 128-MByte-Speicherkarte und Akkuset) in die Kasse spülen.
In immer kürzeren Takten versucht Aldi damit, seinen Digicam-Ladenhüter unters Volk zu bringen, aber langsam wird die Zeit knapp: Die Chinacam aus der Schmiede der Firma "Skanhex", die für verschiedene Anbieter quasi identisch produziert wird, hat schon zur photokina-Messe im September einen Nachfolger bekommen, der sich optisch etwas weniger barock gibt und auch ein neues Objektiv-Layout besitzt.
Da bei jedem Aldi-Digicam-Auswurf die Informations-Wünsche der Leser groß bleiben, hier der Verweis auf den Test der baugleichen Jenoptik JD 4100 z3 in c’t 3/2002 auf Seite 134. Eine Kurzcharakteristik findet sich in der Tickermeldung anlässlich der April-Welle der Kamera.
Aldi Süd unterbietet die Nord-Kette am kommenden Montag, dem 9. Dezember, noch einmal deutlich, mit einer 4-Megapixel-Kamera für nur 299 Euro im komplett unterschiedlichen Design. Wie sich mittlerweile herausstellte, wurde das Gerät wurde zur photokina-Messe weitgehend baugleich vom Kameraanbieter Praktica unter der Typenbezeichnung DCZ 4.1 vorgestellt. Sie besitzt einen SD-Card-Slot und das schon von einigen Toshiba-Kameras und von der Olympus C-40 Zoom her bekannte 3-fach-Zoomobjektiv mit der charakteristischen, leicht dezentriert eingepassten Frontlinse. Angesichts der Bauähnlichkeit mit den Toshiba-Modellen dürfte sich auch hinter dieser Baureihe ein ostasiatischer ODM-Hersteller verbergen. Testergebnisse liegen uns nicht vor.
Auch Aldi-Süd liefert ein Akkuset nebst Ladegerät mit, die SD-Card fällt mit 32 MByte allerdings eher mager aus. Auch der Nachkauf gerät - typisch für SD-Cards - deutlich teurer: Verlangt Aldi-Nord für eine einzelne 128-MByte-CF-Karte nur rund 55 Euro, so werden für die SD-Card mit gleicher Kapazität im Süden stolze 80 Euro fällig.
Wer angesichts der wenig berauschenden Bildqualität und der recht klapprigen Anmutung der Aldi-Nord-Kamera oder der Scheu vor einem Testkauf bei Aldi-Süd lieber etwas mehr ausgeben möchte sowie sich mit drei Megapixeln bescheiden kann, der findet eine Auswahl preiswerter "Good-enough"-Modelle in solider Bauweise und von namhaften Herstellern in unserem Digicam-Test in der aktuellen c’t-Ausgabe 25/2002 (seit Montag, dem 2. Dezember, im Handel). In dem Schwerpunkt findet sich auch eine Begründung dafür, warum ein gutes 3-Megapixel-Modell im Fotoalltag durchaus vernünftiger sein kann als ein billig gemachter 4-Megapixler. Für einen Mehrpreis von 50 Euro bekommt man hier sogar schon das Gerät mit den besten Abbildungsleistungen, allerdings ohne das gute Zubehörpaket des Aldi-Modells. (klp/c't) / (jk/c't)
Viele Grüße

aus dem Ruhrpott